950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
| 08.05.2018 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… mit dem damaligen Eigentümer abgeschlossenen Vertrag auf diesen übertragen. Außerdem führte die Stadt Wuppertal eine Eintragung im Grundbuch an, die auf diesen Vertrag Bezug nahm. Schlussendlich argumentiert die Stadt Wuppertal, die Stützmauer habe …
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
| 03.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Notarvertrag nicht festgeschrieben ist. Ist im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen, führt der dauerhafte Umzug ins Pflegeheim nicht zu einem Erlöschen des Wohnungsrechts. So hat dies auch der BGH mit Urteil vom 19.1.2007 entschieden …
Private touristische Vermietung und Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Teneriffa, Fuerteventura 2022
Private touristische Vermietung und Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Teneriffa, Fuerteventura 2022
| 17.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… der Eigentümergemeinschaft kann die Satzung nur bei Einstimmigkeit geändert werden, aber bei einer Mehrheit kann dieser Beschluss in das Grundbuch eingetragen werden und damit die touristische Vermietung erlauben. Wohnung mit dem VPO Vermerk …
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… die Höfeordnung, wenn der Eigentümer seine Besitzung zum Hof erklärt hat und der Hofvermerk im Grundbuch eingetragen ist. Bei einem Wirtschaftswert von über 10.000 Euro entfällt das. Wertsteigerungen über 10.000 Euro können zur Geltung …
Die Kontopfändung im Strafrecht nach §§ 111e, 111f Abs. 1 StPO
Die Kontopfändung im Strafrecht nach §§ 111e, 111f Abs. 1 StPO
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… sicherzustellen, eine Sicherungshypothek in das Grundbuch eintragen zu lassen oder eben auch eine Kontoforderung zu pfänden. Möchten Sie sich gegen eine Kontopfändung wehren, stellt sich also zunächst die Frage, ob der Vermögensarrest …
Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Menorca (Balearen)
Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Menorca (Balearen)
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… auf den einzelnen Inseln Mallorca, Ibiza und Menorca verschieden sind. Rechtssicherheit beim Immobilienkauf auf Mallorca dank unserer Vorkontrolle, die sich nicht nur auf die Vormerkungen und Lasteneintragungen im Grundbuch beschränkt, sondern …
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.04.2018 von Anwalt Armin Gutschick
… Vereinbarung angewiesen, die Anzahlung nur auszuzahlen, wenn alle im Vertrag erwähnten Bedingungen erfüllt wurden. Der anschließende notarielle Kaufvertrag ist zwingende Voraussetzung dafür, dass der Erwerber der Immobilie im Grundbuch
Hinter dem Rücken des Maklers
Hinter dem Rücken des Maklers
| 27.03.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… seinem Rücken“ durch Einsicht in das Grundbuch aufdecken. Ein Immobilienmakler ist praktisch: Er bewertet die Immobilie, erstellt ein ansprechendes Exposé, stellt Werbeanzeigen, vereinbart die Besichtigungstermine und führt diese durch, steht Rede …
Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung: Erwerber muss für eine unbekannte Sonderumlage haften
Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung: Erwerber muss für eine unbekannte Sonderumlage haften
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… im Grundbuch eingetragen. Im Dezember 2014 forderte der Verwalter von ihm 2.400 Euro als Anteil an dieser Sonderumlage. Der Erwerber wollte nicht zahlen. Entscheidung des Bundesgerichtshofs Auf die Klage der Eigentümergemeinschaft stellte …
Der Name des Hausbesetzers
Der Name des Hausbesetzers
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… des Eigentümers eine Verfügung, in der die Schuldner als „eine Anzahl von 40 männlichen und weiblichen Personen, die sich als ‚Kulturkollektiv Arno-Nitzsche‘ bezeichnen und sich zum Zeitpunkt der Zustellung auf der im Grundbuch
Wann ist der Widerruf einer Prolongation möglich?
Wann ist der Widerruf einer Prolongation möglich?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… eine Verlängerung des Darlehensvertrags, zu neuen Zinskonditionen, anzubieten. Für den Kunden hat dies den Vorteil, dass er ohne großen Aufwand seine Finanzierung verlängern kann. Neuerliche Bonitätsprüfungen, Änderungen im Grundbuch
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… dass die Wohnung zurückgegeben wurde. Maßgeblich für den Beginn der Verjährungsfrist ist die sichere Kenntnis des Mieters von der Eintragung des Vermieters im Grundbuch (BGH, Urt. v. 28.05.2008, Az.: VIII ZR 133/07). Ebenso verjähren …
Wann wird ein Erbschein benötigt?
Wann wird ein Erbschein benötigt?
| 16.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Erbschein dient dazu, den Nachweis der Erbenstellung gegenüber Dritten führen zu können. 1. Grundbuchamt fordert Erbschein Gehörte zum Nachlass eine Immobilie, die der Erbe geerbt hat, muss das Grundbuch berichtigt und der Erbe …
Beurkundungspflicht von Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach erklärter Auflassung?
Beurkundungspflicht von Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach erklärter Auflassung?
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… formbedürftig. Wird ein Grundstückskaufvertrag nicht notariell beurkundet, so ist er unwirksam. Gem. § 311b Abs. 1 Satz 2 BGB wird der Formverstoß jedoch durch die Eintragung des Eigentumswechsels im Grundbuch geheilt. 2. Bundesgerichtshof [BGH …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 5: Zugewinn
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… auch beide als Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind, bilden sie gemeinsames Vermögen. Das könnten aber auch zwei Personen machen, die nicht miteinander verheiratet sind. Das so geschaffene gemeinsame Eigentum beruht also …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geht: Mit der Trennung besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen mit unterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Keine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung. steht ggf. das Gebot …
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… auf die anfallenden Steuern (Grunderwerbssteuer, Gewinnsteuer und Bodenwertzuwachssteuer). 8. Zahlung der Steuern Fristgemäße Zahlung der anfallenden Steuern, da sonst hohe Verzugszinsen anfallen. 9. Umschreibung Grundbuch / Eintragung …
Zwangsversteigerung: Achten Sie auf richtige Verkehrswertfestsetzung
Zwangsversteigerung: Achten Sie auf richtige Verkehrswertfestsetzung
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Walther
… Mit einer Verschleuderung seines Grundbesitzes ist ihm nicht geholfen. Die im Grundbuch eingetragenen Gläubiger können ganz unterschiedliche Interessen haben: Wer nur eine geringe, gut abgesicherte Forderung hat, benötigt ein schnelles Verfahren …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… des Erbrechts, des Meldewesens und auch des Prozessrechts an sich. Darüber hinaus gibt es in der Ukraine kein Grundbuch, welche öffentliche Anerkennung genießt. Deshalb bedürfen folgende Punkte einer eingehenden Beachtung, wenn man …
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Immobilie für sich vereinnahmen, obwohl er nicht Eigentümer der Immobilie ist. Dadurch werden die Rechte des Eigentümers stark beschnitten. Der Nießbrauch an einer Immobilie muss im Grundbuch eingetragen werden, um ihn bei einem eventuellen …
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… empfiehlt es sich, vom bisherigen Vermieter die Zustimmung bzw. Bestätigung einzuholen, dass die Zahlung nunmehr an den neuen Vermieter erfolgen soll. Möglich ist auch eine Einsichtnahme ins Grundbuch, aus der sich die Eigentumsverhältnisse …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Häufiger Fall in meiner Kanzlei: Die Ehegatten sind hälftige Miteigentümer des von ihnen während der Ehe bewohnten Hauses, d. h. sie sind beide zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. Zu dessen Finanzierung haben sie gemeinsam ein Darlehen …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bewohnen, auf ein Kind übertragen. Mit Eintragung dieses Kindes im Grundbuch, ist dieses Kind Eigentümer und somit "Herr über die Immobilie". Zeigt sich das Kind nach vollzogener Schenkung undankbar, könnte es von den Eltern Miete verlangen …
Kauf einer Immobilie in Panama
Kauf einer Immobilie in Panama
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… von Panama (Grundbuch), eine Analyse der steuerlichen Situation bei der Steuerbehörde von Panama, und eine Nachfrage bei der Justizbehörde (laufende Verfahren). In manchen Fällen empfiehlt es sich einen Kaufvorvertrag abzuschließen, um …