876 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… da es geradezu unerklärlich ist, warum nicht diejenige Gesellschaft, die auf Ihrer Homepage Ihr Konto führt diejenige ist, der Sie Ihr Geld gegeben haben. Wenn Sie auch keine vernünftige Erklärung dafür haben warum dies angeblich so sein muss …
Invia World jetzt Minax?!
Invia World jetzt Minax?!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Der nach hiesigen Informationen (Stand des Beitrages: 24.07.2018) durch drei Gesellschafter durch Gesellschaftsvertrag vom 02.06.2017 (Nachtrag v. 19.06.2017) gegründeten Invia GmbH mit Sitz in Wien wurde laut Mitteilung …
Immobilienerwerb und Wohnsitz in Monaco
Immobilienerwerb und Wohnsitz in Monaco
| 22.07.2018 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… des Antragstellers. Wenn sich die Immobilie Eigentum eines Unternehmens befindet, muss der Antragsteller eine Satzung der Gesellschaft und eine Bescheinigung vorlegen, die seine Gesellschafterstellung bestätigt. Befindet …
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
| 20.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… oder bei der Beurteilung, wie man mit den im Rahmen einer Due-Diligence erhobenen personenbezogenen Daten umgehen soll. Die Verordnung der Europäischen Union zum Schutz personenbezogener Daten – DSGVO, die auf dem Gebiet der gesamten EU ab …
Brandauer Rechtsanwälte: Abmahnung für die K670 GmbH aus Österreich („Phantom Trainingsmaske“)
Brandauer Rechtsanwälte: Abmahnung für die K670 GmbH aus Österreich („Phantom Trainingsmaske“)
| 17.07.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Veröffentlichung keine Einwilligung der Gesellschaft vorgelegen habe. Daher sei unser Mandant zum Schadensersatz für eine unberechtigte Bildnutzung verpflichtet. Der Schadensersatz wird in der Abmahnung unmittelbar und ohne vorherige …
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Insolvenz des Container-Vermittlers P&R gehört bereits jetzt zu den größten Anlageskandalen der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Rund 54.000 Anleger hatten über die verschiedenen Gesellschaften der P&R-Gruppe Schiffscontainer …
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Seit dem 25.05.2018 ist sie nun endlich da. Die europäische Datenschutzgrundverordnung. Die Panik, die in den letzten Wochen grassierte, war groß wie selten bei einer Gesetzesänderung und umfasste nahezu alle Teile der Gesellschaft
Razzia bei Verantwortlichen der KTG Agrar SE
Razzia bei Verantwortlichen der KTG Agrar SE
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… in die Europäische Gesellschaft KTG Agrar SE. 2011 emittierte die Gesellschaft die Biowertpapier II-Anleihe, im Jahr 2014 die Biowertpapier III-Anleihe (WKN: A11QGQ / ISIN: DE000A11QGQ1). Drohender Totalverlust? Möglichkeiten für betroffene Anleger …
Kein Primärrechtsschutz bei Vergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte – Bieter dennoch nicht schutzlos
Kein Primärrechtsschutz bei Vergabe unterhalb der EU-Schwellenwerte – Bieter dennoch nicht schutzlos
| 06.05.2018 von Fachanwalt und Notar Eike-Heinrich Duhme
… auch bei einer Vergabe unterhalb des Schwellenwerts gewährte, sorgte es für einiges Aufsehen. Wie ist die Entscheidung zu bewerten? Gesellschaft beruft sich auf Primärrechtschutz Im Fall vor dem OLG Düsseldorf ging es um die Überlassung …
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
| 27.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
Impfschutz ist diese Woche wieder ein großes Thema, denn mit der 13. Europäischen Impfwoche macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto „Impfung – ein individuelles Recht und eine gemeinsame Verantwortung“ mit zahlreichen …
Flug vor Gericht gelandet – die wichtigsten Entscheidungen zur Flugreise
Flug vor Gericht gelandet – die wichtigsten Entscheidungen zur Flugreise
| 05.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
Die Rechte von Flugreisenden bei Flugverspätungen oder Flugannullierungen sind ein Dauerbrenner – nicht nur vor deutschen Gerichten, sondern auch beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Auch 2017 und 2018 haben die obersten Gerichte …
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten? In der freien Wirtschaft benötigen Unternehmen, Gesellschaften und Vereine, in denen mehr als 9 Personen mit „der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten“ beschäftigt …
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
| 24.03.2018 von Rotter Rechtsanwälte
Die P&R-Insolvenz vom Donnerstag, 15. März 2018, war für private und institutionelle Anleger wie Stiftungen und Versorgungswerke ein Schock. An diesem Tag hat die P&R Container-Gruppe für drei ihrer Gesellschaften, die P&R …
Firmengründung in Spanien –  Was ist zu beachten? Kriterien, Rechtsformen, Kosten, Steuern
Firmengründung in Spanien – Was ist zu beachten? Kriterien, Rechtsformen, Kosten, Steuern
| 05.03.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… beeinflussen. Bei jeder Firmengründung in Spanien sollten daher die jeweiligen Vor- und Nachteile der Rechtsformen und deren Konsequenzen für die Gesellschafter und die Geschäftsführer geprüft werden. Nicht nur Haftungsfragen sondern …
Bitcoins – rechtliche und praktische Überlegungen
Bitcoins – rechtliche und praktische Überlegungen
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… eine Technologieplattform bis sogar zu einer selbstständigen Startup-Einheit. Bericht der Europäischen Zentralbank über virtuelle Währungssysteme Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich einen Bericht über digitale Währungen veröffentlicht …
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
EuGH setzt neue Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitende Sitzverlagerung – EuGH (Polbut)
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
… der EuGH nunmehr auch die reine Satzungssitzverlegung unter den Schutz der Niederlassungsfreiheit und ermöglicht damit den nach dem Recht eines Mitgliedstaats gegründeten Gesellschaften, ihr „Rechtskleid“ ohne eine gleichzeitige Verlegung …
§ 613a BGB: Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang am Beispiel Air Berlin – „Fluch oder Segen“?
§ 613a BGB: Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang am Beispiel Air Berlin – „Fluch oder Segen“?
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… von Eurowings: „Wenn es immer heißt, wir übernähmen Strecken, Flugzeuge oder Betriebsteile von Air Berlin, dann ist das schlicht falsch.“ (Quelle: Die Welt) Vielmehr handele es sich um einen Unternehmenskauf von einzelnen Gesellschaften
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… in allen Staaten der Europäischen Union unmittelbar anwendbar ist, und zwar ohne die Notwendigkeit der weiteren Umsetzung in nationales Recht. Das Gesetz Nr. 101/2000 Slg., Personendatenschutzgesetz, hat der Richtlinie 95/46/EG …
Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften  in Tschechien ab dem 01.01.2018
Registrierung der wirtschaftlichen Eigentümer bei Gesellschaften in Tschechien ab dem 01.01.2018
| 29.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… ist oder wenn der wirtschaftliche Eigentümer gemäß den vorherigen drei Punkten nicht bestimmt werden kann. Die widerlegbare Vermutung bei einem Verein, einer gemeinnützigen Gesellschaft, einer Gemeinschaft der Eigentümer von Wohnungseinheiten …
Binäre Optionen, Contracts for Difference und Krypto Währung – International?
Binäre Optionen, Contracts for Difference und Krypto Währung – International?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Klicks“ zum Millionär. Jawohl, so geht das heute! Echt? Schon vor 20 Jahren gab es Broker-Gesellschaften, die „unter dem Radar“, also unter Umgehung der staatlichen Aufsicht, Umsätze im Milliardenhöhe generierten für Gesellschaften
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
Auslandsgesellschaften können aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (u. a. „Vale-Entscheidung“ des EuGHs vom 12. Juli 2012 Az. C-378/10) , und verschiedener deutscher Gerichte im Wege eines grenzüberschreitenden …
BREXIT: Grenzüberschreitender Formwechsel zur Umwandlung einer englischen Limited nicht möglich
BREXIT: Grenzüberschreitender Formwechsel zur Umwandlung einer englischen Limited nicht möglich
| 07.11.2017 von Vividius Rechtsanwälte
… eigenen rechtlichen Grundlagen hätte, um eine Sitzverlegung einer englischen Gesellschaft ins europäische Ausland zu ermöglichen, ohne dass diese Gesellschaft aufgelöst werden müsste. Der erste Teil des Statements ist korrekt, denn es fehlt …
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
Wegzugsbesteuerung im Verhältnis zur Schweiz gelangt vor den EuGH
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Fallkonstellationen offengehalten werden. [1] EuGH, Urteil vom 11. März 2004 – C-9/02 –, Slg 2004, I-2409-2460. [2] Eingeführt durch das SEStEG (Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… eingeführt wurde. Grundlage ist die 4. Europäische Geldwäsche-Richtlinie. Das Transparenzregister bringt für Unternehmen, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen oder Treuhänder eine Meldepflicht seit dem 1. Oktober 2017 mit. Verstöße können …