123 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Abgasskandal BGH – Schadenersatz trotz Klausel im Darlehensvertrag mit Mercedes Bank
Abgasskandal BGH – Schadenersatz trotz Klausel im Darlehensvertrag mit Mercedes Bank
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Mercedes wollte offenbar besonders clever sein und Schadenersatzsprüche zumindest der Kunden ausschließen, die zur Finanzierung des Fahrzeugkaufs einen Vertrag mit der hauseigenen Mercedes Benz Bank abgeschlossen haben. In einem Fall vor …
Durchbruch im Abgasskandal: KBA muss Golf 6 mit Skandalmotor EA189 zurückrufen – Jetzt drohen Stilllegungen
Durchbruch im Abgasskandal: KBA muss Golf 6 mit Skandalmotor EA189 zurückrufen – Jetzt drohen Stilllegungen
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen das Kraftfahrtbundesamt! Mit einer Entscheidung des Schleswiger Verwaltungsgerichts vom 20. Februar 2023 wird der Abgasskandal wieder Fahrt aufnehmen. Das bahnbrechende Urteil betrifft in Deutschland …
Strafbarkeit Fahrlässige Tötung nach Infizierung Dritter mit Corona
Strafbarkeit Fahrlässige Tötung nach Infizierung Dritter mit Corona
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Scharffetter & Blanke Weil sie einen Corona-Ausbruch mit Toten in einem Pflegeheim verursacht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim gestern Anklage gegen eine 45-Jährige erhoben. Die frühere Mitarbeiterin …
Kontosperrung nach Geldwäschegesetz
Kontosperrung nach Geldwäschegesetz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Das Geldwäschegesetz (GwG) regelt eine Meldepflicht von Aufsichts- und weiterer Überwachungsbehörden als auch Banken, bei Verdacht von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung. Dieses trifft häufig auch unschuldige Kontoinhaber. Die Ursache …
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
eBay ist von vielen, sehr vielen Auktionen abhängig, die von den Usern online gestellt werden. Sekündlich laufen daher dutzende Auktionen ab, und in den meisten Fällen geht der darauf folgende Handel zwischen Käufer und Verkäufer …
Phishing bei den Volksbanken 2024
Phishing bei den Volksbanken 2024
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Ich bin Thomas Feil, Fachanwalt für IT-Recht, und ich berate Sie gerne zu dem Thema „Volksbank Phishing 2024“. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen erklären, was Phishing ist, wie Sie gefälschte E-Mails von der Volksbank erkennen können …
Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
Konto gehackt – Geld weg: Schnelle Hilfe, das ist zu tun!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Betrug und Online-Banking Im Falle eines Betrugs im Zusammenhang mit Online-Banking-Konten gibt es häufig Angriffe auf Smartphones und Handys, die für verschieden TAN-Verfahren genutzt werden, beispielsweise Mobil-TAN. Auch durch das …
Phishing bei der Commerzbank
Phishing bei der Commerzbank
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Überall online zu sein hat Vorteile. Ständige Verfügbarkeiten von Informationen, Dienstleistungen und Unterhaltung haben unser Leben nachhaltig verändert und tragen dazu bei, dass wir immer größere Teile und Bereiche unseres Lebens auf die …
Konto leergeräumt?
Konto leergeräumt?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wer haftet? Die große Frage ist, wer haftet, wenn ein Konto per Online Banking leergeräumt wurde. Diese Frage hat auch den Gesetzgeber beschäftigt, der sich deshalb explizit mit dieser Begebenheit auseinandergesetzt hat. Die Folge waren die …
Postbank Online-Banking: Geld weg, was nun?
Postbank Online-Banking: Geld weg, was nun?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Verständlicherweise reagieren Betroffene äußerst aufgeregt, wenn ein solcher Vorfall eintritt und das Geld einfach vom Konto weg ist. Hier gibt es dann unterschiedliche Vorgehensweisen, die ich in der Praxis erleben. Fachanwalt für IT-Recht …
Targobank und Phishingmail - Geld weg, Konto gehackt, was können Opfer tun?
Targobank und Phishingmail - Geld weg, Konto gehackt, was können Opfer tun?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wenn Sie eine E-Mail der Targobank bekommen, sollten Sie zunächst kritisch prüfen, wer der Absender ist. Häufig ist bereits im Absender zu erkennen, dass gar nicht die Targobank der Versender der E-Mail ist. Teilweise sieht es aber auch so …
Betrug bei Adar Capital (adar.capital)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Adar Capital (adar.capital)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Zur Plattform Adar Capital (adar.capital und neuerdings adarcapital.pro) haben mich mehrere Schadensmeldungen erreicht. Es sieht danach aus, als sei dieser "Anbieter" nichts als ein Betrug. Die Erfahrungen sind übel. Keine Auszahlung - …
Postbank Phishing, was tun bei dubiosen E-Mails?
Postbank Phishing, was tun bei dubiosen E-Mails?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Die Postbank ist immer wieder Opfer von Phishing-Mails und Phishing-Attacken. In E-Mails wird unter anderem darauf hingewiesen, dass die Postbank-ID durch mehrfache Falscheingabe der PIN gesperrt wird. Es soll dann ein neuer Datenabgleich …
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.05.2022, Az. 9 AZR 461/21 Ausschlussfristen sind ein häufig genutztes Instrument im Arbeitsrecht. Sie dienen dazu, die von dem Gesetzgeber festgelegten, langen Verjährungsfristen abzukürzen. Statt im …
Pleite für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei VW Passat (EA 288) zu
Pleite für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei VW Passat (EA 288) zu
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal am OLG Koblenz Schadenersatz für einen VW Passat mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 durchgesetzt. Das OLG kam zu der Überzeugung, dass VW in dem Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das OLG Hamburg hat mit seinem Urteil vom 09.09.2021 (Az. 2 U 9/21) entschieden, dass die Ablieferungspflicht für Testamente gemäß § 2259 BGB ein Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB zugunsten der Nachlassbeteiligten. Damit kann ein …
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
| 18.08.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt es Schwarz auf Weiß: Phishing-Angriffe kommen immer häufiger vor und die Schadenssummen werden immer höher, sind nicht selten im fünfstelligen Bereich. Die Digitalisierung …
EuGH zu Diesel-Abschaltvorrichtungen: Fahrlässigkeit ist keine Entschuldigung
EuGH zu Diesel-Abschaltvorrichtungen: Fahrlässigkeit ist keine Entschuldigung
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Stellung des Europäischen Gerichtshofes zum Abgasskandal ist eindeutig. Rechtsanwalt Schwering: „Der EuGH hat eine Wächterfunktion und trägt Sorge, dass ein von der EU für alle Mitgliedstaaten gleichermaßen aufgestelltes Regelwerk auch …
Bank sperrt Konto wegen Geldwäschegesetz 2024?
Bank sperrt Konto wegen Geldwäschegesetz 2024?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Ihre Bank sperrt Ihr Konto aufgrund vom Geldwäschegesetz und Sie können nicht mehr auf Ihr Guthaben zugreifen. Ein geldwäscherechtlicher Verdacht gegen Sie ist eine ernste Angelegenheit . Es drohen strafrechtliche Ermittlungen. Hilfe …
Abgasskandal: Richter erwarten Klagewelle nach EuGH-Urteil
Abgasskandal: Richter erwarten Klagewelle nach EuGH-Urteil
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob das vom EuGH zu erwartende Urteil in Sachen „Thermofenster“ zu einer Wiederbelebung des Abgasskandals – quasi 3.0 – sorgt, wird aktuell kontrovers diskutiert. Wie ein Paukenschlag wirkt da eine Veröffentlichung von internen Mails des …
EuGH – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
EuGH – Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Europäische Gerichtshof hat im Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt. Mit Urteil vom 14. Juli 2022 hat er entschieden, dass Thermofenster bei der Abgasreinigung grundsätzlich eine unzulässige Abschalteinrichtung sind (Az.: …
Mercedes Abgasskandal: LG Rottweil spricht Schadenersatz bei V-Klasse zu
Mercedes Abgasskandal: LG Rottweil spricht Schadenersatz bei V-Klasse zu
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz gegen Mercedes durchgesetzt. Das Landgericht Rottweil entschied mit Urteil vom 15. Juni 2022, dass Mercedes bei einem Fahrzeug der V-Klasse eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
Mercedes Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz gegen Mercedes durchgesetzt. Das Landgericht Stuttgart ist aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 2. Juni 2022 zu der Überzeugung gekommen, dass in einem Mercedes Viano eine …
Thermofenster - EuGH-Generalanwalt: Schon Fahrlässigkeit reicht für Schadenersatz im Abgasskandal
Thermofenster - EuGH-Generalanwalt: Schon Fahrlässigkeit reicht für Schadenersatz im Abgasskandal
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Gute Nachrichten für durch den Abgasskandal geschädigte Autofahrer und insbesondere für Mercedes-Kunden. Nach dem Schlussantrag des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs, Athanasios Rantos, dürften sich Schadenersatzansprüche …