78 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

AXA Lebensversicherung AG zur Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung verurteilt
AXA Lebensversicherung AG zur Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung verurteilt
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Müller Seidel Vos Rechtsanwälte haben für einen Versicherungsnehmer in einem vor dem Landgericht Mönchengladbach gegen die AXA Lebensversicherung AG geführten Prozess die Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung erstritten. …
Landwirte müssen ihren Hof nicht für die Rente abgeben
Landwirte müssen ihren Hof nicht für die Rente abgeben
| 11.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 23.05.2018 zu den Aktenzeichen 1 BvR 97/14, 1 BvR 2392/14, entschieden, dass Landwirte ihre Höfe nicht für die Rente abgeben müssen Die Verfassungsrichter haben entschieden, dass die …
MÜLLER SEIDEL VOS erstreiten die Rückabwicklung einer Lebensversicherung gegen Standard Life
MÜLLER SEIDEL VOS erstreiten die Rückabwicklung einer Lebensversicherung gegen Standard Life
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
MÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte haben für einen Versicherungsnehmer in einem vor dem Landgericht Frankfurt am Main gegen Standard Life geführten Klageverfahren eine nahezu vollumfängliche Rückabwicklung erstritten. Der Versicherungsnehmer …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Ist die Entscheidung für eine Trennung erst einmal getroffen, wollen die meisten Ehegatten möglichst zügig geschieden werden. Nachfolgend stelle ich dar, wieviel Zeit ein Ehescheidungsverfahren in der Regel in Anspruch nimmt. Nach der …
Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Sozialgericht Freiburg hat mit Urteil vom 14.11.2017 zum Aktenzeichen S 20 R 2937/17 entschieden, dass nach § 231 Abs. 4b SGB VI Syndikusrechtsanwälte bei Einhaltung aller Fristen von der Rentenversicherungspflicht auch rückwirkend zu …
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Während der Ehe denkt kein Partner gerne an die Scheidung. Doch leider kommt es immer häufiger dazu. Der Versorgungsausgleich geschieht automatisch nach der Scheidung. Er ist nicht immer gerecht und kann zu wirtschaftlichen Schäden für …
Wann fällt die Künstlersozialabgabe an? Das Bundessozialgericht schafft weiter Klarheit!
Wann fällt die Künstlersozialabgabe an? Das Bundessozialgericht schafft weiter Klarheit!
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Künstlersozialabgabe beim Christopher Street Day (CSD) und der RTL-Shows Let’s Dance und Dancing on Ice. Das Bundessozialgericht (BSG) hat durch Urteil vom 28. September 2017 entschieden, dass eine Produktionsfirma keine …
Alte Leipziger Versicherung verweist berufsunfähigen Fußballprofi auf einen Job als Eventmanager
Alte Leipziger Versicherung verweist berufsunfähigen Fußballprofi auf einen Job als Eventmanager
| 07.09.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Alte Leipziger Versicherung hat einen Versicherungsnehmer, der in seinem versicherten Beruf als Fußballprofi berufsunfähig wurde, auf einen Verweisberuf als Eventmanager verwiesen, da beide Berufe hinsichtlich ihrer sozialen …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Immer größer wird die Zahl der Partner, die ohne Trauschein zusammenleben, also weder heiraten noch eine Lebenspartnerschaft begründen. In rund 10 % der Familien mit Kindern leben die Eltern ohne Trauschein zusammen, Tendenz steigend. Immer …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Mit der standesamtlichen Heirat unterwerfen sich die Ehegatten den geltenden zivilrechtlichen Regelungen des Gesetzgebers für die Ehe, so wie sie im 4. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 1297 – 1921 BGB ihren Niederschlag …
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Viele Mandanten von mir unterliegen dem Irrtum, dass das Familiengericht im Falle der Scheidung sämtliche anstehenden Fragen von sich aus – also automatisch – klärt. Sei es nun Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, …
Lohnender Widerruf von Lebensversicherungen
Lohnender Widerruf von Lebensversicherungen
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Versicherungskunden, die ab dem 29.07.1994 bis zum 31.12.2007 Lebens- und Rentenversicherungen abgeschlossen haben, können die Verträge rückabwickeln, wenn sie über ihr Recht zum Widerspruch nicht ordnungsgemäß belehrt wurden. Das ist zum …
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Mehrheit aller Menschen empfindet eine gesicherte, auf Dauer ausgerichtete Gemeinschaft als Grundlage für ein zufriedenes, erfülltes Leben. Wie der ideale Partner aussehen soll, wird unterschiedlich gesehen. Seit 2001 kennt das deutsche …
Versorgungsausgleich nach kurzer Ehe: Wie ist die Rechtslage?
Versorgungsausgleich nach kurzer Ehe: Wie ist die Rechtslage?
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Ehen können auch nach kurzer Zeit scheitern, eine Scheidung ist dann oft nach wenigen Monaten bzw. Jahren unvermeidbar. Aber was passiert dann mit dem Versorgungsausgleich, wenn man ihn nicht im Ehevertrag ausgeschlossen hat und sich nach …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
In Zeiten hoher Pflegekosten und immer längerer Lebenserwartung kann die Unterbringung eines pflegebedürftigen Elternteils in einem Pflegeheim schnell kostenintensiv werden. Auch die gesetzliche Pflegeversicherung kann es nicht immer …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Es gibt drei verschiedene Arten von Eheverträgen, die sich dadurch unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt der Ehe sie geschlossen werden. Vorsorgende Eheverträge werden kurz vor oder kurz nach der Heirat geschlossen, die Ehe ist glücklich und …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schädiger stellt sich häufig die Frage, ob Leistungen, die von privaten Versicherungen wie z.B. der Unfall- oder der Krankenversicherung gezahlt werden, auf den Anspruch …
Wie lange dauert eine Scheidung?
Wie lange dauert eine Scheidung?
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Eine Frage, die in der alltäglichen Praxis unserer Kanzlei für Familienrecht sehr oft von unseren Mandanten gestellt wird. Denn hat der Scheidungswillige das Trennungsjahr abgewartet, ist der Wunsch nach einer schnellen Scheidung groß. Die …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
In einem Scheidungsfall beim Amtsgericht Köln ging es darum, dass die Ehefrau nach 25 Ehejahren und der Erziehung/Betreuung von 4 Kindern aufgrund des von ihr vor der Eheschließung unterzeichneten Ehevertrags an dem erheblichen Vermögen, …
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
In der Praxis erleben es Unternehmer öfters, dass eine Lohnsteuer-Außenprüfung durch das Finanzamt gleichzeitig oder später durch eine Sozialversicherungs-Prüfung seitens der Deutschen Rentenversicherung (oder Hauptzollämter) begleitet …
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH, in welcher Sie zugleich Gesellschafter sind. Die Deutsche Rentenversicherung hat im Rahmen einer Statusfeststellung entschieden, dass Sie als „Beschäftigter“ im Sinne des 4. Sozialgesetzbuches gelten. …
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
In der heutigen internetbeherrschten Zeit erfreut sich die sogenannte Onlinescheidung großer Beliebtheit. Viele scheidungswillige Paare wollen schnell die Scheidung durchführen, um dieses unschöne Kapitel endlich schließen zu können. Haben …
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
| 27.10.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Momentan ist er wieder in aller Munde: der Arbeitskampf. Aktuell rufen die Vereinigung Cockpit und die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre Mitglieder auf, die Unternehmen Lufthansa und Deutsche Bahn zu bestreiken. Die Folgen für die Bürger in …
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 16.07.2014 (Aktenzeichen XII ZB 164/14) die Rechte von scheidungswilligen Contergan-Geschädigten gestärkt. Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens wird in der Regel der Versorgungsausgleich vom …