131 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

LG Ellwangen lädt VW-Chefentwickler zur Vernehmung – neuer Motor EA 288 von Manipulation betroffen
LG Ellwangen lädt VW-Chefentwickler zur Vernehmung – neuer Motor EA 288 von Manipulation betroffen
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Landgericht Ellwangen hat in einem von unserer Kanzlei geführten Verfahren mit Beweis- und Hinweisbeschluss vom 30.11.2020 entschieden, den Leiter der Abteilung „Entwicklung Dieselmotoren EAD“ der Volkswagen AG als Zeugen zu laden (Az. …
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder rechtlich riskant? Ausgangssituation: Statt auf Papier mit Unterschrift werden Verträge immer öfter online geschlossen – Unterschriften auf dem Tablet …
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb – Indizien-Beweis
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb – Indizien-Beweis
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn nach Erwerb einer Immobilie Mängel auftreten, ist die rechtliche Lage oft schwierig. In der Regel enthält der notarielle Kaufvertrag ein wirksam Gewährleistungsausschluss. Dieser gilt nicht, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig …
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Im Abgasskandal ist nun auch der DAX-Konzerns Continental ins Visier der Ermittler gerutscht. Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Büroräume des Autozulieferers in Hannover, Frankfurt und Regensburg durchsuchen lassen. Die …
Form und Zugang der Kündigung durch den Arbeitgeber
Form und Zugang der Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
In den aktuellen Zeiten stellt sich bei Arbeitgebern häufiger die Frage wie eine Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer ausgesprochen werden kann. So scheint es manchmal nahezuliegen, wie im übrigen Geschäftsverkehr überwiegend auch, per …
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Von Roger Gabor Corona-Pandemie COVID-19: Bei besonderen Gefahrensituationen (Todesgefahr, Absperrung, Seereise) sind außerordentliche Testamente (Bürgermeister-, Dreizeugen-, Seetestamente) zulässig. 75 Prozent aller Deutschen haben kein …
Opferrechte – BKH/Patienten der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Opferrechte – BKH/Patienten der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jeder kann Opfer einer Straftat werden. Auch ist nicht davon auszugehen, dass ein Opfer einer geringfügigeren Straftat weniger belastet ist, als solche einer schweren Straftat oder eines Verbrechens. Opfer von Gewalttaten sind in der Regel …
Corona-Krise: Fragen und Antworten rund um Ihre Kapitalanlagen
Corona-Krise: Fragen und Antworten rund um Ihre Kapitalanlagen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Seit Beginn des Jahres sorgt die Ausbreitung des Coronavirus weltweit für zunehmende Verunsicherung. Der schleichende Prozess mündete am 11.03.2020 in der Erklärung der World Health Organisation (WHO), dass nunmehr aufgrund der …
OLG Stuttgart vom 03.01.2019: Bloßes Halten eines Handy in der Hand ist kein Verstoß!
OLG Stuttgart vom 03.01.2019: Bloßes Halten eines Handy in der Hand ist kein Verstoß!
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Stuttgart hat mit Beschluss vom 03.01.2019 ( Az: 2 Rb 24 Ss 1269/18 ) klargestellt, dass auch nach der neuen Fassung des § 23 Abs. 1a StVO kein Verstoß vorliegt: „Das bloße Halten eines in § 23 Abs. 1a StVO n.F. definierten …
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bisher gab es für die Spurensicherung bei Sexualdelikten ohne Strafanzeige keine einheitliche Regelung der Kostenübernahme. Opfer einer Vergewaltigung und anderer Sexualdelikte müssen sie nun nicht mehr selbst tragen. Spurensicherungen nach …
Rotlichtverstoß – ist eine Feststellung durch Beobachtung zulässig ?
Rotlichtverstoß – ist eine Feststellung durch Beobachtung zulässig ?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Polizei muss grundsätzlich die Möglichkeit haben, Rotlichtverstöße durch Beobachtung zu ahnden. Häufig wird jedoch nur eine Schätzung durch Mitzählen („21, 22, …“) vorgenommen. Ist das Mitzählen für die Ahndung ausreichend? Das OLG …
Mitsubishi rutscht in den Abgasskandal – Groß angelegte Razzia
Mitsubishi rutscht in den Abgasskandal – Groß angelegte Razzia
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Name Mitsubishi spielte im Abgasskandal bislang keine Rolle. Das hat sich seit dem 21. Januar 2020 geändert. Denn die Ermittler der Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. rückten an und durchsuchten bundesweit Geschäftsräume des japanischen …
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Ärger bei der Wohnungsübergabe vermeiden 1. Reinigung der Wohnung Wenn Mieter und Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe vereinbart haben, gibt es oft Streit, wie gründlich der Mieter die Wohnung zu reinigen hat. Meist steht im …
Schadenersatz und Rückabwicklung der Beteiligung an Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, MS „Pilsum“
Schadenersatz und Rückabwicklung der Beteiligung an Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG, MS „Pilsum“
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Die Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann hat erneut ein Urteil für eine geschädigte Anlegerin eines Schiffsfonds erstritten. In dem Urteil vom 08.11.2019 hat die 14. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart die Merck Fink …
Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Anhörungsbogen von der Zentralen Bußgeldstelle und nun? Betroffene erhalten nach eine Verkehrsordnungswidrigkeit in der Regel zunächst einen Anhörungsbogen. Soweit es sich um eine Ordnungswidrigkeit unterhalb der Punktegrenze handelt, wird …
Gutachten der Gutachterkommission – nützlich oder nutzlos für Patienten?
Gutachten der Gutachterkommission – nützlich oder nutzlos für Patienten?
| 18.09.2019 von Rechtsanwältin Susanne Jörgens
Viele Patienten, die einen Behandlungsfehler vermuten, erhalten den Ratschlag, sich an die Gutachterkommission einer der vier Bezirksärztekammern (so in Baden-Württemberg) zu wenden. Auf den ersten Blick scheint dies eine gute und günstige …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In den letzten Monaten ist in den Medien zunehmend ein Anstieg der Gewalt gegenüber der Polizei und Rettungskräften zu verzeichnen. Gesetzlich sind solche Übergriffe in § 113 Abs. 1 StGB unter Strafe gestellt: Wer einem Amtsträger oder …
Abmahnung im Arbeitsrecht – der Anfang vom Ende?
Abmahnung im Arbeitsrecht – der Anfang vom Ende?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die Abmahnung im Arbeitsrecht soll eigentlich ein Instrument des Arbeitgebers sein, den Arbeitnehmer auf ein vertragswidriges Verhalten hinzuweisen, mit welchem bei zukünftigen Vertragsverstößen mit weiteren Sanktionen zu rechnen ist. …
Untersuchungshaft – Erfahrungen aus dem LG- Bezirk Augsburg
Untersuchungshaft – Erfahrungen aus dem LG- Bezirk Augsburg
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Voraussetzungen der Untersuchungshaft sind in §§ 112, 112a StPO gesetzlich geregelt. Gemäß § 112 Abs. 1 StPO darf Untersuchungshaft nur angeordnet werden, wenn ein dringender Tatverdacht und zusätzlich ein Haftgrund besteht. 1. …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft befragt Mitglieder als Zeugen
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft befragt Mitglieder als Zeugen
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG beschäftigt auch die Staatsanwalt Stuttgart. Schon im September 2018 kam es im Rahmen der Ermittlungen zu umfangreichen Durchsuchungen. Nun bittet die Staatsanwaltschaft auch die Mitglieder …
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
Körperverletzung durch Lehrer, Polizisten und Soldaten – LG-Bezirk Augsburg
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Amtsgericht Augsburg hat am 10.10.2018 das Verfahren gegen einen 61-jährigen Lehrer einer Augsburger Mittelschule eingestellt. Ihm wurde vorgeworfen, seinen damals zwölfjährigen Schüler im Rahmen des Musikunterrichts geschüttelt, am …
Wer wurde in meinem Auto geblitzt? – anthropologische Gutachten und technische Fehler der Messung
Wer wurde in meinem Auto geblitzt? – anthropologische Gutachten und technische Fehler der Messung
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fortschritte in der Messtechnik führen zunehmend zu verbesserten, immer zuverlässigen technischen Systemen. Vermehrt wird im Internet behauptet, ein Großteil der Messungen unterliegen überwiegend, z. B. zu drei Vierteln, technischen Fehlern …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Zugang der Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Zugang der Kündigung
| 24.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Arbeitgeber muss bei der Kündigung bestimmte Fristen einhalten. Meist berechnet sich die Frist nach § 622 Abs. 2 BGB. Hiernach beträgt die Kündigungsfrist eine bestimmte Anzahl von Monaten zum Ende eines Kalendermonats. Das bedeutet, …
Haftungsfragen des Maklers bei Beauftragung eines Notars
Haftungsfragen des Maklers bei Beauftragung eines Notars
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn ein Makler beim Notar einen Kaufvertragsentwurf beantragt. Kommt ein Kaufvertrag dann doch nicht zustande, dann stellt sich die Frage, wer die Notarkosten zu tragen hat. Notar muss erkennen, dass der …