93 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit zunehmender Nutzung von Instagram kommt immer wieder die große Frage auf, ob auch auf Instagram-Profilen ein Impressum eingerichtet werden muss. Die klare Antwort lautet „ja“, auch auf jedem sozialen Netzwerk, insbesondere auch auf …
YouTube & Recht: Muss ich eigentlich ein Gewerbe anmelden?
YouTube & Recht: Muss ich eigentlich ein Gewerbe anmelden?
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit YouTube Geld verdienen? Sicher ein Traum vieler, die mit einer Mischung aus Neid und Bewunderung auf die vielen erfolgreichen YouTuber bzw. YouTube Kanäle blicken. Also, schnell den eigenen YouTube Kanal gestaltet und die ersten Videos …
Lockdown Light: Ist das verhältnismäßig?
Lockdown Light: Ist das verhältnismäßig?
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Wieder haben unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am Bundestag vorbei Beschlüsse gefasst. Erinnert sei an Gerichte, die schon mehrfach unverhältnismäßige oder gar rechtswidrige Corona-Bestimmungen kassiert haben. …
Verträge während der Pandemie - Lösungen für Unternehmer
Verträge während der Pandemie - Lösungen für Unternehmer
| 30.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Lieferverträge, Dienstleistungsverträge oder sonstige Verträge, die sich wegen der Pandemie und der möglich sog. Lockdown-Regelung, nicht wie vereinbart erfüllen lassen, stellen ein Problem dar. Lösungsansätze: Eine sog. Force Majeure …
Arbeitslose EU-Bürger haben Anspruch auf Sozialleistungen
Arbeitslose EU-Bürger haben Anspruch auf Sozialleistungen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
EU-Bürger auf Arbeitssuche in Deutschland haben Anspruch auf Sozialleistungen, wenn ihre Kinder hier zur Schule gehen und somit ein Aufenthaltsrecht besteht. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Urt. v. …
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
Sportrollstuhl für Erwachsene im Rahmen der Eingliederungshilfe kostenübernahmepflichtig
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das Sozialgericht Mannheim hat mit Urteil vom 04.02.2020 - Az. S 9 SO 1824/19 - erfreulicherweise entschieden, dass der Sozialhilfeträger verpflichtet ist, einen Querschnittsgelähmten mit einem Sportrollstuhl zu versorgen, damit dieser an …
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
Wirecard – Wie kann man jetzt noch sein Geld retten? Unser Tipp!
| 27.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Skandal rund um Wirecard und um die Wirecard-Aktie hat ein schweres Beben in der Finanzbranche ausgelöst. Viele Anleger scheinen ihr Geld verloren zu haben. Aber was kann man tun, um vielleicht sein Geld doch noch zu retten? Wie können …
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Die Erkrankung an Demenz bringt für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag mit sich. Zunehmend ist der Betroffene auf die Unterstützung, Anleitung und Pflege von Angehörigen angewiesen und kann immer …
Corona: Mitarbeiter in Quarantäne – Ersatz der Lohnzahlung nach § 56 IfSG? Behörde lehnt ab!
Corona: Mitarbeiter in Quarantäne – Ersatz der Lohnzahlung nach § 56 IfSG? Behörde lehnt ab!
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Arbeitgeber haben die Erfahrung machen müssen, dass ihre eigentlich gesunden Arbeitnehmer wegen Corona in behördliche Quarantäne gesteckt wurden und dann natürlich nicht mehr zur Arbeit erscheinen konnten. Schnell hat sich …
Schließung wegen Corona – Ansprüche aus der Betriebsschließungsversicherung
Schließung wegen Corona – Ansprüche aus der Betriebsschließungsversicherung
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Bei vielen Gastronomen oder Hoteliers wird es ein leichtes Aufatmen nach den Lockerungen in der Corona-Krise geben. Zum Teil dürfen sie wieder öffnen. Allerdings haben die vergangenen Wochen der Betriebsschließung aufgrund Covid-19 …
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Immer gut, wenn man gegen alles versichert ist – auch für so unwahrscheinliche Fälle wie eine Pandemie. So dachten viele Unternehmen in Handel und Gewerbe haben eine sog. Betriebsschließungsversicherung (BSV) abgeschlossen. Doch jetzt – wo …
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf alle Teile des gesellschaftlichen Lebens, damit auch auf die Mietverhältnisse. Sowohl für Vermieter als auch Mieter stellen sich aufgrund der teilweise unklaren und sich wandelnden Rechtslage zahlreiche …
Coronavirus: Umsetzung der Soforthilfe-Programme durch Länder uneinheitlich
Coronavirus: Umsetzung der Soforthilfe-Programme durch Länder uneinheitlich
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen hart getroffen. Der Coronavirus (COVID 19) scheint sich insoweit schon seinen Weg in die Wirtschaft gebahnt zu haben. Die Corona-Soforthilfen von Bund und Ländern für Solo-Selbständige, kleine …
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Am 01.04.2020 tritt diese gesetzliche Regelung, die der Bundestag am 25.03.2020 und der Bundesrat am 27.03.2020 beschlossen haben, in Kraft: „ Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und …
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Der Bundesrat hat der Maßnahme „Soforthilfe Corona“ heute Morgen zugestimmt. Damit sollen Unternehmern, Selbstständige und Angehörigen freier Berufe die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten …
Sensationsurteil vom EuGH: Widerruf von Verbraucherkreditverträgen doch möglich!
Sensationsurteil vom EuGH: Widerruf von Verbraucherkreditverträgen doch möglich!
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Die Luxemburger Richter widersprechen damit der verbraucherunfreundlichen Auffassung des BGH. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden ( Urt. v. 26.03.2020, Az. C-66/19 ), dass die in fast jedem Darlehensvertrag vorhandene …
Verträge in der Corona-Krise
Verträge in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Nicht selten stehen kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere aber auch Künstler/innen und Solo-Selbstständige vor existenziellen Fragen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Verträge. …
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die sich weiter verschärfende Corona-Krise hat nicht nur dramatische Folgen für die Unternehmen, sondern auch für deren Arbeitnehmer. Betroffen hiervon sind auch geringfügig Beschäftigte, also Minijobber mit einem 450 €-Job. Arbeitsrecht …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Besonders Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer trifft die aktuelle Krisensituation durch das Coronavirus hart. Die Bundesregierung sowie die Landesregierungen wollen Unternehmern in der Corona-Krise unter die Arme greifen und …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Solo-Selbstständige und Freiberufler genießen zwar – auch in der Corona-Krise – nicht den gleichen Schutz wie Arbeitnehmer. Grundsätzlich bleibt es dabei, dass Selbstständige grundsätzlich das Risiko tragen, ohne Aufträge kein Geld zu …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Derzeit erhalte ich immer mehr sorgenvolle Fragen, ob aufgrund des Coronavirus gekündigt werden könne. Dies oft auch im Zusammenhang mit Vereinbarungen, die den Arbeitnehmern von den Arbeitgebern zur Unterschrift vorgelegt werden, weil es …
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Viele Arbeitgeber versuchen, die massiven Arbeitsausfälle durch das Coronavirus dadurch aufzufangen, dass sie die Mitarbeiter in den Zwangsurlaub schicken/Betriebsferien anordnen. Ist das zulässig? Im Normalfall gilt nach § 7 I BurlG; dass …
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Selbständige können bei der behördlichen Anordnung einer Quarantäne Erstattungsansprüche für den Verdienstausfall und nicht gedeckter Betriebsausgaben beim Land geltend machen. Der Antrag auf Entschädigung muss binnen drei Monaten nach der …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Jeder von uns kann unabhängig von seinem Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden …