64 Ergebnisse für Compliance

Suche wird geladen …

Erster Hinweis vom BGH (1 StR 265/16) zur Funktion von Compliance-Management-Systemen beim Strafmaß
Erster Hinweis vom BGH (1 StR 265/16) zur Funktion von Compliance-Management-Systemen beim Strafmaß
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erstmals zur Funktion von Compliance-Management-Systemen in Korruptionsfällen und deren Strafmaß nach §§ 30 Abs. 1 und 3 i.V. mit 17 Abs. 3 OwiG geäußert. Hintergrund ist das Urteil v. 09.05.2017 – BGH 1 …
Einführung eines zentralen Wettbewerbsregisters - Neue Aufgaben für die Compliance im Unternehmen
Einführung eines zentralen Wettbewerbsregisters - Neue Aufgaben für die Compliance im Unternehmen
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Einführung eines bundesweiten „Wettbewerbsregisters“ macht es Auftraggebern künftig leichter, das Vorliegen von Ausschlussgründen nachzuprüfen. Dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen „Entwurf eines Gesetzes zur …
IT-Compliance und Ramsonware – Schutz gegen “WannaCry” (Wanna Crypt0r 2.0)?
IT-Compliance und Ramsonware – Schutz gegen “WannaCry” (Wanna Crypt0r 2.0)?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Schadsoftware für Betriebssysteme war schon immer ein Thema. Ramsonware nicht. Worum geht es? Nun, sofern das Betriebssystem infiziert ist, zeigt sich auf dem Desktop statt des Startbildschirms ein Fenster mit einer Warnung des Inhalts, die …
Deutscher Corporate Governance Kodex: Änderungen 2017, Compliance-Management-Systeme verpflichtend
Deutscher Corporate Governance Kodex: Änderungen 2017, Compliance-Management-Systeme verpflichtend
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am 7.2.2017 Änderungen des Kodex beschlossen, die unter anderem zu mehr Transparenz für eine bessere Beurteilung der Unternehmensgovernance durch die Stakeholder beitragen …
Schlechte Zahlungsmoral der Kunden? Forderungen sichern und Compliance verbessern!
Schlechte Zahlungsmoral der Kunden? Forderungen sichern und Compliance verbessern!
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, werden Sie mit dem Problem „Forderungsausfall“ sicher schon konfrontiert worden sein. Die durchschnittliche Zahlungsfrist auf Forderungen beläuft sich in Deutschland aktuell auf 53 Tage. Schon das ist …
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
Auswirkungen der Umsetzung der CSR-Richtlinie auf Due-Diligence-Prozesse und die Compliance von KMU
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlament und des Rats vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große …
Rassistisches Posting auf Facebook, Kündigung und Compliance (zu LAG Mannheim – 19 Sa 3/16)
Rassistisches Posting auf Facebook, Kündigung und Compliance (zu LAG Mannheim – 19 Sa 3/16)
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Deutsche Bahn AG (DB) prozessierte um eine Mitarbeiterkündigung. Was war passiert? Der seit 14 Jahren im Unternehmen beschäftigte polnischstämmige Mitarbeiter hatte auf seinem Facebook-Account ein Foto des Vernichtungslagers mit dem …
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Due-Diligence-Compliance in der GmbH
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Due-Diligence-Compliance in der GmbH
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Geschäftspartner-Compliance nimmt immer mehr Raum ein. Im Kontakt mit Industriepartnern ist davon auszugehen, dass diese über ein mehr oder weniger eingespieltes Compliance-Management-System verfügen. Anti-Korruption ist dabei eines der …
Kein Recht der Evaluierungskommissionsmitglieder auf Anonymität, OVG Lüneburg - 14 PS 6/15
Kein Recht der Evaluierungskommissionsmitglieder auf Anonymität, OVG Lüneburg - 14 PS 6/15
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
„Für eine Geheimhaltung der Namen der Mitglieder der Evaluierungskommission und des Fachgutachters in einem Verfahren auf Angleichung der Dienstaufgaben eines Professors besteht kein Grund”, so der Tenor eines Beschlusses des OVG Lüneburg …
VW und das Risiko der Managerhaftung
VW und das Risiko der Managerhaftung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gut vier Wochen nach Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals ist die Frage der Verantwortlichkeit noch nicht geklärt. VW-Chef Martin Winterkorn nahm zwar seinen Hut und andere Manager mussten gehen. Wer aber letztlich die Manipulationen an dem …
Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Mittlerweile ist der Gesetzesentwurf des Ersten Gesetzes zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes der Bundesregierung öffentlich. Zur Erinnerung: Nach der ständigen Rechtsprechung sind Befristungen von Arbeitsverträgen nur dann …
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Leitende Organe eines Unternehmens wie Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte können für ihre Fehler in der Unternehmensleitung zur Rechenschaft gezogen werden. Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf können Unternehmen …
ISO 19600 für Compliance-Management Systeme kommt
ISO 19600 für Compliance-Management Systeme kommt
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die international anerkannte Richtlinie ISO 19600 wird die systematische Einhaltung von Gesetzen und Regeln in Unternehmen und deren Überprüfung erfassen. Jedes Unternehmen muss (interne) Regeln und natürlich Gesetze einhalten. Eine …
Das Thema Compliance ist auch für den Mittelstand brisant
Das Thema Compliance ist auch für den Mittelstand brisant
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Seit einigen Jahren sind Compliance-Pflichten von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften ein viel diskutiertes und hoch brisantes Thema. Im rechtswissenschaftlichen Schrifttum (vgl. etwa Prof. Dr. Michael Korf, Compliance-Pflichten …
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Begriffe wie „Compliance” bzw. „IT-Compliance” verunsichern zunehmend Arbeitgeber, vor allem jene, deren Geschäft von der missbrauchsanfälligen Informationstechnologie abhängt. Dennoch hält sich das beharrliche Gerücht, dass Arbeitgeber für …
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
Compliance in Spielhallen oder „Wie man Probleme mit dem Ordnungsamt vermeidet“
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Rechtslage um die Spielhallen in Deutschland ist sehr unübersichtlich: 16 Bundesländer regeln in ihren Spielhallengesetzen, was sie zum Schutz des Spielers für notwendig halten. Die Betreiber haben mittlerweile eine Vielzahl von …