69 Ergebnisse für Ermittlungsverfahren

Suche wird geladen …

Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
I. Einsatz der selbstständigen Werkunternehmer/Auftragnehmer In den letzten Jahren ist das Thema der Scheinselbstständigkeit etwas in den Hintergrund geraten, bedingt durch eine sehr gute Beschäftigungssituation in Deutschland. Für …
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Problematik bei polizeilicher Vernehmung Obwohl sich gerade der Grundsatz des rechtsstaatlichen Strafverfahrens relativ einfach verinnerlichen ließe, sind viele Bürger außerstande, ihn im entscheidenden Moment abzurufen. Insbesondere eine …
Ab wann darf die Staatsanwaltschaft ermitteln?
Ab wann darf die Staatsanwaltschaft ermitteln?
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
Ab wann darf die Staatsanwaltschaft ermitteln? Damit die Staatsanwaltschaft oder andere Strafverfolgungsbehörden (Polizei) einschreiten und den Sachverhalt erforschen dürfen, etwa durch Vernehmung des Beschuldigten, Zeugen befragen oder …
Verurteilung eines Apothekers wegen falscher Abgabe eines Medikaments
Verurteilung eines Apothekers wegen falscher Abgabe eines Medikaments
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Das Berufsgericht für Heilberufe bei dem Verwaltungsgericht Münster hat durch Urteil vom heutigen Tag einem Apotheker aus dem Kreis …
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, an einen gekündigten Arbeitnehmer Schadensersatz zu zahlen, wenn nach Ausspruch einer Kündigung wegen des Verdachts einer Straftat im gegen den …
Vorsicht bei Strafanzeigen oder Strafanträgen gegen den Arbeitgeber!
Vorsicht bei Strafanzeigen oder Strafanträgen gegen den Arbeitgeber!
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Der Fall Die Klägerin, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht, ist angestellte Lehrkraft an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Sie hält in dieser Funktion auch Lehrveranstaltungen ab, die der Arbeitgeber im Rahmen der bei …
Wahlanwalt vs. Pflichtverteidiger
Wahlanwalt vs. Pflichtverteidiger
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Achim Unden
Ein Strafverteidiger wird nicht selten von interessierten Außenstehenden gefragt, ob man in diesem oder jenem Verfahren Verteidiger oder „nur“ Pflichtverteidiger sei. Diese Frage ist an sich überflüssig, gibt es doch, was die …
Abgaswerte: Daimler im Visier der Staatsanwaltschaft – Interessengemeinschaft für Mercedes-Käufer
Abgaswerte: Daimler im Visier der Staatsanwaltschaft – Interessengemeinschaft für Mercedes-Käufer
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Auch die Daimler AG ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Wie ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigt hat, werde wegen eines Anfangsverdachts des Betrugs bei Abgasen von Diesel-Motoren ermittelt. Erinnerungen an …
Negative Bewertungen im Internet löschen
Negative Bewertungen im Internet löschen
25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Ob mit Sternen, „Likes“ oder anderen Symbolen werden quer durch alle Branchen Bewertungen im Internet abgegeben. Immer mehr Verbraucher nutzen diese Bewertungen auf der Suche nach dem passenden Angebot oder Dienstleister. Negative …
S & K-Anlagen-Betrug: Verjährung von Schadenersatzansprüchen droht!
S & K-Anlagen-Betrug: Verjährung von Schadenersatzansprüchen droht!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Nachdem die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abgeschlossen sind, wurden zahlreiche Strafverfahren gegen Verantwortliche der S & K-Unternehmensgruppe eröffnet. Den Anlegern nutzen diese Verfahren allerdings nichts – jeder muss selbst …
Schweigen im Ermittlungsverfahren
Schweigen im Ermittlungsverfahren
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Achim Unden
Ein Beschuldigter im Ermittlungsverfahren ist bereits vor der ersten Befragung darüber aufzuklären, dass er das Recht hat zu schweigen und er keinerlei Angaben zur Sache oder Person machen muss. Machen Sie als Betroffener unbedingt Gebrauch …
Fahrtenbuchauflage - Voraussetzungen und Rechtsprechung
Fahrtenbuchauflage - Voraussetzungen und Rechtsprechung
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die zuständigen Behörden können gemäß § 31a StVZO gegenüber einem Fahrzeughalter für Fahrzeuge die Führung eines Fahrtenbuchs anordnen, wenn die Feststellung eines Fahrzeugführers nach einer Zuwiderhandlung gegen Verkehrsvorschriften nicht …
Eine außerordentliche Kündigung wegen erwiesener sexueller Belästigung kann dennoch unverhältnismäßig sein
Eine außerordentliche Kündigung wegen erwiesener sexueller Belästigung kann dennoch unverhältnismäßig sein
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Eine außerordentliche, fristlose Kündigung ist nur wirksam, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Grundsätzlich ist eine sexuelle Belästigung ein wichtiger Grund in diesem Sinne. Es kommt dabei aber stets auf den konkreten Einzelfall, …
Verdachtsberichterstattung
Verdachtsberichterstattung
04.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
OLG Karlsruhe: Erfolglos gegen Verdachtsberichterstattung (zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 02.02.2015 - 6 U 130/14; 6 U 131/14; 6 U 132/14.) Die Presse darf auch dann ohne Hinweis auf die Person des Beschuldigten über das Ermittlungsverfahren …
Vergewaltigung - Anforderungen an Freispruch (Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg)
Vergewaltigung - Anforderungen an Freispruch (Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg)
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Freispruch bei Vorwurf der Vergewaltigung Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 13. August 2014 – 2 StR 573/13 – ein erstinstanzliches Urteil aufgehoben, welches den Täter vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen …
Vorsicht bei Lebensversicherungsfonds
Vorsicht bei Lebensversicherungsfonds
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Riskantes Investment: hohe Risiken, wenig Ertrag, Totalverluste – Anleger haben keine Freude Sie waren jahrelang ein Renner unter den Vermittlern: so genannte Lebensversicherungsfonds. Dabei handelt es sich um Finanzprodukte, die – je nach …
Frage an einen Stellenbewerber nach eingestellten Ermittlungsverfahren
Frage an einen Stellenbewerber nach eingestellten Ermittlungsverfahren
19.11.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) - Der Arbeitgeber darf den Stellenbewerber grundsätzlich nicht nach eingestellten strafrechtlichen Ermittlungsverfahren fragen. Eine solche unspezifizierte Frage verstößt gegen Datenschutzrecht und die Wertentscheidungen des § …
Fristlose Kündigung eines Chefarztes nach Verschweigen einer Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung
Fristlose Kündigung eines Chefarztes nach Verschweigen einer Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung
| 10.07.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Chefarzt fristlos gekündigt werden kann, wenn sich herausstellt, dass die bei seiner Einstellung abgegebene Erklärung zu fehlenden Vorstrafen und laufenden Ermittlungsverfahren …
Polizistenmord in Augsburg - Opferanwalt/Nebenklage/Weisser Ring
Polizistenmord in Augsburg - Opferanwalt/Nebenklage/Weisser Ring
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 28.10.2011 wurde in Augsburg ein Polizeibeamter getötet, als er nachts mit einer Kollegin ein Motorrad kontrollieren wollte. Da die Schüsse in den Kopf- und Halsbereich eindrangen, konnte die Schutzweste dem Opfer keinen ausreichenden …
Sexueller Mißbrauch von Kindern rückläufig – LG-Bezirk Augsburg
Sexueller Mißbrauch von Kindern rückläufig – LG-Bezirk Augsburg
| 25.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie den Medien am 18.10.2011 zu entnehmen war, ist der sexuelle Missbrauch von Kindern in den letzten Jahren angeblich rückläufig. Verglichen mit einer repräsentativen Studie aus dem Jahr 1992 des kriminologischen Forschungsinstituts …
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
| 11.12.2007 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich das Interesse am Poker zu einem regelrechten Hype verwandelt. Ob im Internet, privat oder auch bei Stefan Raab, Pokern ist in aller Munde. Die Risiken, die von der Veranstaltung eines …