216 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das in den §§ 2325 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt ist. Dieser Anspruch gewährleistet, dass …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaftsabwicklung und Nachlassauseinandersetzung in Deutschland Die Konfrontation mit einer Erbschaft stellt oft eine unerwartete und herausfordernde Situation dar, die nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Komplexitäten mit sich …
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Thema Erbschaft ist oft mit starken Emotionen und manchmal auch mit Konflikten verbunden. Doch es gibt Wege, um Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der letzte Wille des Erblassers im Einklang mit den …
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Berliner Testament und dessen Beliebtheit unter Ehegatten Das Berliner Testament erfreut sich unter Ehegatten großer Beliebtheit, da es eine einfache Möglichkeit bietet, den überlebenden Partner abzusichern. Es handelt sich um eine …
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung: Erbschaft – Vermögen und Schulden Das Thema Erbschaft ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Während es einerseits eine finanzielle Unterstützung oder ein Vermächtnis von einem geliebten Menschen sein kann, bringt es …
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das deutsche Erbrecht birgt zahlreiche komplexe Regelungen, insbesondere im Bereich der Pflichtteilsergänzungsansprüche. Diese Ansprüche dienen dem Schutz der rechtmäßigen Interessen von Pflichtteilsberechtigten. Im Kern dieser Regelung …
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung: Erbfall und Erbrecht in Schottland Das Erbrecht in Schottland, ein Teil des Vereinigten Königreichs, weist einige Besonderheiten auf, die es von anderen Rechtssystemen unterscheidet. Für Personen, die in Schottland Vermögen …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbfall und Nachlass in Frankreich: Wie komme ich an mein Vermögen und meinen Erbteil? Das Erbrecht in Frankreich ist ein wesentlicher Aspekt des französischen Rechtssystems und von großer Bedeutung für alle, die entweder in Frankreich …
Tod eines Einzelunternehmers: Was passiert mit dem Unternehmen und wie haften die Erben?
Tod eines Einzelunternehmers: Was passiert mit dem Unternehmen und wie haften die Erben?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Tod eines Einzelunternehmers und die Folgen für das Unternehmen und die Erben Der Tod eines Einzelunternehmers kann eine Reihe von rechtlichen Fragen und Herausforderungen aufwerfen. Dies wird umso brisanter, wenn der Einzelunternehmer …
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaft und Nachlass nach Schweizer Erbrecht Das Erbrecht in der Schweiz ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das durch das Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) und das Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (IPRG) …
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Im deutschen Erbrecht spielen die Begriffe "Vermächtnis" und "Erbe" eine zentrale Rolle. Beide stellen unterschiedliche Formen der Begünstigung nach dem Tod einer Person dar und sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie …
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Vermögensübertragung außerhalb des Testaments: Ein genauer Blick auf Sparbücher und Lebensversicherungen Bei der Planung des Nachlasses denken viele an ein Testament als Hauptinstrument. Jedoch gibt es wichtige Vermögensübertragungswege, …
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einstimmigkeit oder Mehrheitsbeschluss? Die Entscheidung der Erbengemeinschaft Das Erbrecht ist ein komplexes und sensibles Thema, das fast jeden irgendwann im Leben betrifft. Besonders herausfordernd wird es, wenn mehrere Personen …
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Umgang mit Enterbung Die Enterbung kann für Betroffene eine erhebliche emotionale und finanzielle Belastung darstellen. Wenn Sie von einer Enterbung betroffen sind, stehen Ihnen jedoch verschiedene rechtliche Mittel zur Verfügung, um …
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbfall und Interessenkollision in der Erbengemeinschaft Der Tod eines Angehörigen ist nicht nur emotional belastend, sondern kann auch rechtliche Komplexitäten mit sich bringen, insbesondere wenn eine Erbengemeinschaft entsteht. Eine …
Das Drei-Zeugen-Testament: Was versteht man hierunter und wann kommt es zur Anwendung?
Das Drei-Zeugen-Testament: Was versteht man hierunter und wann kommt es zur Anwendung?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Drei-Zeugen-Testament (auch Nottestament) Das Drei-Zeugen-Testament, auch bekannt als Nottestament, stellt eine außergewöhnliche und wichtige Form der testamentarischen Verfügung dar. Es kommt in besonderen Notfallsituationen zum …
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Recht des Erblassers auf mehrere Testamente Grundsätzlich hat jeder Erblasser das Recht, mehrere Testamente zu erstellen und bis kurz vor seinem Tod die Erbfolge zu ändern . Dies ist solange unproblematisch, so lange die aufgefundenen …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten: Woraus ergibt sich der Auskunftsanspruch und wie geltend machen?
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten: Woraus ergibt sich der Auskunftsanspruch und wie geltend machen?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Das Thema der Auskunftsansprüche von Pflichtteilsberechtigten gegenüber den Erben im deutschen Erbrecht ist von großer Bedeutung, da es die rechtlichen Ansprüche und Pflichten von Personen …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Bedeutung eines Testaments und die Sicherheit durch Hinterlegung Ein Testament ist ein wesentliches Instrument, um den eigenen letzten Willen rechtsgültig festzulegen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Nachlassplanung, da es …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Sicherstellung Ihres letzten Willens Die Testamentsvollstreckung ist ein wesentlicher Aspekt des Erbrechts und dient dazu, den letzten Willen eines Erblassers nach seinem Tod umzusetzen. Durch die Bestellung eines …
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Praxisrelevanz des Berliner Testaments Das Berliner Testament erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, insbesondere bei Ehepaaren, die sich gegenseitig absichern möchten. Es handelt sich um eine spezielle Form des …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Ist dies möglich? Das Thema der Testamentsanfechtung ist ein sensibles und komplexes Feld im Erbrecht. Die Frage einer Testamentsanfechtung kann zu unterschiedlichsten Zeiten auftreten. Es ist nicht …
Testamentsvollstrecker: Was darf er und was darf er nicht? Rechte, Pflichten und Haftung des Testamentsvollstreckers.
Testamentsvollstrecker: Was darf er und was darf er nicht? Rechte, Pflichten und Haftung des Testamentsvollstreckers.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Testamentsvollstrecker im Erbrecht Im Erbrecht spielt insbesondere bei größeren und komplexen Nachlässen der Testamentsvollstrecker eine entscheidende Rolle. Er ist dafür verantwortlich, den letzten Willen des Erblassers umzusetzen und …