116 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
Gemäß § 1568 b Abs. 1 BGB kann ein Ehegatte von dem anderen im Rahmen der Scheidung oder nach der Scheidung verlangen, dass dieser ihm anlässlich der Scheidung einen im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenstand herauszugeben hat, …
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Die italienischen Eheleute leben seit 15 Jahren in Deutschland und möchten geschieden werden. Ein Ehegatte möchte nach Italien zurückkehren und es stellt sich die Frage der Rechtswahl: Nach welchem Recht soll geschieden werden? Das …
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Diese häufig anzutreffende Vorstellung ist falsch. Denn auch ein rechtswidriger Steuerbescheid wird rechtsbeständig und erlaubt der Finanzbehörde die sofortige Vollziehung, wenn er nicht angefochten wird. Dies zeigt der folgende Fall: Die …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Von seltenen Ausnahmefällen abgesehen, muss vor einer Ehescheidung bekanntermaßen grundsätzlich das Trennungsjahr eingehalten werden, sogar bei kurzen Ehen. Für den Fall, dass die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt leben, sieht § 1565 …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der Darlehensnehmer seine Raten nicht mehr begleichen kann …
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Sie leben in geordneten Verhältnissen, haben einen Arbeitsplatz … bis dann der Arbeitgeber Stellen streicht und Ihnen unerwartet kündigt. Mangels regelmäßigem Geldeingang können die monatlichen Rechnungen, die vorher kein Problem waren, …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Es gibt viele Arten der Gestaltung des Erbens und Vererbens Ohne eigene Regelung gilt die gesetzliche Erbfolge. Leider oft mit Ergebnissen, die der Erblasser nicht will. Deshalb hier eine Darstellung der verschiedenen Gestaltungsarten: 1. …
Der Auszug aus der Ehewohnung entbindet nicht automatisch aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der Auszug aus der Ehewohnung entbindet nicht automatisch aus dem gemeinsamen Mietvertrag
| 01.03.2018 von Rechtsanwältin Chantal Stockmann
Regelmäßig unterschätzen Eheleute die Wirkung des Mietvertrags, wenn sie sich trennen und einer der beiden aus der gemeinsamen Ehewohnung auszieht. Immer wieder kommt es vor, dass die Person, die auszieht, der Meinung ist, nicht mehr an den …
Scheidung – Was tun?
Scheidung – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Eine Trennung und später Scheidung tut meist weh. Aber unter vernünftigen Menschen und mit einem guten Rechtsanwalt an Ihrer Seite ist heutzutage alles halb so schlimm und halb so teuer. Eine sogenannte Online Scheidung ist in der heutigen …
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig werden Fragen betroffener Darlehensnehmer an den Unterzeichner herangetragen, ob Darlehensnehmer, welche Ihre Kreditsicherheit (häufig eine Grundschuld oder ein Schuldbeitritt einer dritten Person) austauschen wollen, einen …
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
| 19.12.2017 von Kasper Rechtsanwälte
Ein häufiges Problem in Zeiten zunehmender Wohnungsknappheit: die Partner verstehen sich nicht mehr, können sich aber nicht darüber einigen, wer die gemeinsame Ehewohnung übernimmt. Zu beachten ist, dass der gemeinsamen Ehewohnung bis zur …
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
Im Familienrecht nimmt das Unterhaltsrecht einen großen Teil ein und umfasst alle Unterhaltsansprüche aus den Bereichen Verwandtenunterhalt, Ehegattenunterhalt und Ansprüche von nicht verheirateten Eltern. Verwandtenunterhalt Auf diese Art …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
Wer an eine Scheidung denkt oder damit konfrontiert wird, muss sich zwangsläufig auch mit dem Thema Unterhalt auseinandersetzen. Mit Unterhalt erfasst man Zahlungen, die der wirtschaftlich besser aufgestellte Ehe- oder Lebenspartner dem …
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
| 07.10.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei vielen Ehepaaren ist nach der Trennung aufgrund von vielen Streitigkeiten zu Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich etc. an eine schnelle Scheidung gar nicht zu denken. Hinzu kommt, dass eine Scheidung auch immer mit hohen Kosten und …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt verlangen (§ 1361I 1 Hs. 1 BGB). Voraussetzung für …
„Girl on The Train“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Girl on The Train“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Waldorf Frommer verfolgt weiterhin Filesharing an diversen Filmen und Serien über Internettauschbörsen. Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung betreffend den Film „Girl on the Train“ zur Bearbeitung vor. Dabei geht die Kanzlei im …
„Der große Trip – Wild“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Der große Trip – Wild“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt derzeit im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH widerrechtliches Verbreiten des Films „Der große Trip – Wild“ über Internettauschbörsen ab. „Der große Trip – Wild“ ist ein Drama …
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Eine Scheidung wird nach deutschem Recht einvernehmlich in der Regel dann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Ablauf des Trennungsjahres und Zerrüttung der Ehe 1. Trennungsjahr Eine Trennung liegt vor, wenn ein Jahr lang die …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Vielleicht finden Sie sich gerade in einer Situation wie Tausende andere Gewerbetreibende oder Privatpersonen: Sie wollen Ihre Schulden loswerden. Oft führt dann der erste Blick in das Internet, das voll ist mit verlockenden Angeboten wie …
Schenkungen von Schwiegereltern
Schenkungen von Schwiegereltern
| 23.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wer wurde beschenkt, das Kind oder das Schwiegerkind? Im Rahmen der Scheidung stellt sich nicht selten die Frage der Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern. Dabei ist oft fraglich, ob die Schenkung auch tatsächlich dem …
Ehevertrag wirksam?
Ehevertrag wirksam?
| 07.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Kommt es zur Scheidung, bangen viele um Ihren Ehevertrag. Zu Recht? Die gute Nachricht: Es kommt darauf an. Die schlechte Nachricht: Auch ein notarieller Ehevertrag kann ausnahmsweise nicht schützen. Der Bundesgerichtshof gibt ein sehr gut …
Trennung, Scheidung und das Testament
Trennung, Scheidung und das Testament
| 08.02.2016 von Rechtsanwältin Andrea Schendel
Spätestens nach rechtskräftiger Ehescheidung fühlt man sich sicher – der Vermögensausgleich ist geregelt, der frühere Ehegatte ist nicht mehr gesetzlicher Erbe. Doch was passiert, wenn ich mit einem meiner Kinder oder meinem einzigen Kind …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nachdem sich ein Ehegatte oder eigetragener Lebenspartner entschlossen hat, sich zu trennen, stellen sich natürlich weitere Folgefragen, wie zum Beispiel die Zahlung von Unterhalt an den weniger verdienenden Ehegatten während der …
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Nach Trennung und Scheidung gehören die Fragen des Umgangs mit dem gemeinsamen Kind zu den regelmäßigen Streitthemen. Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass gegen ein Elternteil auch ein Ordnungsgeld verhängt werden kann, wenn …