167 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen: Was können Betroffene verlangen?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Allein die letzten zwei Monate haben wieder eindrücklich gezeigt, dass Datenschutzverstöße und große Datenlecks ein weit verbreitetes Phänomen sind. Erst im Januar wurde bekannt, dass bei dem großen Autoverleiher Buchbinder die Daten von …
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Das Amtsgericht Leverkusen hat in einer mittlerweile rechtskräftigen Entscheidung den ehemaligen Vorsitzenden eines Hundezuchtvereins dazu verurteilt, wegen zweier Beleidigungen 600 Euro Schmerzensgeld an ein anderes Vereinsmitglied zu …
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Dass Beleidigungen im Internet Folgen haben, zeigt einmal mehr ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) Düsseldorf. Es verurteilte eine Influencerin nach deren massiver Beleidigung eines Mannes zur Zahlung einer Geldentschädigung im Höhe …
Mobbing am Arbeitsplatz – erste Hilfe für Arbeitnehmer!
Mobbing am Arbeitsplatz – erste Hilfe für Arbeitnehmer!
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Was ist Mobbing überhaupt und wie kann ich mich dagegen wehren? Diese Frage beschäftigt die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte seit nunmehr geraumer Zeit! Konsens besteht weitestgehend darüber, dass Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet, dass …
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
Die Weihnachtsfeier – Juristische Stolperfallen und Kündigungen
| 03.12.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Jahr endet – arbeitsrechtliche Probleme beginnen. Die Weihnachtsfeier kann Anlass für eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fallstricken bieten, über die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Klaren sein sollten. Dieser Rechtstipp gibt …
Arzthaftung bei Organspende
Arzthaftung bei Organspende
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat zu den Aktenzeichen VI ZR 495/16 und VI ZR 318/17 darüber zu entscheiden, ob ein Mensch, der freiwillig eine Niere spendete, von den Ärzten Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen kann. Oft kommt es vor, dass …
Taggenaue Schmerzensgeldberechnung und aktuellere Ermittlung des Haushaltsführungsschadens
Taggenaue Schmerzensgeldberechnung und aktuellere Ermittlung des Haushaltsführungsschadens
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 18.10.2018 zum Aktenzeichen 22 U 97/16 erstmals eine neue Berechnungsmethode von Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden vorgenommen. Das OLG berechnet als erstes deutsches …
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Hannover hat mit Urteil vom 04.10.2018 entschieden, dass einer jungen Frau ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000,00 € zusteht. Der heute 29-Jährigen war am 15. Februar 2016 von ihrem Exfreund aufgelauert worden, als sie …
Kein Handyvertrag mit Krebs!
Kein Handyvertrag mit Krebs!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Mann, der an akuter Leukämie erkrankt ist, hat es derzeit schwer, einen Handyvertrag mit üblicherweise 24-monatiger Laufzeit abzuschließen. Zuletzt hat ihn ein Mobilfunkanbieter eine Absage erteilt, weil bezweifelt würde, dass er in …
Eine Nebenklägerin darf im Strafverfahren ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen
Eine Nebenklägerin darf im Strafverfahren ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat mit Urteil vom 18.09.2018 zum Aktenzeichen 3413/09 entschieden, dass eine Nebenklägerin im Strafprozess ein Kopftuch im Gerichtssaal tragen darf. Im Ausgangsstreit ist eine muslimische Frau …
Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste
Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Köln hat das Land NRW mit Urteil vom 17.07.2018 zum Aktenzeichen 5 O 182/16 zu einer Entschädigung verurteilt, weil es seine Amtspflichten dadurch verletzt hat, dass es bei einem ehemaligen Förderschüler nicht jährlich …
Arzt haftet nicht für ungewollte Schwangerschaft
Arzt haftet nicht für ungewollte Schwangerschaft
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 23.02.2018 zum Aktenzeichen 26 U 91/17 entschieden, dass ein Arzt nicht dafür haftet, wenn eine Frau ungewollt schwanger wird. Im konkreten Fall wurde eine 45-jährige Frau, die bereits drei …
Tierhalterhaftung für Sturz vom Kamel
Tierhalterhaftung für Sturz vom Kamel
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 07.06.2018 zum Aktenzeichen 13 U 194/17, dass eine Frau, die bei einem Kamelaustritt vom Kamel stürzte und sich dabei schwer verletzte, 70.000,00 € Schmerzensgeld erhält. Im konkreten …
Keine Haftung für Verletzung der Reiterin durch Pferd, das durch Kinderlärm scheut
Keine Haftung für Verletzung der Reiterin durch Pferd, das durch Kinderlärm scheut
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgerichts Nürnberg-Fürth hat mit einem Hinweisbeschluss vom 16. Oktober 2017 zum Aktenzeichen 16 S 5049/17 entschieden, dass ein Zuschauer, der mit kleinen Kindern eine Reithalle besucht, nicht haftet, wenn diese laut sind, dadurch …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Was gibt es im Frühling Schöneres – vor allem für uns Männer – als den Grill aus dem Winterschlaf zu holen, Familie und Freunde einzuladen und die Grillsaison zu starten. Bei aller Vorfreude auf das Vergnügen, sollten Sie jedoch nie …
Überwachung am Arbeitsplatz, weil ich krank war!
Überwachung am Arbeitsplatz, weil ich krank war!
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
Die Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz ist eine heikle Angelegenheit. Sie ist zudem nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Sie haben Ihrem Arbeitgeber keinen Anlass gegeben, Sie zu überwachen? Sie haben also weder …
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 19.03.2018 zum Aktenzeichen 3 U 63/15 entschieden, dass ein Kind, welches mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt kam, nachdem ein Gynäkologe es aufgrund eines Behandlungsfehlers erst 45 …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Werden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld und …
Keine Ratenzahlung für Alte
Keine Ratenzahlung für Alte
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 13.04.2016 zum Aktenzeichen 171 C 28560/15 entschieden, dass Alte keinen Anspruch darauf haben, dass ein Unternehmen mit ihnen eine Ratenzahlungsvereinbarung trifft, weil die Möglichkeit besteht, …
Unfall in der Straßenbahn
Unfall in der Straßenbahn
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Helmut Müller
Unfall in der Straßenbahn Sollte ein Fahrgast bei einem Unfall in einer Straßenbahn verletzt worden sein, so steht dieser dem – zumeist übermächtig erscheinenden – Betreiber des Verkehrsmittels nicht schutzlos gegenüber. Im Gegenteil: Eine …
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 23.01.2018 zum Aktenzeichen 26 U 76/17 entschieden, dass ein Arzt einen Patienten zu einer neuen, noch nicht allgemein eingeführten Methode (Neulandmethode) besonders darauf hinweisen muss, dass …
Arzthaftungsrecht – Die häufigsten Fragen bei ärztlichen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern
Arzthaftungsrecht – Die häufigsten Fragen bei ärztlichen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Ich vermute einen Behandlungsfehler – Was soll ich tun? Als erstes solltest Du mit deinem Arzt reden, der den möglichen Arztfehler begangen haben soll. Vielleicht klärt sich die Sache schnell auf. Verhält er sich seltsam arrogant, lässt …
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
Schmerzensgeld – die häufigsten Fragen zum Thema Schmerzensgeld
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Wann habe ich einen Anspruch auf Schmerzensgeld? Ein Anspruch auf Schmerzensgeld liegt dann vor, wenn ein anderer dich körperlich oder psychisch verletzt hat. Es darf kein Entschuldigungsgrund (z. B. Ärzte, die dich fehlerfrei operieren) …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel behandelt die Frage, wie man bei einem Verkehrsunfall vorgehen sollte und welche Ansprüche man hat. Worauf muss man achten, wenn man ohne Rechtsanwalt vorgehen will und wann man zwingend einen Anwalt einschalten sollte. Eine …