1.428 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Abmahnung Martin Ismail wegen Datenschutz
Abmahnung Martin Ismail wegen Datenschutz
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… des Einzelnen beinhalten, über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. Martin Ismail meint, dass er in den Eingriff nicht gemäß Art. 6 DSGVO eingewilligt habe und auch kein Rechtfertigungsgrund für den Eingriff …
Google-Fonts-Abmahner Martin Ismail unterliegt vor Amtsgericht Charlottenburg nach negativer Feststellungsklage
Google-Fonts-Abmahner Martin Ismail unterliegt vor Amtsgericht Charlottenburg nach negativer Feststellungsklage
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… dem Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Die DSGVO sieht daher auch Ansprüche auf Schadenersatz vor, wenn es zu einem Datenschutzverstoß gekommen …
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Gesellschaft insgesamt prägen. Durch Transparenz, meint das Bundesverfassungsgericht, muss dem Bürger das diffuse Gefühl der Bedrohung der Dauerüberwachung etwas genommen werden. Deshalb müssen personenbezogene Daten offen erhoben und genutzt …
Hacker - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hacker - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.02.2022
Was ist Hacking? Hacking bezeichnet im Prinzip das illegale Zugreifen auf fremde computer- und personenbezogene Systeme. Sogenannte „Hacker“ sind technisch versierte Personen, die sich Zugriff zu fremden Computern verschaffen. Damit …
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
| 02.12.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… im Netz vergessen zu werden. Artikel 17 DSGVO regelt, dass Internetnutzer das Entfernen von personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Fotos oder Kommentare in Onlineforen, verlangen können. Bereits im Jahr 2014 erlangten Privatpersonen …
RAAG Kanzlei UPDATE zur Abmahnung Google DSGVO
RAAG Kanzlei UPDATE zur Abmahnung Google DSGVO
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Verantwortliche der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sollten sich also darum kümmern, dass diese Verarbeitung Datenschutzkonform geschieht. Hierzu gehören insbesondere eine rechtssichere Datenschutzerklärung auf der Website …
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit Hausnummern und Adressangaben werden die an sich durch die „Panoramafreiheit" gewährleisteten Immobilienbilder quasi zu personenbezogenen Daten, die unter dem Schutz des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) stehen. Häuser, Gärten, Grundstücke …
Für welche Unternehmen in Serbien ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht?
Für welche Unternehmen in Serbien ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
Obwohl seit Beginn der Anwendung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (im weiteren Text bezeichnet als: das Datenschutzgesetz) fast 10 Monate vergangen sind, haben einige Bestimmungen erst vor kurzem ihre volle Reichweite …
Löschung erkennungsdienstlicher Unterlagen
Löschung erkennungsdienstlicher Unterlagen
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
… kann, und wenn ja, wie ... Das Recht auf Auskunft: Grundsätzlich gilt: Jedermann hat das Recht, auf Antrag von der Polizei Auskunft über die zu seiner Person in den polizeilichen Dateien gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus …
Darf mein Arbeitgeber meine Mitarbeiterfotos auch nach der Kündigung kommerziell verwenden?
Darf mein Arbeitgeber meine Mitarbeiterfotos auch nach der Kündigung kommerziell verwenden?
| 17.10.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… bei unrechtmäßiger Verwendung von Fotos und/oder Videos Bei Foto- oder Videoaufnahmen von Mitarbeitenden im Unternehmenskontext handelt es sich nach allgemeiner Auffassung auch um personenbezogene Daten. Der Mitarbeitende kann sich also im Rahmen einer Schadensersatzklage nach Datenschutzverstößen ggf. auf einen 4stelligen Schadensersatz berufen.
Was tun gegen "Stalking" oder andere (gewaltsame) Angriffe?
Was tun gegen "Stalking" oder andere (gewaltsame) Angriffe?
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Marco Massolle
… des Persönlichkeitsdiebstahls erfasst, wenn also unter missbräuchlicher Verwendung von personenbezogenen Daten beispielsweise Waren oder Dienstleistungen bestellt oder Dritte zur Kontaktaufnahme veranlasst werden. Schließlich – eigentlich selbstverständlich …
Verboten: Video Konferenzen aufzeichnen
Verboten: Video Konferenzen aufzeichnen
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… zu rechtfertigen. So kann etwa gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG das Speichern personenbezogener Kundendaten für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke grundsätzlich zulässig sein. Die Voraussetzungen dieser Rechtsgrundlage werden …
Stalking
Stalking
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… missbräuchlicher Verwendung von dessen personenbezogenen Daten Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen für ihn aufgibt oder Dritte veranlasst, mit diesem Kontakt aufzunehmen, 4. ihn mit der Verletzung von Leben, körperlicher Unversehrtheit …
Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… der Forderung wieder gelöscht werden. Generell gilt, dass gespeicherte personenbezogene Daten vor allem sachlich richtig sein müssen (Art. 5 Abs. 1 d) DSGVO). Deshalb kann man von der SCHUFA verlangen, alles zu löschen …
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
| 12.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… von Körperzellen treffen. Das erforderliche Spurenmaterial (Speichelprobe) kann ohne vorherigen Gerichtsbeschluss entnommen, untersucht und das DNA-Identifizierungsmuster sowie die personenbezogenen Daten des Betroffenen können gespeichert …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sonst droht datenschutz- und mitunter steuerrechtlicher Ärger. Umfassender Schutz personenbezogener Daten Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet jeden - abgesehen von der ausschließlichen Speicherung für persönliche oder familiäre …
Online-Durchsuchung: Das neue Computer-Grundrecht
Online-Durchsuchung: Das neue Computer-Grundrecht
| 05.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Richterspruch begründet, womit das Grundrecht des Einzelnen auf Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten unter den Schutz des Grundgesetzes gestellt wurde. Von daher ist das Urteil vom 27. Februar, der Geburtstag des Grundrechts …
Ist das Fotografieren von Autokennzeichen erlaubt oder stellt es einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht dar?
Ist das Fotografieren von Autokennzeichen erlaubt oder stellt es einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht dar?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… erweitert, und nun gelten auch KFZ-Kennzeichen als personenbezogene Daten. Das liegt daran, dass diese Kennzeichen individualisierte Identifikationsmerkmale enthalten, die es ermöglichen, den Halter des Fahrzeugs zu ermitteln und einer Person …
Was bringt eine Unterlassungserklärung?
anwalt.de-Ratgeber
Was bringt eine Unterlassungserklärung?
| 23.05.2023
… nicht darauf an, wie erheblich der Schaden war. Vielmehr seien Verstöße gegen die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung mit den Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten) zu ahnden und zu sanktionieren. Das Gericht befand, dass schon …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden kann. Außerdem wird eine Abmahnung von Mitbewerbern riskiert. Datenschutz nicht vergessen Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem TMG und den Datenschutzgesetzen der Länder weder …
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… der SCHUFA gelöscht werden müssen. Personenbezogene Daten über fällige Forderungen müssen ebenso taggenau drei Jahre nach Ausgleich der Forderung gelöscht werden. Auch bei Informationen über Insolvenz- oder Restschuldbefreiungsverfahren gilt …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert -  Geldentschädigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… darf jeder darüber entscheiden, ob Filmaufnahmen von ihm gemacht werden und verwendet werden dürfen. Gemessen an § 32 BDSG dürfen personenbezogene Daten eines Beschäftigten zu Aufdeckung von Straftaten wie etwa dem Vortäuschen …
Fragen und Antworten rund um das Recht auf Einsicht in die Behandlungsunterlagen/Patientenakte?
Fragen und Antworten rund um das Recht auf Einsicht in die Behandlungsunterlagen/Patientenakte?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung zu stellen. Erst für weitere Kopien kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt verlangen (§ 15 Abs. 3 Satz 2 DSGVO). Muss ich für die Einsicht in die Behandlungsunterlagen …
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung: Änderungen, Fragerecht nach dem Impfstatus?
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung: Änderungen, Fragerecht nach dem Impfstatus?
| 05.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch das Infektionsschutzgesetz bereits geregelt. Dort legt Paragraph 23a nämlich bestimmte Berufsgruppen fest, bei denen der Arbeitgeber den Impfstatus eines Mitarbeiters erheben und als Teil seiner personenbezogenen Daten speichern darf, und zwar ausschließlich …