132 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Schwerbehinderung, wäre eine dahingehende Frage des Arbeitgebers diskriminierend, und damit von vornherein unzulässig. In diesem Beitrag geht es um psychische Erkrankungen, die nicht in den Bereich der Schwerbehinderung fallen. Grundsätzlich gilt für …
Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Religion
Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Religion
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… ausgegangen. Das Bundesarbeitsgericht stellt noch mal heraus, dass der Arbeitnehmer lediglich Indizien für eine Diskriminierung vortragen musst und schon wird es für den Arbeitgeber extrem schwierig, diese zu widerlegen. Was bedeutet …
Fristlose Kündigung aufgrund der Beleidigung am Arbeitsplatz
Fristlose Kündigung aufgrund der Beleidigung am Arbeitsplatz
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Betriebsratsmitglied, wiegt eine diskriminierende Beleidigung besonders schwer, da er als Betriebsratsmitglied gem. §§ 75, 104 BetrVG verpflichtet ist, die Diskriminierung von Beschäftigten zu unterbinden. F azit Die Abmahnung …
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… eines anderen Arbeitsplatzes vorgehen? Es muss sichergestellt werden, dass die Inanspruchnahme der Elternzeit nicht zu einer Schlechterstellung oder Diskriminierung des Betroffenen führt. Auch wenn keine generelle Arbeitsplatzgarantie besteht …
Kurzarbeit: Ungleichbehandlung der Arbeitnehmer zulässig?
Kurzarbeit: Ungleichbehandlung der Arbeitnehmer zulässig?
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Mitarbeiter nach Belieben in Kurzarbeit schickt, oder nach irrationalen, willkürlichen oder diskriminierenden Kriterien. Stattdessen gilt: Liegen die Voraussetzungen für eine Kurzarbeit im Betrieb vor, muss der Arbeitgeber zunächst prüfen, ob …
Diskriminierende Kündigung – auch im Kleinbetrieb unwirksam!
Diskriminierende Kündigung – auch im Kleinbetrieb unwirksam!
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erhobene Klagen haben meist gute Chancen auf Erfolg. Das gleiche gilt im Fall von Kündigungen, die wegen des Geschlechts, der Religionszugehörigkeit, der Herkunft oder anderer Merkmale diskriminieren. Mehr noch: Diskriminierende Kündigungen …
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn das Kündigungsschutzgesetz gilt oder der Arbeitnehmer aus anderen Gründen einen starken Kündigungsschutz hat, bei einer Schwangerschaft zum Beispiel oder wenn ein Grad der Schwerbehinderung vorliegt. Manchmal ist die Kündigung treuwidrig oder diskriminierend
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat der Arbeitgeber relativ freie Hand: Dort darf der Chef regelmäßig Mitarbeitern kündigen, mit denen er nicht gut zusammenarbeiten kann. Die Kündigung darf allerdings nicht diskriminierend sein oder gegen das Willkürverbot verstoßen …
Die Corona-Krise ist kein Kündigungsgrund
Die Corona-Krise ist kein Kündigungsgrund
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht, hat der Arbeitgeber – außer im Fall von Treuwidrigkeit oder einer Diskriminierung – relativ freie Hand, sich von seinen Mitarbeitern zu trennen. Gilt das Kündigungsschutzgesetz, darf der Arbeitgeber eine Kündigung nur …
Schmerzensgeld bei Vergewaltigung / Compensation claim for rape
Schmerzensgeld bei Vergewaltigung / Compensation claim for rape
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
diskriminierende Formulierung, die Männer aus dem Opferkreis per se ausschloss. Männliche Betroffene konnten weder die Straftat anzeigen, noch gemeinsam mit einem Rechtsanwalt Schmerzensgeld nach einer Vergewaltigung beantragen. Sowohl Frauen …
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
AG Berlin-Charlottenburg: Schadensersatz aufgrund Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Persönlichkeitsverletzung durch Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat Klarheit in Bezug …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich ist die E-Mail eines Arbeitgebers publik geworden, die einen diskriminierenden – und sehr einprägsamen – Vermerk dahingehend enthielt, dass man …
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… zu dem Entschluss kam, dass die Kündigung diskriminierend und damit unwirksam sei. Das Erzbistum Köln verzichtete daraufhin auf eine Verfassungsbeschwerde und das Verfahren wurde damit beendet. Urteil vom 23.01.19, Az. 7 AZR 733/16 …
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Diskriminierung. Azubis, die man kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung rauswirft, rate ich regelmäßig, die Möglichkeiten des Kündigungsschutzes zu nutzen, sich wieder in den Betrieb zurück zu klagen und ihre Ausbildung dort zu beenden …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es regelt die Rechte von Betroffenen im Falle von Diskriminierung am Arbeitsplatz, d. h. es sollen unzulässige …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Staaten nicht übernommen werden müsse, wenn es diskriminierend sei – so wie seiner Meinung nach im vorliegenden Fall das syrische Eherecht gegenüber der von der Scheidung betroffenen Ehefrau. Dies bedeutet, dass eine ausländische …
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er „unersetzlich“ für die Firma ist, und die Firma „finanziell bestens aufgestellt“ ist. Ehrverletzend könnte die Kündigung sein, wenn man dem Gekündigten Sätze hinterherruft, wie: „Ich wusste, dass du ein Versager bist!“ Diskriminierend
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann ich jedem Arbeitnehmer nur raten, folgendes zu bedenken: Jeder Arbeitnehmer ist durch das Arbeitsrecht geschützt, beispielsweise gegen Willkür und Diskriminierung. Häufig geht der Schutz weit darüber hinaus, wenn etwa …
Kirchliche Arbeitgeber: Ist Ablehnung konfessionsloser Bewerber zulässig?
Kirchliche Arbeitgeber: Ist Ablehnung konfessionsloser Bewerber zulässig?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… Form von rassistischer Diskriminierung. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollten unter anderem der Parallelbericht zum deutschen Staatenbericht sowie Stellungnahmen und Fachbeiträge erarbeitet, die Diakonie Deutschland projektbezogen nach außen …
Fluchtgefahr von EU-Bürger wegen „nur“ gefestigter sozialer Kontakte im Heimatland ? AEUV vs. StPO
Fluchtgefahr von EU-Bürger wegen „nur“ gefestigter sozialer Kontakte im Heimatland ? AEUV vs. StPO
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und ehemals Artikel 12 EGV verbietet jegliche Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit in seinem Anwendungsbereich. Es widerspricht daher grundsätzlich den Zielen des Vertrags …
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Scheinselbstständigkeit beraten zu lassen. Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb: Abgesehen davon kann eine Kündigung im Kleinbetrieb auch dann problematisch sein, wenn sie treuwidrig oder diskriminierend ist (z. B. Kündigung aufgrund …
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… sind entsprechend der Bewertungskriterien zu differenzieren und Beleidigungen, Diffamierungen sowie diskriminierende Äußerungen sind zu vermeiden. Zudem enthält die Nutzungsrichtlinie unter anderem Vorgaben darüber, dass der Bewertende in Behandlung …
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine diskriminierende Kündigung oder auch ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers in Betracht. Besondere Anforderungen bei Kündigungsschutz Greift dagegen das Kündigungsschutzgesetz, genießen Arbeitnehmer Kündigungsschutz, der Arbeitgeber …
Medizinalhanf – Cannabis als Geschäftsmodell – „Joint Venture“ v. Ärzten u. gewerblichen Investoren
Medizinalhanf – Cannabis als Geschäftsmodell – „Joint Venture“ v. Ärzten u. gewerblichen Investoren
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… von Anbaulizenzen ist bei weitem nicht ausreichend, den Bedarf an Medizinalhanf zu decken. Zudem sehen sich die Ausschreibungskriterien im Hinblick auf insbesondere deutsche Bewerber dem Vorwurf der Diskriminierung ausgesetzt, was u. a. doch noch …