121 Ergebnisse für Insolvenzverwalter

Suche wird geladen …

PROKON-Insolvenz: Warum ist die Forderungsanmeldung wichtig?
PROKON-Insolvenz: Warum ist die Forderungsanmeldung wichtig?
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… verfügen. Die Anwälte der PROKON Schutzgemeinschaft der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH können dies bieten: Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer prüft …
PROKON: Von Anleger-Gläubigern sind Fristen und Termine zu beachten
PROKON: Von Anleger-Gläubigern sind Fristen und Termine zu beachten
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… fällig werdenden PROKON-Genussrechten. Zu den wichtigen Terminen gehört auch die am 22. Juli 2014 stattfindende Gläubigerversammlung. Bei dieser Versammlung wird zum einen der Insolvenzverwalter berichten, was bislang unternommen worden …
PROKON Insolvenz – Interessengemeinschaft für Anleger
PROKON Insolvenz – Interessengemeinschaft für Anleger
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… als Insolvenzverwalter tätig. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ralf Stoll betreut mit seinem Team die kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen rund um die PROKON-Genussrechte. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage …
Prokon: Was können Anleger unternehmen, für die ein Insolvenzverfahren Neuland ist?
Prokon: Was können Anleger unternehmen, für die ein Insolvenzverfahren Neuland ist?
09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer ist selbst als Insolvenzverwalter tätig. Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ralf Stoll betreut mit seinem Team die kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen rund um die Prokon …
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
05.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann. Insolvenzverwalter und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ralph Sauer prüft die insolvenzrechtlichen Fragestellungen und meldet mit seinem Team von Insolvenzsachbearbeitern die Forderungen an. Fachanwalt für Bank …
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
Prokon Genussrechte: Insolvenzverfahren oder Restrukturierung – Was kommt auf die Anleger zu?
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… befindliche Itzehoer Unternehmen und dessen Genussrechtsanleger wartet, ist nach wie vor offen. Die Geschäftsführung der Prokon Regenerative Energien GmbH und der vorläufigen Insolvenzverwalters teilen in einem Schreiben vom 28.01.2014 …
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Geschäftsführung der PROKON Regenerative Energien GmbH und des vorläufigen Insolvenzverwalters vom 28.01.2014 mitgeteilt, dass ein Restrukturierungskonzept erarbeitet werde, falls das Insolvenzverfahren nicht beschlossen werden sollte. Noch …
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Schlagzeilen rund um den Itzehoer PROKON-Konzern sind rund eine Woche nach dem schlagzeilenträchtigen Einreichen des Insolvenzantrags der PROKON Regenerative Energien GmbH abgeflaut. Derzeit wird vom vorläufigen Insolvenzverwalter
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder zu einem Planinsolvenzverfahren kommt, liegt letztendlich bei dem zuständigen Insolvenzgericht. Wird eine Insolvenzverwaltung „in Eigenregie" angeordnet, so kann in einem Insolvenzplan das weitere Vorgehen geregelt werden. Aktuell hat die Prokon Regenerative …
Keine Beeinflussung des Anfechtungsrechts des Insolvenzverwalters durch Tarifvertrag
Keine Beeinflussung des Anfechtungsrechts des Insolvenzverwalters durch Tarifvertrag
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts sind die insolvenzrechtlichen Anfechtungsregelungen zwingendes Recht, in welches die Tarifvertragsparteien nicht eingreifen dürfen. Der Insolvenzverwalter darf daher unbeschadet tariflicher …
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… soll, ist es nach Ansicht des Landgerichts Berlin dem Insolvenzverwalter nicht möglich, die Mitgliedschaft des Schuldners in der Wohnungsbaugenossenschaft zu kündigen. Mit Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt/Oder vom 28. April 2006 wurde über das Vermögen …
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wie wenn er ein angemessenes Dienstverhältnis eingegangen wäre. Ein Insolvenzverwalter nimmt den Schuldner auf Leistung von Ausgleichszahlungen in Höhe von 8.139,47 € für den Zeitraum von Oktober 2007 bis April 2011 in Anspruch. Nachdem …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter gehindert, sind, so das Oberlandesgericht Düsseldorf, Schadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter denkbar. Über das Vermögen einer Firma ist am 30. Juli 2001 das Insolvenzverfahren eröffnet …
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
Zahlungen einer Geldstrafe aus der Insolvenzmasse unterliegen der Insolvenzanfechtung
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Der Insolvenzverwalter focht die Zahlung an und verlangte vom Land Niedersachsen Rückzahlung des Betrages an die Insolvenzmasse. Dieses lehnt das Begehren des Insolvenzverwalters ab. Aus dem Strafcharakter einer Geldstrafe ergebe sich ein Vorrang …
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen eines Arbeitgebers wurde vom Amtsgericht Ulm am 23. Januar 2012 ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Dieser fungierte ab dem 30. Januar 2012 aufgrund eines angeordneten allgemeinen …
Wichtiger Grund für die Entlassung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Wichtiger Grund für die Entlassung des vorläufigen Insolvenzverwalters
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Grund, den (vorläufigen) Insolvenzverwalter zu entlassen, liegt nach Ansicht des Landgerichts Hamburg vor, wenn ein Pflichtenverstoß gegeben ist, der schon seiner Ernennung entgegen gestanden hätte oder es sich um …
Keine Prozesskostenhilfe bei massearmen Insolvenzverfahren
Keine Prozesskostenhilfe bei massearmen Insolvenzverfahren
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Führung eines Rechtsstreits gehört nicht mehr zu den Aufgaben eines Insolvenzverwalters, wenn das Insolvenzverfahren wegen Massearmut einzustellen sei. Prozesskostenhilfe kann nach Ansicht des Oberlandesgerichts Celle in diesem Fall …
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Gibt der Insolvenzverwalter Wohnungseigentum frei, muss nach Ansicht des Amtsgerichts Mannheim die Masse das Hausgeld, die Abrechnungssalden und die Sonderumlagen bezahlen; ein Mietverhältnis wird nach der Freigaben …
Eine Direktversicherung gehört dem Arbeitnehmer und nicht der Insolvenzmasse
Eine Direktversicherung gehört dem Arbeitnehmer und nicht der Insolvenzmasse
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… als Versicherungsnehmer zu dessen Insolvenzmasse. Bei der Abwicklung des Insolvenzverfahrens eines Arbeitgebers entdeckte der Insolvenzverwalter in den Unterlagen eine Lebensversicherung, die der Schuldner zugunsten einer Arbeitnehmerin abgeschlossen hat …
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Klageabweisung. Das Gericht verurteilte den Insolvenzverwalter auf Zahlung von 0,80 € und wies die Klage im Übrigen ab. Durch Vereinbarung vom 28. Juni 2005 haben der Anwalt und die Insolvenzschuldnerin die monatliche Miete um 580,- EUR wegen …
Keine Versagung einer Restschuldbefreiung allein wegen Verletzung einer Obliegenheit
Keine Versagung einer Restschuldbefreiung allein wegen Verletzung einer Obliegenheit
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Befriedigung der Insolvenzgläubiger glaubhaft macht. Über das Vermögen der Schuldnerin wurde am 29. Juli 2005 das Insolvenzverfahren eröffnet. Am 25. Januar 2006 reichte der Insolvenzverwalter seinen Schlussbericht ein. Mit Beschluss …
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine wegen wertausschöpfender Belastung des besicherten Grundstücks als insolvenzzweckwidrig und rechtsgrundlos anzusehende vom Insolvenzverwalter gezahlte Lästigkeitsprämie für die Erteilung einer Löschungsbewilligung …
Auch das Finanzamt hat sich als Insolvenzgläubiger an den Prozesskosten zu beteiligen
Auch das Finanzamt hat sich als Insolvenzgläubiger an den Prozesskosten zu beteiligen
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist das Finanzamt einer der Großgläubiger, ist auch ihm die Beteiligung an den Kosten zuzumuten. Ein Insolvenzverwalter begehrt Prozesskostenhilfe für eine beabsichtigte Klage, mit der er nach Insolvenzanfechtung die Zahlung von 83.027,32 …
Verstreichen der Laufzeit der Abtretungserklärung allein rechtfertigt keine Restschuldbefreiung
Verstreichen der Laufzeit der Abtretungserklärung allein rechtfertigt keine Restschuldbefreiung
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Restschuldbefreiung seien die Forderungen der Insolvenzgläubiger nicht mehr durchsetzbar. Aus diesem Grunde dürfe der Insolvenzverwalter dann auch keine Verteilung mehr an die Gläubiger vornehmen, da sie bereits vollständig von der Restschuldbefreiung …