775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits über die Investitionen von Käufern in diese Gesellschaft berichtet. In Kurzform : ca. 400 deutsche Investoren haben Kaufverträge mit Lagervereinbarung abgeschlossen. Sie zahlten Kaufpreis an die in Zug …
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Marion Peter
… an den Vermieter die vereinbarte Miete pünktlich zu entrichten. Zahlt der Mieter die Miete plötzlich nicht mehr oder nur noch unvollständig, stellt sich die Frage, was nun zu tun ist und ab wann ein Recht zur Kündigung besteht. Wann dürfen Vermieter …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. Ein solcher Mietrückstand kann zur fristlosen Kündigung und anschließender Räumung …
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… wirksam gekündigt hatte. Die Mieter lebten in dem rund 100 Quadratmeter großen Haus bereits seit 1993 und zahlten zuletzt eine Warmmiete von ca. 1050 Euro. Für Münchener Verhältnisse ist dies sicherlich eine erschwingliche Miete. Der Vermieter …
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… auch zustimmte und sodann zahlte. Dabei ging der Mieter irrtümlich davon aus, daß das Mieterhöhungsverlangen richtig sei, weshalb er glaubte, zur Zustimmung verpflichtet zu sein. Erst nach längerer Zeit stellte der Mieter fest, daß die Wohnfläche …
Kündigungsschutz bei Zahlungsverzug: Wichtige Entscheidung des Amtsgerichts Neukölln
Kündigungsschutz bei Zahlungsverzug: Wichtige Entscheidung des Amtsgerichts Neukölln
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… dass die Familie sich aktiv um die Bezahlung der ausstehenden Mieten bemühte, was letztlich erfolgreich war, da das Jobcenter die ausstehenden Mieten vollständig zahlte. Berücksichtigung der Umstände: Das Gericht berücksichtigte, dass die Mieter aufgrund …
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Anspruch auf eine höhere Miete ableiten kann. Erklärt der Mieter sich daraufhin mit der Mieterhöhung einverstanden oder zahlt er die erhöhte Miete ohne Vorbehalt, muss er diese grundsätzlich auch künftig zahlen. Der Mieter muss …
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… über der ortsüblichen Vergleichsmitte gelegen. Der Vermieter hätte daher nicht mehr als die 1000 Euro Kaltmiete verlangen dürfen, ohne gegen die Mietpreisbremse zu verstoßen. Folglich zahlten sie auch nur 1000 Euro Miete plus Nebenkosten …
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
Mietzahlung und Corona: Was MIeter tun können
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… vollständig bezahlen. Zahlte einer Mieter die geschuldete Miete nicht, so war er ausschließlich vor einer Vermieter-Kündigung aufgrund des Zahlungsverzugs geschützt. Der Vermieter kann trotzdem auch zwischen April und Juni 2020 die Zahlung …
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Es bleibt abzuwarten, ob mit der nächsten Mietrechtsmodernisierung geregelt wird, ob eine ordentliche Kündigung unwirksam wird, wenn der Mieter innerhalb der Schonfrist die Miete zahlt. Als Vermieter sollte bei Mietrückständen daher auf jeden …
Mietverträge-Μισθώσεις
Mietverträge-Μισθώσεις
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… und die vereinbarte Miete nicht zahlt. Bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung des Mietvertrags durch den Mieter (Pächter) gibt das Gesetz dem Vermieter (Verpächter) das Recht, den Vertrag zu kündigen und Schadenersatz zu verlangen. Der Vermieter kann daher …
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Kein Widerrufsrecht des Mieters bei Zustimmung zu einer Mieterhöhung
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… Der Vermieter hatte den Mieter per Brief dazu aufgefordert, einer Mieterhöhung zuzustimmen. Dem kam der Mieter zunächst nach. Der Mieter zahlte auch die erhöhte Miete an den Vermieter. Dann überlegte es sich der Mieter anders und widerrief …
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Bruttomiete beträgt monatlich 704,00 EUR. Davon zahlte der Mieter für den Monat Januar 135,41 EUR zu wenig. Im Februar blieb die gesamte Monatsmiete offen. Aufgrund des Rückstandes kündigt der Vermieter mit Schreiben …
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
Muss Mieter Verwaltungskostenpauschale zahlen?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… verpflichtet zu sein, dann kann man das unter Umständen zurückfordern. Genau das hat der denn auch getan. Der Vermieter war von dieser Idee wenig angetan, wie man sich vorstellen kann. Deshalb zahlte er seinem Mieter auch keinen Cent zurück …
Muss trotz Ladenschließung wegen Corona Miete gezahlt werden?
Muss trotz Ladenschließung wegen Corona Miete gezahlt werden?
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Nachdem wegen der Corona-Pandemie ein Mieter sein Ladenlokal wegen behördlicher Anordnung im Frühjahr 2020 für über 4 Wochen schließen musste, zahlte er für diesen Zeitraum keine Miete, weil er die Gewerberäume nicht nutzen konnte …
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… EUR pro Monate darstellt. Auch zahlt der Vermieter knapp 6.000 EUR zuviel gezahlte Kaution und Miete rückwirkend n die Mieter zurück. Kontaktieren Sie uns: Auf www.tes-partner.de und mit einer einfachen Anfrage per E-Mail am info@tes …
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Während der Corona-Pandemie mussten viele Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomie-Betriebe aufgrund behördlicher Anordnungen schließen. Manche Gewerbemieter zahlten daraufhin für eine gewisse Zeit weniger oder sogar gar keine Miete
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Miete, wenn der Mieter sie nicht zahlt oder nicht zahlen kann? Viele Vermieter setzen bei der Überprüfung deshalb auf Dokumente. Aus meiner Sicht sind der persönliche Eindruck und das Gesamtbild derzeit durch den Computer nicht ersetzbar …
Wiederholt verspätete Mietzahlungen als Kündigungsgrund?
Wiederholt verspätete Mietzahlungen als Kündigungsgrund?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… des Mietverhältnisses darauf basieren, dass der Mieter wiederholt unpünktlich die Miete zahlt. Die Kündigung muss aber zeitnah zu den Verstößen des Mieters erfolgen. Orientierungssatz des Gerichts: Eine Kündigung kann nicht auf verspätete Mietzahlungen …
Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
Befristete Mietverträge für Studenten - rechtmäßig?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… für Mieter. Der Fall: Kurzfristige Vermietung und ihre Grenzen 🏢 Der Mietvertrag: Am 13. Juni 2022 wurde ein Mietvertrag zwischen der Vermieterin und den Mietern geschlossen, welcher die Vermietung einer möblierten Einzimmerwohnung für …
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
| 22.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… und zugestellt worden sein. 2. Schriftliche Zahlungserinnerung Ist die Abrechnung korrekt und der Mieter zahlt dennoch nicht, sollte zunächst eine freundliche Zahlungserinnerung erfolgen. Diese Erinnerung sollte: Frist setzen : Eine klare …
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… weil der Vermieter nachweisen konnte, dass aufwändig zu sanierender Schimmelbefall vom Mieter selbst verursacht worden war. Im Streit um die Kosten unterlag der Mieter, zahlte aber dennoch nicht. Gegen die ausgesprochene fristlose Kündigung …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu beenden. Andernfalls zahlt er unter Umständen für zwei Wohnungen. Hier muss der Mieter wiederum möglicherweise auf Bedingungen des Vermieters eingehen. Dazu kann auch eine Ausgleichsklausel gehören. Die Räumungsklage und auch der Abschluss …
Wer trägt die Darlegungslast bei einer bestrittenen Nachforderung aus einer Heizkostenabrechnung?
Wer trägt die Darlegungslast bei einer bestrittenen Nachforderung aus einer Heizkostenabrechnung?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Michael Aßmann
… Beträge von mehr als 5000 € nach Heizkostenabrechnungen. Eine Umlagevereinbarung der Betriebs-und Heizkosten war getroffen worden. Der Mieter zahlte Vorauszahlungen auf die Betriebskosten insgesamt in Höhe von monatlich 200 …