782 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In Deutschland boomt die Immobilienbranche aktuell. Die Preise für Immobilien steigen seit Jahren. Der Markt ist lukrativ und lädt auch viele zum Missbrauch ein. Nicht selten werden sanierungsbedürftige Wohnungen von findigen …
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
| 20.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Auch viele vermietete Immobilien wechseln derzeit auf dem Immobilienmarkt ihren Eigentümer. Für Mieter bedeutet das: Der Käufer wird mit Eigentumserwerb neuer Vermieter. Er tritt automatisch, ohne besonderen Akt, in die Rechte …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… in Nicht-Streitsachen das „Nachlassgericht“ ist. Erbschaftsannahme auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) Befinden sich im Nachlass Immobilien (Haus, Finca, Wohnung) ist außerdem die Erbschaftsannahme durch eine notarielle …
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Rückabwicklung des Kaufes verlangen. Die LICON Wohnbau GmbH wurde vor dem Landgericht Leipzig zur Rückabwicklung des Kaufvertrages über eine sogenannte „Schrottimmobilie“ verurteilt. – Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die LICON …
Wohnungskäufer muss auf fehlende Eignung des Wohnungskaufs zur Altersvorsorge hingewiesen werden
Wohnungskäufer muss auf fehlende Eignung des Wohnungskaufs zur Altersvorsorge hingewiesen werden
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren hat sich vermehrt eine Praxis bei dem Verkauf von Immobilien herausgebildet, die für Verkäufer nun zum Bumerang wird. Normalerweise erscheinen beim Verkauf einer Immobilie Käufer und Verkäufer bei dem Notar …
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Kommt der Kaufvertrag für eine Immobilie zwischen Auftraggeber des Maklers und seinem Vertragspartner zu abweichenden als vom Makler anfänglich angebotenen Bedingungen, vor allem hinsichtlich wesentlicher Vertragsbedingungen und Kaufpreis …
Immobilien in Griechenland - Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9 betreffend Grundvermögen in GR
Immobilien in Griechenland - Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9 betreffend Grundvermögen in GR
| 21.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… fehlerhaft sind, müssen die Daten vor Einreichung der Steuererklärung berichtigt werden. Sofern in der Steuererklärung eine neue Immobilie hinzugefügt wird oder eine vorhandene gelöscht wird (weil diese z.B. veräußert wurde), müssen …
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… den Käufern als vermietete Immobilie zum Zwecke der Vermögensbildung und Steuerersparnis an. Damit stellte sich bei der Vermittlung des Kaufvertrages nach Ansicht des Oberlandesgerichtes insbesondere die Aufgabe, dem Kaufinteressenten …
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Maklerkosten als Geldbeschaffungskosten zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 22.05.2013 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass Maklerkosten, welche für die Veräußerung einer Immobilie anfallen, unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten darstellen können. Im entschiedenen Fall …
AXA Immoselect: Übersicht - Immobilienverkäufe und Auswirkungen auf Anteile
AXA Immoselect: Übersicht - Immobilienverkäufe und Auswirkungen auf Anteile
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Büroimmobilie „Parco die Medici" sowie Verkauf (Unterzeich. Kaufvertrag) von fünf in Italien gelegenen Immobilien Anmerkung: ca. 25 % unter Verkehrswertgutachten. Auswirkungen auf den Anteilspreis: Verringerung um 0,52 Euro in Bezug auf „Parco …
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
| 15.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dass er nicht beweisen konnte, dass sein Handeln zumindest mitursächlich für den Abschluss des Kaufvertrags war. Denn das Ehepaar hatte die Immobilie auf der Homepage des Verkäufers entdeckt, den sie dann über einen Bekannten kontaktierten …
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist Interessenten vorzuzeigen Eine weitere Neuerung geht über das Mietrecht hinaus. Nicht nur wer eine Immobilie vermietet, verpachtet oder verleast, sondern auch wer sie verkauft, muss Interessenten ab dem 1. Mai bereits …
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer Immobilien erwirbt, muss Grunderwerbsteuer bezahlen. Die ist inzwischen happig. Die Sätze liegen bei bis zu 6,5 % vom Kaufpreis. Höchste Zeit, die Steuerbremse zu ziehen. Vielen ist bekannt, dass für die Einbauküche oder den Ölvorrat …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kaufvertrag und Bauträgervertrag „Erwerb von Wohnungseigentum" - Eigentum an Immobilien (Serie - Teil 1) „Erwerb von Wohnungseigentum" - Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2) „Erwerb von Wohnungseigentum" - Form und Eintragung …
Vorsicht Schrottimmobilie: Augen auf beim Immobilienkauf
Vorsicht Schrottimmobilie: Augen auf beim Immobilienkauf
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht vorgesehen. „Grundsätzlich sollte eine Immobilie nie gekauft werden, ohne sie eingehend zu besichtigen. Am besten mit einem unabhängigen Sachverständigen, der auch die versteckten Mängel entdeckt. Ebenso sollte der Kaufvertrag von einem Anwalt …
Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der Lockvogel
Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der Lockvogel
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wird aus der Steuerersparnis ein Schuldenberg und den Käufern droht der finanzielle Ruin. Daher rät Cäsar-Preller, eine Immobilie vor dem Erwerb immer mit einem unabhängigen Sachverständigen zu besichtigen und auch den Kaufvertrag
Schrottimmobilien: Anlegerschützer warnen vor voreiliger Unterzeichnung des Kaufvertrages
Schrottimmobilien: Anlegerschützer warnen vor voreiliger Unterzeichnung des Kaufvertrages
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Jan Finke
Schrottimmobilie erworben? Rückabwicklung möglich Mit zunehmen der Finanz- und Wirtschaftskrise haben Immobilien besonders für auf Sicherheit bedachte Kapitalanleger an Attraktivität zugenommen. Doch gerade im Bereich der Immobilien
Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteilt
Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteilt
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die ahnungslosen Käufern Schrottimmobilien mit windigen Versprechungen andrehen, auf Notare angewiesen, die den Kaufvertrag beurkunden. Daher gilt beim Immobilienkauf erhöhte Vorsicht und auf keinen Fall sollte sich ein Käufer zur Eile drängen …
Streit um das Maklerhonorar
Streit um das Maklerhonorar
| 18.11.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Suche nach der passenden Immobilie bzw. einem zahlungsfähigen Mieter oder Hauskäufer ist sehr zeitaufwendig, sodass hierfür oft ein Makler eingeschaltet wird. Für den Fall, dass der Makler seinem Auftraggeber nachweislich …
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
Wird eine Immobilie vom Erblasser selbst kurz vor seinem Tod veräußert, so steht einem Pflichtteilsberechtigten nach dessen Tod das Recht auf Vorlage des Kaufvertrages nebst Einsichtsrecht in das Grundbuch zu. 1. Die Rechte …
Schrottimmobilien: Mehr Verbraucherschutz durch neues Gesetz?
Schrottimmobilien: Mehr Verbraucherschutz durch neues Gesetz?
| 05.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, zu dem Gesetz. Der potenzielle Käufer der minderwertigen Immobilie erhalte so zwar mehr Zeit, weitere Informationen einzuholen bevor er die Unterschrift unter den Kaufvertrag setzt …
Schrottimmobilien: Anlegerschützer sehen zunehmenden Absatz - Fachanwalt hilft Betroffenen
Schrottimmobilien: Anlegerschützer sehen zunehmenden Absatz - Fachanwalt hilft Betroffenen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Jan Finke
… In diesem Zusammenhang suchen Anleger eine geeignete Kapitalanlage, um genau diese Wünsche in die Tat umzusetzen. Alt bewährt und bekannt ist der Erwerb einer Immobilie als sichere Altersvorsorge. Doch auch in diesem Anlagesegment ist Vorsicht geboten …
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… schematische Betrachtungen verbieten. Nichts desto trotz gibt es Leitlinien und Grundsätze, die häufig für Geschädigte die Möglichkeit eröffnen, sich von der Immobilie wieder trennen zu können, sei es weil der Kaufvertrag unwirksam …
Hauskauf - Augen auf bei erkennbaren Mängeln
Hauskauf - Augen auf bei erkennbaren Mängeln
| 27.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Kauf einer Immobilie ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Zeigen sich danach feuchte Wände, vom Holzwurm befallenes Gebälk und andere Mängel, ist der Ärger entsprechend groß. Je mehr die Beseitigung der Mängel kostet …