7.784 Ergebnisse für Schadensersatz geltend machen

Suche wird geladen …

Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… einen Anspruch auf Schadensersatz aus §§ 280 Abs. 1 i. V. m. 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB geltend zu machen. Eine Falschberatung durch einen Generalvertreter der Versicherung ist nach § 278 BGB der Versicherung zuzurechnen. Durch diese zurechenbare …
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
Kosten aus Verkehrsunfall steuermindernd absetzen!
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… die entstehenden Kosten als Schadensersatz, dieser gegenüber geltend zu machen. Mittlerweile bieten aber auch die deutschen Finanzämter ihre Hilfe an. Sollte das Schadensereignis nämlich auf dem Weg zur Arbeit, bei einer privaten Fahrt …
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Symbol” von Dan Brown für die Bastei Lübbe GmbH & Co. KG geltend gemacht. Es wird Unterlassung, Kostenerstattung und Schadensersatz gefordert, wobei für die Rücksendung der vorformulierten Unterlassungserklärung eine kurze Frist von nur 1 …
TMW Immobilien Weltfonds bleibt geschlossen- Anleger sollten Klage auf Schadensersatz prüfen lassen!
TMW Immobilien Weltfonds bleibt geschlossen- Anleger sollten Klage auf Schadensersatz prüfen lassen!
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Anlageberater nicht mehr geltend gemacht werden können. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/tmw-immobilien-weltfonds-p-ist-geschlossen-anspruch-auf-schadensersatz-klage-sinnvoll
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Teilnehmer aufrufbar und downloadbar. Darunter befanden sich zwei Dateien mit den oben genannten Musikaufnahmen. Die Klägerinnen machten für die Nutzung jeder Musikaufnahme Schadensersatz nach der Lizenzanalogie in Höhe von € 300,00 geltend
Zum Schadensersatzanspruch des Käufers wegen eines Sachmangels gegenüber einem Kfz-Sachverständigen
Zum Schadensersatzanspruch des Käufers wegen eines Sachmangels gegenüber einem Kfz-Sachverständigen
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Standheizung Schadensersatz (Kostenerstattung) verlangen kann; andernfalls würde der gesetzliche Vorrang der Nacherfüllung unterlaufen. (Quelle: PM des BGH, Urteil vom 12. Januar 2011 - VIII ZR 346/09 ; Vorinstanzen: Amtsgericht Merseburg …
Abmahnung Nümann+Lang Rechtsanwälte für Uptunes GmbH-Tonaufnahme Frontline-Future Trance Vol. 54
Abmahnung Nümann+Lang Rechtsanwälte für Uptunes GmbH-Tonaufnahme Frontline-Future Trance Vol. 54
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… den Umfang der bereits angeblich heruntergeladenen Musikdateien. Die Nümann+Lang Rechtsanwälte verlangen für deren Mandanten von den Betroffenen Schadensersatz und Erstattung von Anwaltskosten in Höhe von pauschal 450,00 EUR. Des Weiteren …
Abmahnung - So verhalten Sie sich richtig bei Abmahnschreiben
Abmahnung - So verhalten Sie sich richtig bei Abmahnschreiben
19.01.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, Schadensersatz zu leisten und Anwaltskosten zu zahlen. Nicht selten sind Adressaten solcher Abmahnungen insbesondere Teilnehmer von Internettauschbörsen wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen. Den Abgemahnten …
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte i.A. Constantin Film Verleih GmbH: Resident Evil: Afterlife - 3 D
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte i.A. Constantin Film Verleih GmbH: Resident Evil: Afterlife - 3 D
18.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… ist ein Kostenerstattungsanspruch dem Grunde nach gegeben. Beim darüber hinaus geltend gemachten Schadensersatz kommt es nach der Entscheidung des BGH vom 12.05.2010 (Sommer unseres Lebens -Haftung für nicht hinreichend abgesichertes WLAN …
Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Multi Media Verlag, Magmafilm, BB-Video, Purzel o. Puaka Video
Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Multi Media Verlag, Magmafilm, BB-Video, Purzel o. Puaka Video
| 18.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Diese sind gerichtet auf Unterlassung, Kostenerstattung und Schadensersatz. Hierzu im Einzelnen: Unterlassungsanspruch: Nach Auffassung des BGH können Privatpersonen, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten …
Morgan Stanley P2 Value - Schadensersatz und Klage möglich, Rechtsanwälte informieren
Morgan Stanley P2 Value - Schadensersatz und Klage möglich, Rechtsanwälte informieren
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ihre Ansprüche überprüfen zu lassen. Informationen finden Anleger des Morgan Stanley P2 Value hier: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/morgan-stanley-p2-value-rechtsanwaelte-informieren-hiobsbotschaften-fuer-anleger-schadensersatz
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
| 17.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… diese Ansprüche von Ihnen verlangt: Unterlassung, Schadensersatz und Ersatz möglicher Rechtsverfolgungskosten Der Empfänger der Abmahnung sieht sich im Wesentlichen zwei Ansprüchen ausgesetzt. Die Abmahner verlangen Unterlassung weiterer …
Kein Schadensersatz bei formell unwirksamer Kündigung
Kein Schadensersatz bei formell unwirksamer Kündigung
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… des Mietverhältnisses. Lässt der Mieter aber die Wirksamkeit der Kündigung anwaltlich zurückweisen, kann er die ihm dafür entstehenden Kosten nicht als Schadensersatz vom Vermieter erstattet verlangen. Dies hat nun der Bundesgerichtshof …
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
Urheberrecht: Bilderklau im Internet - die Rechte des Fotografen
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Unterlassungserklärung ab, kann der Unterlassungsanspruch gerichtlich entweder durch eine einstweilige Verfügung oder durch eine Klage durchgesetzt werden. Zudem kann der Fotograf Schadensersatz für die unberechtigte Nutzung des Fotos fordern …
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… von weiteren kostenintensiven juristischen Schritten und hohen Schadensersatzzahlungen wird den Empfängern anschließend das Angebot unterbreitet, Abmahnung Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche pauschal mit einem Betrag abzugelten …
Abmahnung Rasch – Album „Catching Rays On Giant“ von Alphaville für die Universal Music GmbH
Abmahnung Rasch – Album „Catching Rays On Giant“ von Alphaville für die Universal Music GmbH
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Der Rechtinhaber hat folgende Ansprüche: - gem. § 97 UrhG Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz, - gem. § 101a UrhG Auskunft über die Herkunft des Musikwerkes, sowie auch an wen es weitergegeben wurde - gem. §§ 98, 99 UrhG Anspruch …
Abmahnung David Garrett – Rock Symphonies durch die Rechtsanwälte Rasch im Auftrag von Universal Music
Abmahnung David Garrett – Rock Symphonies durch die Rechtsanwälte Rasch im Auftrag von Universal Music
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… dass die Kanzlei Rasch, die laut eigenen Angaben die führenden deutschen Tonträgerhersteller vertritt, neben dem eigentlichen Schadensersatz keine Abmahnkosten geltend machen darf. Ob diese Aussage wirklich auf mehrere Abmahnungen dieser Kanzlei …
Abmahnung - Worum geht es dabei?
Abmahnung - Worum geht es dabei?
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… zu einem Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 1 BGB des Abgemahnten gegen diesen (BGH, GRUR 2005, 882 f. - Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung). Die unberechtigte Abmahnung kann aber nicht nur Ansprüche auf Schadensersatz, sondern …
Abmahnung der Firma Los Banditos Films GmbH an dem Filmwerk "Junkyard Dogs"
Abmahnung der Firma Los Banditos Films GmbH an dem Filmwerk "Junkyard Dogs"
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… an Schadensersatz für den Rechteinhaber zusammen. Zunächst muss vor der voreiligen Unterzeichnung der beigefügten Unterlassungserklärung eindringlich gewarnt werden. Neben der Tatsache, dass durch die Unterzeichnung der Unterlassungserklärung …
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Sting in the Tail“ von Scorpions für Sony Music Entertainment Germany
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Sting in the Tail“ von Scorpions für Sony Music Entertainment Germany
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
geltend gemacht werden. Auf § 97 UrhG beruht der Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz. Der Anspruch auf Vernichtung aller beim unberechtigten Nutzer vorhandenen Kopien des Musikwerkes besteht gem. §§ 98, 99 UrhG. Gem. § 101a …
DEGI International, AXA Immoselect, Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa: zahlreiche Verfahren (Klage)
DEGI International, AXA Immoselect, Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa: zahlreiche Verfahren (Klage)
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… amp; Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zahlreiche Verfahren für Anleger eingeleitet (Klagen, Ombudsmannverfahren, Schlichtungsverfahren), in denen Schadensersatz geltend gemacht wird. Gerade die Dresdner Bank AG (heute Commerzbank AG …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… festgestellt worden ist. Weiterhin finden sich rechtliche Ausführungen in den Abmahnschreiben. Es wird ausgeführt, welche Ansprüche (Unterlassungs-, Schadensersatz-, Kostenerstattungsanspruch) der Abmahnende meint, geltend machen zu können …
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Ali E Radici“ für die Sony Music Entertainment Germany GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer – Album „Ali E Radici“ für die Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… resultieren diverse Rechtsfolgen. Dem Rechtinhaber steht zum einen nach § 97 UrhG der Anspruch auf Unterlassung und auf Schadensersatz zu. Zum anderen kann er gem. § 101a UrhG Auskunft über die Herkunft des Musikwerkes verlangen, sowie …
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Vollstreckungsbescheid die Hauptforderung als „Schadensersatz gem. § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit §§ 266a, 14 StGB für die Zeit vom 01.07.97 - 31.08.97 und 11/97" bezeichnet. Am 16. Dezember 2004 wurde das Insolvenzverfahren über …