938 Ergebnisse für Unlauterer Wettbewerb

Suche wird geladen …

Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Die Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. / WBZ) ist ein Verein, der nach dem sogenannten Unterlassungsklagengesetz selbständig berechtigt ist, (also in eigenem Namen) Verstöße gegen Wettbewerbs
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… von Bedeutung, weil Unterlassungsansprüche nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb gem. § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG u.a. von rechtsfähigen Verbänden zur Förderung gewerblicher oder selbstständiger beruflicher Interessen – soweit ihnen …
Update: Nickelfrei - Edelstahl - Abmahnungen von Schmuck-Händlern durch NB Technologie GmbH
Update: Nickelfrei - Edelstahl - Abmahnungen von Schmuck-Händlern durch NB Technologie GmbH
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Darlegungslast in solchen Fällen in keiner Weise genügen, denn die angebliche Verletzung eines technischen Schutzrechtes ist etwas grundsätzlich anderes als unlauterer Wettbewerb. Dies ist gegenüber einer Patentverletzung kein „weniger …
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v.  Tobias Finke
Abmahnung wg. „wettbewerbswidriger Inhalte auf eBay“ d. Kanzlei Dr. Schenk i.A.v. Tobias Finke
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… nur gewerbliche Nutzer unterfallen den Vorschriften des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Die Einstufung als gewerblicher Händler ist im Einzelfall zu prüfen und zu würdigen. Die entsprechende Würdigung hat anhand …
In-App-Käufe: Wenn kostenlos nicht kostenlos ist
In-App-Käufe: Wenn kostenlos nicht kostenlos ist
| 11.05.2015 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… werden sollte. Der BGH sah hier eine Verletzung der Vorschriften gegen den unlauteren Wettbewerb gegeben. Zudem willigten im Verlauf des Jahres 2014 zuerst Apple und später Google in einen Vergleich mit der amerikanischen Behörde Federal Trade …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
05.05.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegt mir eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen den unlauteren Wettbewerb e.V. wegen fehlender Angaben im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Weinen vor. Die Abmahnungen des Vereins erreichen …
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Bundesrat will mehr Verbraucherschutz
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Bundesrat will mehr Verbraucherschutz
24.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Der Bundesrat in Berlin will den Verbraucherschutz weiter verbessern und sieht Optimierungsbedarf beim Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum verbesserten Schutz gegen den unlauteren Wettbewerb. Dabei geht es vor allem ans Kleingedruckte …
CTS Eventim: Behörde ermittelt wegen möglichen Verstößen gegen das Kartellrecht
CTS Eventim: Behörde ermittelt wegen möglichen Verstößen gegen das Kartellrecht
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und Gründer von CTS Eventim reagiert gelassen auf die Vorwürfe. Unlautere Methoden würden nicht angewendet. Kunden und Vorverkaufsstellen ärgern sich auf der anderen Seite über die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens. Zuletzt kritisierte …
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
Was tun bei Abmahnung durch IDO Interessenverband?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… seine Berechtigung ab, abzumahnen? Nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb sind u. a. abmahnberechtigt Konkurrenten (§ 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG) und rechtsfähige Verbände zur Förderung gewerblicher oder selbstständiger beruflicher Interessen …
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… negativ bewertet, um dessen Ruf zu schädigen und den eigenen Absatz dadurch indirekt zu fördern. Derartige Falsch- Bewertungen verstoßen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG )und können Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte  i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) durch Sievers & Coll. Rechtsanwälte i.A.d. Kordowicz/Fonfara GbR
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Industriestr 42, 44894 Bochum vor. Gegenstand der Abmahnung sollen Verstöße gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) sein. Dabei wird dem Abgemahnten, welcher einen als privat gekennzeichneten Amazon-Account hat und über …
Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag ist unzulässig
Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag ist unzulässig
| 20.03.2015 von SH Rechtsanwälte
… der Verbraucher im Sinne des § 4 Nr. 1 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) darstellt und damit der Klage der Verbraucherzentrale Hamburg statt gegeben (Az.: I ZR 157/13) . Nach Ansicht der Richter am BGH, könnten Kunden sich tatsächlich so …
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
BGH zu wesentlichen Informationspflichten bei Elektrogeräten
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Koch
… die nach den Vorschriften des „Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb“ bei kommerzieller Kommunikation angegeben werden müssen. Fehlt die Angabe, handelt es sich um eine unlautere Unterdrückung wesentlicher Eigenschaften, durch die Mitbewerber beeinträchtigt …
App-Titel können markenrechtlich geschützt sein
App-Titel können markenrechtlich geschützt sein
| 19.03.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… sein, die über die normalen, mit jedem Wettbewerb verbundenen Beeinträchtigungen hinausgehen und unlautere Merkmale aufweisen. Unlauter sei eine Behinderung dann, wenn sie gezielt den Zweck verfolgt, Mitbewerber zu behindern …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Reisebedingungen
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen unzulässiger Reisebedingungen
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen etwaig ungültiger Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Unsere Rechtsanwaltskanzlei erlangte am 16.03. Kenntnis von einer Abmahnung des Vereins „Zentrale zur Bekämpfung unlauteren
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Hinweis sei daher unzulässig und sogar wettbewerbsrechtlich i. S. d. § 4 Nr. 1 des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) unlauter.” In diese Richtung geht nun auch das Urteil des OLG Celle: Eine Weitergabe von Daten an die Schufa …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Levent Göktekin für Label1, Sae-Dealer Ltd. oder xttrades
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Levent Göktekin für Label1, Sae-Dealer Ltd. oder xttrades
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Impressums bei der Internetplattform eBay. Gegenstand der Abmahnung sollen Verstöße gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) sein. Dabei wird dem Abgemahnten, welcher in der Regel einen als privat gekennzeichneten Ebay.-Account hat …
Abo-Falle, Gewerberegistrat, Freiberufregistrat, GES Registrat GmbH, Berlin, GWE GmbH, Düsseldorf.
Abo-Falle, Gewerberegistrat, Freiberufregistrat, GES Registrat GmbH, Berlin, GWE GmbH, Düsseldorf.
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sich ausführlich mit dem gesamten Text oder gar noch zusätzlich den allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht zu haben. Da das Formular in seinem Gesamtaufbau irreführenden Charakter aufweise, sei es als insgesamt unlautere
Spionage bei der taz mit Keylogger: Welche rechtliche Konsequenzen drohen?
Spionage bei der taz mit Keylogger: Welche rechtliche Konsequenzen drohen?
| 25.02.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… noch eine wettbewerbsrechtliche Strafbarkeit hinzu, etwa gemäß § 17 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wegen Verrat von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen oder Betriebsspionage. Spionage rechtfertigt fristlose Kündigung …
Abmahnung des IDO Interessenverbandes wegen Wettbewerbsverstößen - Wie ist zu reagieren?
Abmahnung des IDO Interessenverbandes wegen Wettbewerbsverstößen - Wie ist zu reagieren?
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… klar mitzuteilen ob der Vertragstext durch den Unternehmer gespeichert und dem Kunden zugänglich gemacht wird. Fehler hierbei stellen einen Wettbewerbsverstoß gegen §§ 3, 5, 5a und 4 Nr. 11 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG …
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wg. fehlenden Hinweises auf Sulfite
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wg. fehlenden Hinweises auf Sulfite
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Haben auch Sie eine Abmahnung von dem Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten? Dann stehe ich gerne auch Ihnen für eine Beratung zur Verfügung. Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V …
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Herrn Dietmar I.
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch Herrn Dietmar I.
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Der Vorwurf richtete sich vorliegend gegen angeblich unlauteres Verhalten durch Verstoß gegen ein deutsches Gesetz, welches grundsätzlich auch als Marktverhaltensregel zu qualifizieren ist. Allerdings bestand hier das Problem, dass die europäischen …
Wettbewerbsrechtliche (UWG) Abmahnung d. Kanzlei Schroeder i.A.d. Hoerspielhausen GbR
Wettbewerbsrechtliche (UWG) Abmahnung d. Kanzlei Schroeder i.A.d. Hoerspielhausen GbR
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Abmahnung der Kanzlei Schroeder, nur zum Schein. Daher liege ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Auch verstoße der Abgemahnte nach Auffassung des Rechtsanwalts Lutz Schroeder wegen fehlender …
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung  d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
Wettbewerbsrecht (UWG): Abmahnung wg. Widerrufsbelehrung d. Dr. Schenk wg. oder d. Diesel/Schmitt/Ammer Rechtsanwälte
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Die Abgemahnten seien als gewerblicher Händler dazu verpflichtet, den Verbraucher in Form einer Widerrufsbelehrung über seine Rechte zu belehren. Da dies jedoch nicht erfolgt sei, liege ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG …