934 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Im Ausland betrunken - zuhause zur MPU?
Im Ausland betrunken - zuhause zur MPU?
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Michael Rudnicki
… dies zur sicheren Folge, dass der Fahrerlaubnisinhaber zur Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens aufgefordert wird (§ 13 S. 1 Nr. 2 a FeV). Und zwar völlig unabhängig davon, ob sich die dazu Anlass gebende Tat im In- oder im Ausland …
Bewährungsstrafe für HIV-Übertragung durch ungeschützten Sex
Bewährungsstrafe für HIV-Übertragung durch ungeschützten Sex
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sich nicht infizieren. Ein vor Gericht geladener medizinischer Gutachter erklärte, das Übertragungsrisiko sei gering gewesen, da sich im Blut des Mannes nur relativ wenige HI-Viren befunden hätten. Der Angeklagte habe weiterhin auch versucht …
Behandlungsfehler? - Was tun?
Behandlungsfehler? - Was tun?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
… gibt die Krankenkasse ein eigenes Gutachten beim medizinischen Dienst der Krankenkasse in Auftrag. Auch dieses Gutachten hat vor Gericht zwar keine volle Beweiskraft, ist aber kostenlos und kann für den betroffenen Patienten eine gute …
BAG zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen Alkoholabhängigkeit
BAG zur Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen Alkoholabhängigkeit
26.03.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Wird ein Arbeitnehmer in Folge seiner Alkoholabhängigkeit arbeitsunfähig krank, kann nach dem derzeitigen Stand der medizinischen Erkenntnisse nicht von einem Verschulden im Sinne des Entgeltfortzahlungsgesetzes ausgegangen werden …
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens/MPU allein wegen eines Verdachts auf Alkoholmissbrauch ist nur begründet, wenn weitere Umstände hinzutreten, die eine Alkoholproblematik nahelegen. Allein der hohe Promillegehalt …
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit - Verschulden bei langjähriger Alkoholabhängigkeit
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit - Verschulden bei langjähriger Alkoholabhängigkeit
| 24.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… kann nach dem derzeitigen Stand der medizinischen Erkenntnisse nicht von einem Verschulden im Sinne des Entgeltfortzahlungsrechts ausgegangen werden. Die Entstehung der Alkoholsucht ist vielmehr multikausal, wobei sich die unterschiedlichen Ursachen …
THC unter 1,0 ng/ml: Keine MPU ohne zusätzliche Hinweise für einen Mehrfachkonsum!
THC unter 1,0 ng/ml: Keine MPU ohne zusätzliche Hinweise für einen Mehrfachkonsum!
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einen Joint geraucht“ zu haben. Die Fahrerlaubnisbehörde ordnete nach Kenntnis hiervon eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) für den Betroffenen an, was dieser ignorierte bzw. vergaß. Jedenfalls legte er das MPU-Gutachten
Liegt ein Verschulden bei Erkrankung aufgrund langjähriger Alkoholabhängigkeit vor?
Liegt ein Verschulden bei Erkrankung aufgrund langjähriger Alkoholabhängigkeit vor?
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Wissenschaft und medizinischen Erkenntnisse nicht „schuldhaft“ im Sinne des Entgeltfortzahlungsgesetzes handelt. Ein solches Verschulden kann sich allenfalls aus einem im konkreten Fall eingeholten sozialmedizinischen Gutachten ergeben. Dies wurde …
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… ließen sie sich die Unterlagen kommen, um dies nachprüfen zu lassen. Karsten und Sarah* hatten auf Anraten der Krankenversicherung einem Gutachtenverfahren über den medizinischen Dienst der Krankenkassen zugestimmt. Für sie überraschend war …
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
| 16.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Testierunfähigkeit. Eine Testierunfähigkeit aufgrund einer „krankhaften Störung der Geistestätigkeit, wegen Geistesschwäche oder wegen Bewusstseinsstörung“ muss hierzulande stets im konkreten Einzelfall – im Zweifel durch ein psychologisch-medizinisches
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und die Einstellung des Krankengeldes androhen, kann dagegen Widerspruch erhoben werden. Dies empfiehlt sich, wenn Zweifel an der Richtigkeit der behaupteten medizinischen Feststellungen bestehen. Ob tatsächlich ein „echtes“ Gutachten
Geburtshilfeschadensrecht - die Armplexuslähmung und seine rechtlichen Folgen
Geburtshilfeschadensrecht - die Armplexuslähmung und seine rechtlichen Folgen
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Nichts davon war im Geburtsprotokoll notiert. Da dies medizinisch aber geboten war, wurde rechtlich angenommen, dass all diese Maßnahmen nicht stattgefunden haben. Das Fehlen aller dieser Maßnahmen stellt ein für jeden Geburtshelfer …
MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
MPU-Gutachten nicht eingereicht: Fahrerlaubnisentzug?
| 10.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in der Regel dazu auffordern, auf eigene Kosten ein MPU-Gutachten (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) erstellen zu lassen. Autofahrer ignoriert Aufforderung zur MPU Einem Mann wurde per Strafbefehl die Fahrerlaubnis entzogen, nachdem …
Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit infolge Fragen nach den Gründen für die Mandatierung
Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit infolge Fragen nach den Gründen für die Mandatierung
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Sie wird im Rahmen des Umverteilungsverfahrens nach Eisenhüttenstadt verlegt. Nach über 1 1/2 Jahren wird ihr Asylantrag ohne Einholung jeglicher medizinischer Stellungnahmen vollumfänglich abgelehnt. Auf Empfehlung von Bekannten beauftragt …
Leberschaden nach Katadolon-Behandlung: 6000 Euro
Leberschaden nach Katadolon-Behandlung: 6000 Euro
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Aufklärung tatsächlich die Einnahme verweigert hätte, der Gegner habe den Einwand der hypothetischen Einwilligung wegen der starken Schmerzzustände erhoben. Ebenso müsse geklärt werden, ob aufgrund der medizinischen Erkenntnisse 2011 die Verordnung …
Beratungsgespräch beim Arzt kann Geld kosten
Beratungsgespräch beim Arzt kann Geld kosten
| 26.02.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Leistungen sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Der Patient muss sie selbst bezahlen, da sie medizinisch nicht dringend oder notwendig sind beziehungsweise ihr Nutzen nicht ausreichend erwiesen ist. Begrifflich …
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
| 20.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… weiter, der dann zuständig ist. Sie müssen darüber informiert werden. Wie schnell muss mein Antrag auf Rehabilitationsbedarf entschieden werden? Ist dazu kein ärztliches Gutachten erforderlich, hat die Behörde innerhalb von drei Wochen …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… außergerichtlichen Gutachten bescheinigten dem Mandanten starke psychische Probleme mit Angstgefühlen und Schweißausbrüchen, eine deutliche psychische Labilität. Es wurde bereits 2003 die Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung gestellt …
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… erscheint, weil ein solcher Fehler dem behandelnden Arzt „schlechterdings nicht unterlaufen darf“. Es kommt also darauf an, ob das ärztliche Verhalten eindeutig gegen gesicherte und bewährte medizinische Erkenntnisse und Erfahrungen verstieß …
MPU-Auflage wegen THC: Frage nach weiteren BTM außer THC ist unzulässig ohne zusätzliche Hinweise
MPU-Auflage wegen THC: Frage nach weiteren BTM außer THC ist unzulässig ohne zusätzliche Hinweise
| 16.02.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines medizinischen Gutachtens eng auszulegen sei. Cannabis nehme ohnehin eine Sonderrolle unter den „Betäubungsmitteln“ ein. Die Frage nach „harten“ Drogen sei daher nur zulässig, wenn sich nach der Aktenlage auch konkrete Fakten für …
Viele Parkverstöße: MPU oder Fahrerlaubnisentzug möglich?
Viele Parkverstöße: MPU oder Fahrerlaubnisentzug möglich?
| 28.01.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Verordnung (FeV) wegen wiederholter Verstöße gegen verkehrsrechtlich Vorschriften die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens an, denn sie hatte aufgrund der Masse an Parkverstößen erhebliche Bedenken an der Kraftfahreignung …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… indes ein anderer. Die Staatsanwaltschaft in Gießen stellte das Strafverfahren ein. Zwar hatte ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse von erheblichen Fehlern gesprochen. Indes waren die im Rahmen des Strafverfahrens …
Relevanz von Privatgutachten in Arzthaftungsprozessen
Relevanz von Privatgutachten in Arzthaftungsprozessen
| 19.01.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… in aller Regel auf das Gutachten eines medizinischen Sachverständigen angewiesen. Das Gericht bedient sich dann der Hilfe eines gerichtlich bestellten Sachverständigen. Oftmals bringt die Klägerseite ein Privatgutachten eines medizinischen
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Unter anderem auch die Erstattung von Kosten für ein Gutachten. Verfahren: Nachdem die Klage zunächst vom Landgericht Marburg abgewiesen wurde, hat das OLG Frankfurt am Main der Klage am 18.12.2014 stattgegeben. Der Kläger erhielt …