896 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise den vom Vermieter beauftragten Handwerkern den Zutritt zur Wohnung gestatten. Sicherlich wissen Sie auch, dass dem Menschen, der die Zählerstande beispielweise beim Wasseranschluss abliest, auch Zutritt zur Wohnung gewährt …
Tierhalter haften für Katzenurin in der Mietwohnung
Tierhalter haften für Katzenurin in der Mietwohnung
| 27.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… markiert. Mit einem einfachen Austausch des Teppichbodens war es damit nicht mehr getan. Für die notwendigen Arbeiten am Dielenboden und die anschließende Neuverlegung von Laminat musste der Eigentümer den Handwerkern eine Rechnung von 3709,62 …
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… also darauf, was er bis zum Zeitpunkt des Eintritts der Berufsunfähigkeit tatsächlich und konkret beruflich gemacht hat. Hat der Versicherungsnehmer aus seiner handwerklichen Unternehmertätigkeit ein ähnlich hohes Einkommen …
Fristlose Kündigung wegen Verweigerung der Betretung auch ohne vorherige Duldungsklage zulässig
Fristlose Kündigung wegen Verweigerung der Betretung auch ohne vorherige Duldungsklage zulässig
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Sanierungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten an der Wohnung zu dulden und dem Vermieter bzw. seinen Handwerkern Zutritt zu gewähren. Im vorliegenden Fall musste der Vermieter Sanierungsmaßnahmen (Beseitigung von Hausschwamm) am Objekt durchführen …
Kosten für effektive und professionelle Strafverteidigung
Kosten für effektive und professionelle Strafverteidigung
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… mit der Angelegenheit befasst. Umgerechnet auf einen Stundenlohn bedeutet das, dass die Verteidigergebühren zuweilen sehr gering ausfallen und gemessen an der Bedeutung mit dem Stundenlohn eines normalen Handwerkers vergleichbar sind. Was viele …
Gebäudesachversicherung - Zahlung der Neuwert-Entschädigung
Gebäudesachversicherung - Zahlung der Neuwert-Entschädigung
| 13.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… wird man das Einholen einer Baugenehmigung annehmen müssen. Ferner wird man vermutlich verbindliche Verträge mit Handwerkern fordern müssen, aus denen sich die Renovierung bzw. Wiederherstellung ergibt. Sollten Beschlüsse …
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Dienstleistungsfreiheit ermöglicht Anbietern gewerblicher, kaufmännischer, handwerklicher und freiberuflicher Tätigkeiten gemäß der Art. 56 ff. des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) den freien Zugang zu den Dienstleistungsmärkten …
Bundesgerichtshof missachtet Beteiliung an Bewertungsreserven für Kunden von Kapitallebensversicherungen
Bundesgerichtshof missachtet Beteiliung an Bewertungsreserven für Kunden von Kapitallebensversicherungen
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
… an den Bewertungsreserven ohne deren Realisierung rechtstechnisch bewerkstelligt werden soll. Möglicherweise ist dem Gesetzgeber dabei ein handwerklicher Fehler unterlaufen. Der zweite und entscheidende Fehler des BGH liegt jedoch darin …
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
| 16.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… 18.03.2009 – 14 W 24/09, ibr Fazit: Werkunternehmer/Handwerker und Architekten sollten sich gerade bei größeren Aufträgen nicht scheuen, die vom Gesetzgeber vorgesehenen Sicherungsinstrumente ihrer berechtigten Forderungen durchzusetzen …
Baurecht: Was haben Alkoholiker und feuchte Wände gemeinsam - trocken ist besser!
Baurecht: Was haben Alkoholiker und feuchte Wände gemeinsam - trocken ist besser!
| 12.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… Weise verdeutlicht. OLG Düsseldorf, Urt. v. 05. Februar 2013 – 23 U 185/11, ibr Wie detailliert sind Abdichtungsarbeiten zu planen? 1. Die Planung der Abdichtung eines Bauwerks muss bei einwandfreier handwerklicher Ausführung …
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
| 10.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… als in den Trockenbereichen, handelt es sich nicht um handwerkliche Selbstverständlichkeiten. Dies verpflichtet den Architekten zu einer besonderen Bauüberwachung. OLG Koblenz, Urt. v. 30.September 2014 – 3 U 413/14, ibr Fazit: Die Rechtsprechung legt …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… möglicherweise trotz dieser Faktoren unter den Begriff des Ehrenamtlers im Sinne des MiLoG fallen könnten. Das MiLoG ist leider handwerklich nicht sonderlich gelungen und enthält so z.B. im § 22 Abs. 3 keine Legaldefinition des „ehrenamtlich …
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
7.000 € Versicherungsleistung trotz Synkope
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Ein selbstständiger Handwerker hatte aufgrund der Gefahrträchtigkeit seiner Arbeit eine Unfallversicherung mit einer Sofortleistung von 10.000 € für den Fall schwerer Verletzungen abgeschlossen. Wie bei derartigen Versicherungen …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ein selbstständiger Handwerker, schloss im Jahr 2006 eine Krankentagegeldversicherung ab, die ihm im Krankheitsfall ein Tagegeld in Höhe von 100 Euro versprach. Der Tagessatz entsprach dem damaligen Nettoeinkommen des Klägers. Im Jahr 2012 teilte …
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das OLG Celle ist der Auffassung, dass ein Handwerker für eine kostenlos erbrachte Zusatzleistung, die nicht im Zusammenhang mit der beauftragten und zu vergütenden Leistungen steht, nur eingeschränkt haftet. In einem solchen Fall könne …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… interessiert. 3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Kleinbetriebsklausel Das Fehlen des allgemeinen Kündigungsschutzes trifft die Arbeitnehmer im Kleinbetrieb hart. Ein erheblicher Teil des Handwerks, des Einzelhandels, des bäuerlichen …
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
Neue Pflichten für Webshops in Polen (ab 25.12.2014)
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… natürliche Person, die bei von dieser Richtlinie erfassten Verträgen zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegen“. Diese Definition hat der polnische Gesetzgeber …
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
Gesetzesänderung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr v. 22.07.2014, in Kraft seit 29.07.2014
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Verzugsfolgen: Handwerker und Auftraggeber können vereinbaren, dass die Handwerksleistung vor dem Bezahlen überprüft wird; die Abnahme muss aber innerhalb der Zahlungsfrist von 30 Tagen erfolgen. Der Gesetzgeber erhöht den gesetzlichen …
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann, fehlt es am Unternehmerrisiko und damit an dem zentralen Merkmal der Selbstständigkeit. Betroffen sind vor allem Kleinunternehmer und Kleinhandwerker im Baugewerbe, handwerks- und haushaltsnahe Dienstleistungen, Reparaturarbeiten …
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
Haftungsausschluss-Klauseln: Oft unwirksam
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… einzuhacken. Viele Dienstleister nutzen Haftungsfreistellungsklauseln oder Haftungsverzichtserklärungen wie die oben dargestellten. Bei diversen Handwerkern, Autowaschstraßen, Tätowierern, Piercern und zahlreichen anderen Betrieben …
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
Bußgeldverfahren: Verteidigern ist eine Kopie der Bedienungsanleitung des Messgerätes zu übersenden
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Geschwindigkeitsmessgerät beschreibt lediglich vorgegebene technische Zusammenhänge auf eine handwerklich definierbare Weise und ist keine ei genständige geistige Schöpfung ihres Autors. Kurz zum Sachverhalt: Gegen den Betroffenen war beim AG …
Haftung des Architekten
Haftung des Architekten
| 30.09.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… dem Bauherren bei einem Handwerker ein Insolvenzrisiko droht. Die Haftung des Architekten wegen mangelhafter "Objektüberwachung" richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen und umfasst vor allem das Überwachen …
Ist ein „Internet-System-Vertrag“ der Euroweb Internet GmbH für der Erstellung einer Homepage wirksam?
Ist ein „Internet-System-Vertrag“ der Euroweb Internet GmbH für der Erstellung einer Homepage wirksam?
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… den Vertrieb sogenannter „Internet-System-Verträge“, die das Unternehmen mit ihren potentiellen Kunden abschließen möchte. Solche potentiellen Kunden von Euroweb sind in der Regel Kleinbetriebe wie Gastronomen oder Handwerker. Laut ihrer eigenen …
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… des Bauantrags durch den Veräußerer (und ggf. Erteilung der Baugenehmigung an diesen). zeitliche Nähe der Verträge. Benennung (und ggf. Beauftragung) des Architekten und wesentlicher Handwerker durch den Veräußerer. Empfehlung/Benennung …