894 Ergebnisse für Handwerker

Suche wird geladen …

Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
… Gewährleistungsansprüchen und Garantien gegenüber Bauunternehmern oder Handwerkern oder auch Regelungen zur Bezugsfertigkeit sowie bei Terminüberschreitungen zu nennen. Rechtliche Rahmenbedingungen kennen Wichtig hierbei ist, ob Sie die Immobilie selbst …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und in diesem Zusammenhang Handwerker beauftragen bzw. sich mit seiner Versicherung auseinandersetzen. Darüber hinaus sollte auch geprüft werden, ob ggf. die Möglichkeit besteht, die ausführenden Firmen (speziell bei Neubauten und modernisierten …
Mangelhafte Abdichtungs- und Isolierungsarbeiten an Gebäuden – wer haftet?
Mangelhafte Abdichtungs- und Isolierungsarbeiten an Gebäuden – wer haftet?
| 14.08.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… und einen Sicherheitszuschlag einzuplanen (OLG Schleswig, Urteil vom 11.09.2012 -3 U 113/09) . Die handwerkliche Ausführung einer Bitumendickbeschichtung bei drückendem Wasser oder aufstauendem Sickerwasser muss ebenfalls besonders überwacht werden (OLG Brandenburg …
Vertrag über Rohrreinigung kann sittenwidrig sein!
Vertrag über Rohrreinigung kann sittenwidrig sein!
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… Das hat aber das Landgericht anders gesehen und darauf verwiesen, dass bei der Berechnung des doppelten Betrages, der zulässig wäre, von einem Schädigungsvorsatz auszugehen ist. Da dem Handwerker aber ein Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen zusteht, haben sich die Parteien letztlich auf eine teilweise Rückzahlung geeinigt.
Immobiliendarlehen: Banken droht Widerrufswelle
Immobiliendarlehen: Banken droht Widerrufswelle
| 04.08.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… unterzeichnet worden sind. Der Fehler wurde inzwischen weitgehend behoben. Experten gehen davon aus, dass mehr als 100.000 Kunden in Deutschland diesen handwerklichen Fehler in ihren Verträgen haben könnten. Geprüft wird derzeit, ob …
Abgasskandal – Frist für VW-Aktionäre zur Anmeldung von Schadenersatzansprüchen läuft aus
Abgasskandal – Frist für VW-Aktionäre zur Anmeldung von Schadenersatzansprüchen läuft aus
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… und Insidern das Handwerk zu legen. Missachtet ein Emittent diese Pflicht, haftet er den betroffenen Aktienkäufern für die daraus entstandenen Schäden. Dass die Volkswagen AG diese Pflicht verletzt hat, ist Gegenstand eines Kapitalanleger …
Schwarzarbeit? Keine Gewährleistung, kein Schadensersatzanspruch!
Schwarzarbeit? Keine Gewährleistung, kein Schadensersatzanspruch!
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer als Auftraggeber einen Handwerker „schwarz“ beauftragt, also ohne ordnungsgemäße Rechnung mit Mehrwertsteuer bezahlen will, verstößt nicht nur gegen gesetzliche Vorschriften und kann sich Ärger mit dem Finanzamt einhandeln. Viel mehr …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Räumlichkeiten auch gegen handwerkliche Leistungen oder Hilfe im Haushalt oder der Pflege zur Verfügung gestellt. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke, auf die der Eigentümer der Räume …
Grundlagen der Untermiete
Grundlagen der Untermiete
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Räumlichkeiten auch gegen handwerkliche Leistungen oder Hilfe im Haushalt oder der Pflege zur Verfügung gestellt. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke, auf die der Eigentümer der Räume …
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
Kammergericht Berlin: Beweislast des Versicherers für den Wegfall der Berufsunfähigkeit
| 23.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… ist weder eine Berufsausbildung erforderlich noch handelt es sich um eine Beförderungsstelle. Auch handwerkliche Fähigkeiten sind nach Auffassung des Gerichts nicht erforderlich. Ferner handelt es sich bei der Tätigkeit des Disponenten …
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Der Kostenvoranschlag des Handwerkers stellt eine grobe Schätzung der voraussichtlichen Kosten eines Auftrages dar. Dadurch soll sich der Kunde eine Vorstellung über die voraussichtlichen Kosten des veranschlagten Auftrags machen können …
Wichtige Schreiben richtig versenden
Wichtige Schreiben richtig versenden
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Braunitzer
Sie wollen eine Kündigung aussprechen, eine nicht bezahlte Rechnung anmahnen oder einen Handwerker auffordern, einen Mangel zu beseitigen? Dann stehen Sie vor der Frage, wie sie am besten vorgehen. Denn wenn es Streit gibt, müssen …
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
Neues Bauvertragsrecht stärkt Position der privaten Bauherren
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… da er schließlich auch die letzte ausstehende Zahlung so schnell wie möglich erhalten möchte“, so Cäsar-Preller. Das neue Bauvertragsrecht stärkt nicht nur die Stellung der privaten Bauherren, sondern auch die Position der Handwerker gegenüber …
Baumängel in der eigenen Immobilie: Wer zahlt, wenn´s bröckelt?
Baumängel in der eigenen Immobilie: Wer zahlt, wenn´s bröckelt?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… mit den verschiedensten Gewerken und unterschiedlichsten Gutachtern angelangt. Fazit ist: Baurecht ist ein komplexes Gebiet. Deshalb empfiehlt sich bei allen Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Bauunternehmen und Handwerkern entstehen, die fachkundige Unterstützung eines erfahrenen Anwalts. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
Rau, aber herzlich! Oder: Auch das böse A-Wort darf nicht immer Kündigungsgrund sein
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… den Streit am Abend zuvor gewesen sei. Wie bitte? Ein 62-jähriger Handwerker, der über zwei Jahrzehnte zuverlässig in einem Betrieb arbeitet, lässt sich kaum seinen Mund verbieten. In diesen Branchen herrscht nun einmal meist ein derber …
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eines häuslichen Arbeitszimmers (zusätzlich) gerechtfertigt erscheint. Insbesondere bei medizinischer oder handwerklicher Tätigkeit werden die Raume typischerweise nicht immer für Büroverwaltungsarbeiten geeignet sein. Natürlich sollte man …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Architekten, Handwerker) mitbringen. Der Vermieter kann sich auf ein Besichtigungsrecht auch dann berufen, wenn das Mietverhältnis endet, etwa, um den Anspruch auf Durchführung von Schönheitsreparaturen vorzubereiten und durchzusetzen …
Drohnenverordnung: neue Regeln für Drohnen und andere Fluggeräte
Drohnenverordnung: neue Regeln für Drohnen und andere Fluggeräte
| 30.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Kameras liefern sie Bilder für touristische Werbevideos, helfen Handwerkern beim Blick auf Hausdächer oder Landwirten bei der Kontrolle des Pflanzenwuchses, um nur ein paar nützliche Anwendungsbeispiele zu nennen. So richtig geregelt war …
Fenstertüren schleifen – Boden zu hoch oder Fenster zu tief?
Fenstertüren schleifen – Boden zu hoch oder Fenster zu tief?
| 21.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Beim Hausbau kann so einiges schiefgehen – davon können viele Bauherren ein Lied singen. In den meisten Fällen ist jedoch klar, welcher Handwerker den Fehler gemacht hat. Nicht so in diesem Fall, in dem sich Fenstertüren nicht vollständig …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Diese nahm am selben Tag den Mangel in Augenschein und vereinbarte Ortstermine mit Handwerkern für den 04.09.2015. Dies teilte sie den Mietern am 03.09.2015 mit. Noch am selben Tag erklärten die Mieter die fristlose Kündigung des Mietvertrages …
Abmahnung Wettbewerbszentrale Büro München – Nachrüstungen an Kfz ohne Meisterbrief
Abmahnung Wettbewerbszentrale Büro München – Nachrüstungen an Kfz ohne Meisterbrief
| 30.03.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… verzeichneten Betrieben unterliege. Es liege insgesamt eine Täuschung über die Qualifikation des Anbieters vor. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts sind jedoch nicht alle handwerklich qualifizierten Tätigkeiten den Vorschriften …
Vorsicht vor unseriösen Angeboten auf dem Immobilienmarkt – wie Sie sich schützen können
Vorsicht vor unseriösen Angeboten auf dem Immobilienmarkt – wie Sie sich schützen können
| 28.03.2017 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… sondern auch Alt- und Neubauten, die sich eigentlich noch in der Sanierungsphase befinden. Ferner versteht man unter diesem Begriff auch Immobilien, die handwerklich nicht sachgemäß renoviert wurden oder bei denen die Arbeiten nur …
Wärmepumpe kühlt nicht – wer haftet?
Wärmepumpe kühlt nicht – wer haftet?
| 21.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeder, der sich den Traum vom Eigenheim erfüllt, möchte, dass alles perfekt ist. Dies gilt umso mehr, wenn das Haus neu gebaut und mit modernster Technik ausgestattet wird. Leider passieren auch dabei immer wieder Fehler durch Handwerker
Über die Sittenwidrigkeit eines Rückführungsdarlehens und die Rolle des Ombudsmannes
Über die Sittenwidrigkeit eines Rückführungsdarlehens und die Rolle des Ombudsmannes
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auf die Sittenwidrigkeit des Darlehnsvertrages gestoßen. Ob nun der Ombudsmann vorsätzlich handelte, oder einfach nur sein Handwerk nicht beherrscht, lässt sich nicht beurteilen. Eine Überprüfung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt sollte jedoch …