1.463 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine interessengerechte Vereinbarung mit dem Vermieter im Hinblick auf die Modernisierung hingewirkt werden. 13.2.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… und Wohnungseigentumsrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Vermieter dürfen keinen Wohnungsschlüssel einbehalten – auch nicht für Notfälle
Vermieter dürfen keinen Wohnungsschlüssel einbehalten – auch nicht für Notfälle
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Liedtke
… Das Mietrecht sieht jedoch vor, dass der Mieter sog. Alleinbesitz an der Wohnung hat. Der Vermieter ist deshalb nicht berechtigt, einen (oder gar mehrere) Schlüssel einfach einzubehalten – auch nicht für Notfälle (so zuletzt bestätigt …
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
Welcher Fachanwalt bei Abmahnung?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… gibt es Abmahnungen im gewerblichen Rechtsschutz (Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Patentrecht) im Urheberrecht sowie im Arbeits- und Mietrecht. Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Überblick, welcher Fachanwalt bei welcher Abmahnung …
LG München: Bäume sind keine geeignete Balkonbepflanzung
LG München: Bäume sind keine geeignete Balkonbepflanzung
09.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietverhältnisses: die Marktmiete ist entscheidend
Nutzungsentschädigung nach Beendigung des Mietverhältnisses: die Marktmiete ist entscheidend
| 06.02.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… wird ein Rückabwicklungsverhältnis des ursprünglichen Mietverhältnisses begründet, bei dem für eine Beschränkung nach § 558 BGB kein Raum mehr sei. Diese Entscheidung stärkt die Vermieterrechte in einem ansonsten sehr mieterfreundlich geprägten Mietrecht. Für …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und Ihre Wohnung, die geschützt werden muss. Für alle Fragen rund um das Thema „Mietrecht“ steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/ Paris 1) gern zur Verfügung.
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
| 30.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
In Gebieten, in denen die „ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist“ ermöglicht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) den Landesregierungen besondere Mieterschutzregelungen. …
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… das Mietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des BGH, dass Ausnahmen nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich sind, dafür tragen Vermieter allerdings die Beweislast, dass sie selbst nicht für den Zeitverzug verantwortlich sind und alles …
Auch bei Verletzung der Anzeigepflicht ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wirksam
Auch bei Verletzung der Anzeigepflicht ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wirksam
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zu einem Schadensersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter führen. Bei Problemen hinsichtlich der Kündigung eines Mietverhältnisses sowie bei sonstigen Fragen rund um das Mietrecht helfen wir Ihnen gerne.
Mietrecht: Wer bedroht, der fliegt
Mietrecht: Wer bedroht, der fliegt
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Dem Vermieter blieb nichts anderes als die fristlose Kündigung, verbunden mit einer Klage auf Räumung und Herausgabe der Wohnung. Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby, Fachanwalt für Mietrecht: „...allein schon um Schaden von den weiteren Mietern …
Mietzahlung muss nur bis zum „dritten Werktag des Monats“ bei der Bank in Auftrag gegeben werden
Mietzahlung muss nur bis zum „dritten Werktag des Monats“ bei der Bank in Auftrag gegeben werden
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… verwendete Klausel in Mietverträgen unwirksam Der BGH kippte die Klausel und urteilte, dass dieser Teil des Mietvertrages unwirksam sei. Die Begründung: Entsprechende Klauseln weichen von der gesetzlichen Regelung ab, da das deutsche Mietrecht
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in Wohneigentumsanlagen nicht beantwortet: „Es bleibt in diesem Bereich schwierig und es wird wohl noch einige weitere Urteile brauchen!“ Urteil vom 13. Januar 2017 – V ZR 96/16 Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neuss
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… den Schwerpunkt „Medizinrecht“ zuständig: „Der Laborarzt war juristisch schlecht beraten, denn die unzulässige Zuweisung gegen Entgelt lag klar auf der Hand!“ Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 08.06.2016 – L 3 KA 6/13 Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neuss
Zustellung von mietrechtlichen Kündigungsschreiben
Zustellung von mietrechtlichen Kündigungsschreiben
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Petra Hösemann
Ein den gesetzlichen Voraussetzungen entsprechendes Kündigungsschreiben muss unter anderem schriftlich erfolgen und innerhalb der mietrechtlichen Fristen dem Gegner nachweisbar zugestellt werden. Die elektronische Übermittlung reicht dafür …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen (Teil III)
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen (Teil III)
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… der Mieter während eines bestehenden Mietverhältnisses mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen in Verzug, kann der Vermieter von ihm einen Vorschuss in Höhe der voraussichtlichen Renovierungskosten verlangen. Für alle Fragen rund um das „Schönheitsreparaturen im Mietrecht“ steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung
Kellerraum als Teil der Mietwohnung – darauf müssen Mieter achten
Kellerraum als Teil der Mietwohnung – darauf müssen Mieter achten
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… und Vermieter wollen gern festlegen, was wo wie abgestellt oder nicht abgestellt werden darf. Aber wie sieht es mietrechtlich aus? Haben Mieter Anspruch auf einen Keller, kann bei fehlendem Keller die Miete gemindert werden, welches …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil II
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil II
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Welche Entschädigung ist „angemessen“? Dies zu entscheiden, ist immer eine Frage des Einzelfalles und sollte daher mit einer rechtskundigen Person entschieden werden, denn nicht selten passieren hierbei die größten Fehler. Faustformel Der …
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
| 10.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt In einem Formularmietvertrag war unter anderem vereinbart, dass die Gesamtmiete monatlich im Voraus, spätestens am dritten Werktag des Monats zahlbar ist. Und dass es für die Rechtzeitigkeit der Zahlung es nicht auf die …
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
Dauerbrenner im Mietrecht – Schönheitsreparaturen Teil I
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Längst wurde die Thematik durch höchstrichterliche Rechtsprechung geklärt, jedoch zeigt die tägliche Praxis, dass diese Thematik häufig ein hohes Streitpotential zwischen Vermieter und Mieter birgt. Der folgende Beitrag beleuchtet aus …
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 3
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 3
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… im Klagewege durchsetzen. Für alle Fragen rund um das Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… oder aber auch die Belege vollständig abschreiben oder mittels Digitalkamera ablichten, damit er sich im Nachhinein hierüber mit sachkundigen Fachleuten beraten kann. Für alle Fragen rund um das Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung
Einwendungsfrist gegen Betriebskostenabrechnung endet auf den Tag genau
Einwendungsfrist gegen Betriebskostenabrechnung endet auf den Tag genau
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ist die Einwendungsfrist 2. September 2015 abgelaufen. Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby ist Fachanwalt für Mietrecht und als Partner bei AJT Neuss Ansprechpartner für Vermieter und Mieter in allen Fragen des Mietrechts. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neus s
Die Erhöhung der Wohnungsmiete
Die Erhöhung der Wohnungsmiete
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walter
… einen konkreten Vertrag zu einem konkreten Preis ab und die morgige Pizza ist Gegenstand eines neuen Vertrags zu einem möglicherweise neuen Preis. Im Mietrecht ist das anders. Vermieter und Mieter schließen ja nicht jeden Monat einen neuen …