1.463 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
… den Überweisungsauftrag erteilt. Das hat der VIII. (Mietrechts-)Senat des BGH entschieden (Urteil vom 05.10.2016 – VIII ZR 222/15) . Vermieter kündigt Mietvertrag wegen Zahlungsverzugs Der BGH hatte über die Revision in einer Räumungsklage zu entscheiden …
Wann sind Mieterhöhungen unwirksam?
Wann sind Mieterhöhungen unwirksam?
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… zu prüfen (Mieter) bzw. bei der Formulierung und Begründung eines solchen (Vermieter). Mieterhöhung erhalten? Anwalt für Mietrecht hilft und berät! Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig zu allen Fragen rund um das Thema Mieterhöhung …
Wenn der Winter nicht nur an Weihnachten für frostige Stimmung sorgt
Wenn der Winter nicht nur an Weihnachten für frostige Stimmung sorgt
| 23.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verliert. Schließlich zeigt man so mangelndes Interesse an den Belangen des eigenen Nachwuchses und bereitet ihm keinerlei Freude (OLG Dresden, Beschluss v. 27.02.2002, Az.: 10 UF 0743/01) . Aber auch mietrechtliche Auseinandersetzungen …
Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarfskündigung
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… Schadensersatzansprüche des Mieters. Rechtsanwälte Struck vertreten sowohl Mieter als auch Vermieter in allen mietrechtlichen Streitigkeiten. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch in unserer Kanzlei in Dortmund.
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
| 15.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das deutsche Mietrecht ist vorrangig mieterfreundlich ausgestaltet worden. Schließlich haben Mieter innerhalb ihrer vier Wände ihren Lebensmittelpunkt – sie sollen daher nicht plötzlich und grundlos auf die Straße gesetzt werden können …
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung zu wehren. 15.12.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseite Eigenbedarfskündigung für …
Mietminderung wegen Schimmel – wer muss was beweisen?
Mietminderung wegen Schimmel – wer muss was beweisen?
| 15.12.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… und bleibt dann die Ursache für den Feuchtigkeitsschaden bzw. Schimmelbefall nicht aufklärbar, so geht dies regelmäßig zulasten des Vermieters und die Mietminderung ist berechtigt. Die Kanzlei PSS Rechtsanwälte aus Wiesbaden vertritt Mieter und Vermieter zu allen Fragen des Mietrechts. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
| 13.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Lärmgrenzen überschritten werden. (OVG NRW, Urteil v. 18.02.2016, AZ.: 10 A 985/14) Vogelzucht berechtigt zur außerordentlichen Kündigung Auch wenn Vögel grundsätzlich unter das mietrechtliche Kleintierprivileg fallen und damit …
Vermieter erhält Schadensersatz vom Abrechnungsdienstleister
Vermieter erhält Schadensersatz vom Abrechnungsdienstleister
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und daher gar keinen Einspruch vorbringen konnten. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neuss
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
Wenn ein Mieter in erheblichem Maß seine Pflichten verletzt, darf der Vermieter eine außerordentliche Kündigung aussprechen – so sieht es das Gesetz vor: § 543 Abs. 1 Satz 2 BGB. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall zu entscheiden, bei …
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Über einige interessante Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2016 berichtet Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anton Bernhard Hilbert: Mietrecht: Kündigung auch bei unverschuldeter Notlage des Mieters möglich Bleibt …
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zum anderen Feststellung begehrt werden, dass die Miete nur in der zulässigen Höhe geschuldet wird. 9.11.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verschiedener Wahlkampfversprechen wird. Die spätere Umsetzung ist dann allerdings wieder eine andere Frage. 9.11.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Verhältnismäßigkeit der Kündigung – Mieter vs. Vermieterinteressen
Verhältnismäßigkeit der Kündigung – Mieter vs. Vermieterinteressen
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… den Mietervortrag sorgfältig zu prüfen. Wir beraten Eigentümer und Hausverwaltungen bundesweit bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung der mietrechtlichen Ansprüche auf Zahlung, Räumung und Mieterhöhung.
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… eine Mietwohnung wegen Eigenbedarf kündigen, wenn die Kinder mehr Platz brauchen? Ebenfalls bis vor das oberste Zivilgericht ging der Streit um eine Eigenbedarfskündigung. Weil das deutsche Mietrecht vom Grundgedanken des sozialen Mieterschutzes …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… Vertragspartner nicht tragbaren Weise verändert würde. Insbesondere für das Mietrecht habe der BGH wiederholt ausgesprochen, dass die Erwartung, auf dem zu gewerblichen Zwecken überlassenen Grundstück gewinnbringende Geschäfte …
Mietrecht in Hannover: Mieter zahlt nicht – fristlose Kündigung auch bei Verschulden des JobCenters
Mietrecht in Hannover: Mieter zahlt nicht – fristlose Kündigung auch bei Verschulden des JobCenters
| 23.11.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mieter hat vom Job Center Leistungen bezogen, die unter anderem die Kosten der Unterkunft umfassten. Das Job Center zahlte diese Kosten wiederholt verspätet, ohne dass der Mieter dies zu verschulden hatte. Der Vermieter …
Mietrecht in Hannover: Mieterhöhung nach dem Mietspiegel 2015 auch bei Einfamilienhaus
Mietrecht in Hannover: Mieterhöhung nach dem Mietspiegel 2015 auch bei Einfamilienhaus
| 22.11.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Vermieter eines Einfamilienhauses begehrte die Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgrund des für die Gemeinde geltenden Mietspiegels. Der Mieter verteidigte sich mit dem Argument, dass der Mietspiegel nach seinem …
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
Praktische Tipps & Rechtsform: Mietvertrag bei Büro und Gewerberaum
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… mit einem Umzug – oder einer Mieterhöhung – konfrontiert werden. Verhandeln Sie! Anders als bei Wohnungsmietverträgen ist im gewerblichen Mietrecht dabei sehr viel verhandelbar. Die meist von der Vermieterseite vorgelegten Muster sind daher …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… eine Räumungsvollstreckung vorgenommen werden. Vor dem Amtsgericht besteht nach dem Gesetz zwar keine Anwaltspflicht, gerade aufgrund gewisser Feinheiten im Mietrecht sollte jedoch anwaltliche Hilfe hinzugezogen werden. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Räumungsverfahren. Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Räumungsklage: BGH würdigt „besondere Härte“ als Gegenargument
Räumungsklage: BGH würdigt „besondere Härte“ als Gegenargument
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Schulte-Bromby ist bei AJT Neuss Fachanwalt für Mietrecht und empfiehlt Mietern und Vermietern bei außerordentlich fristlosen Kündigungen nach § 543 stets anwaltlichen Rat einzuholen und Härten im Blick zu haben, die eine solche Kündigung …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietpreisbremse dargestellt, die aus Sicht des Autors vernünftig sind und funktionieren. Dazu die weiteren Teile. 26.10.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und Betriebszwecken genutzt werden sollen, sog. Mischmietverhältnisse. Gerade bei Gründern und insbesondere bei Freiberuflern fällt die klare Abgrenzung des Gewerbemietrechts zum privaten Mietrecht oft nicht leicht, so dass solche …