1.036 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Dieselskandal: Alternative zu teuren Klageverfahren – Verbraucherstreitbeilegungsverfahren – VSBG
Dieselskandal: Alternative zu teuren Klageverfahren – Verbraucherstreitbeilegungsverfahren – VSBG
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… die gesamten Kosten des Rechtsstreits (bestehend aus eigenen sowie gegnerischen Rechtsanwaltskosten und den Gerichtskosten aller durchlaufenden Instanzen) tragen muss. Hierdurch entstehen oft Kosten in 5-stelliger Höhe. Verbrauchern …
Mahnbescheid erhalten: Zahlungsaufforderung in Filesharing-Abmahnung ignoriert
Mahnbescheid erhalten: Zahlungsaufforderung in Filesharing-Abmahnung ignoriert
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sich zusammen aus 520,00 € Schadensersatz, insgesamt 311,00 € Rechtsanwaltskosten, 32,00 € Gerichtskosten und 29,80 € Zinsen. Mit Mandatsübernahme haben wir Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt. Der Fall zeigt eindrucksvoll, wie gefährlich …
Urheberrechtliche Abmahnung eines Berufsfotografen durch die Kanzlei Plutte
Urheberrechtliche Abmahnung eines Berufsfotografen durch die Kanzlei Plutte
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… zu machen und dem Abgemahnten Gelegenheit zu geben, sich zu dem Vorwurf zu äußern bevor Gerichtskosten zu erwarten sind. Das Urheberrechtsgesetz schützt das persönliche Band des schöpfenden Urhebers zu seinem Werk. Er soll die Verwertung …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Streitwertes der Sache. Dieser ist wiederum Grundlage für die Berechnung von Gerichtskosten und Anwaltskosten. Abhängig davon, ob das Arbeitsentgelt des Mandanten schwankt oder über den gesamten Zeitraum der Beschäftigung gleichgeblieben …
Sammelklage / Musterverfahren: Verbraucherzentrale klagt gegen VW
Sammelklage / Musterverfahren: Verbraucherzentrale klagt gegen VW
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sollte von Klägern genutzt werden, die das Prozessrisiko scheuen und nicht rechtsschutzversichert sind!” Wer sich die Gerichtskosten also leisten oder eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen kann, dürfte zu besseren Ergebnissen kommen …
Dauer-Schmerz nach Hernien-OP: 4.500 Euro
Dauer-Schmerz nach Hernien-OP: 4.500 Euro
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Die Haftpflichtversicherung des Krankenhauses zahlte ebenfalls eine 2,0-Geschäftsgebühr aus dem Erledigungswert des Vergleiches und alle Gerichtskosten. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht
Sportwetten: So gibt es Geld zurück - Klagewelle rollt los
Sportwetten: So gibt es Geld zurück - Klagewelle rollt los
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… aus Angst vor den hohen Kosten, die ein Rechtsstreit mit sich bringen kann. Ein Fehler! Hier kommt der Prozesskostenfinanzierer ins Spiel. Ein Prozesskostenfinanzierer übernimmt sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten und erhält im Gegenzug …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren in Unternehmerdarlehen
| 06.09.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… vergleichsweise beendet, wobei die Bank unserem Mandanten die Bearbeitungsgebühren sowie die Anwalts- und Gerichtskosten aus allen Instanzen erstattet hat. Was ist zu tun? Betroffene Darlehensnehmer sollten nicht zögern, gezahlte …
So reagieren Sie auf eine Cheetos-Abmahnung
So reagieren Sie auf eine Cheetos-Abmahnung
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… es sich, diese nicht zu ignorieren. Ignorieren kann teuer werden und zu unnötigen Gerichtskosten führen. ⇒ Stattdessen sollten Sie die Abmahnung ernst nehmen und sich von auf Markenrecht spezialisierten Anwälten beraten und vertreten lassen …
Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss – Waldorf Frommer – Rush – Alles für den Sieg
Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss – Waldorf Frommer – Rush – Alles für den Sieg
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… und bei einer einstweiligen Verfügung - einige Bedeutung zu. Die hohen Gegenstandswerte in Unterlassungsverfahren sind der Grund, weshalb sowohl Anwalts- als auch Gerichtskosten ebenfalls eher hoch ausfallen, sobald es um eine Abmahnung wegen …
Weitere Mahnbescheide von Waldorf Frommer in Abmahnfällen aus 2012
Weitere Mahnbescheide von Waldorf Frommer in Abmahnfällen aus 2012
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… hängt davon ab, ob der Antragssteller weitere Gerichtskosten einbezahlt und den mit dem Mahnbescheid geltend gemachten Anspruch begründet. Es liegt folglich nach einem fristgerechten Widerspruch zunächst am Antragssteller, ob …
IPPC Law Mahnbescheid – Sofort handeln!
IPPC Law Mahnbescheid – Sofort handeln!
| 21.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… in der Regel sehr viel billiger, sich sofort nach Erhalt des gerichtlichen Mahnbescheides zu einigen („zu vergleichen“). Eine Einigung im Gerichtsprozess ist zwar immer möglich, jedoch geschätzte € 1.000 teurer, da dann Gerichtskosten
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
Debi Select - Erneuter Erfolg für geschädigte Anleger
| 14.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von mehr als € 90.000,00 gegenüber dessen Anlageberater zugesprochen. Der Berater wurde darüber hinaus verurteilt, dem Anleger die Anwalts- und Gerichtskosten zu erstatten. „Der Urteilsbetrag wurde zwischenzeitlich von der Haftpflichtversicherung …
Kessler Kaiser Rechtsanwälte: Abmahnung für die AUDI AG
Kessler Kaiser Rechtsanwälte: Abmahnung für die AUDI AG
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auch Gegenstandswerte genannt) bemessen sich Anwaltshonorare und etwaige Gerichtskosten. Daher sollten Betroffene einer markenrechtlichen Abmahnung unverzüglich einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit der Überprüfung des Falles …
Klage vor dem LG Mannheim: Kanzlei Heidicker vertritt Mandanten gegen die AUDI AG
Klage vor dem LG Mannheim: Kanzlei Heidicker vertritt Mandanten gegen die AUDI AG
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die vollständigen Kosten des Rechtsstreits (Gerichtskosten und Anwaltskosten) zu tragen hat, § 91 ZPO. Wichtig: Vor einem Landgericht herrscht Anwaltszwang! Das bedeutet, die beklagte (und auch klägerische) Partei kann sich nicht selbst …
V+ Fonds 1 KG i.L. versendet Mahnbescheide – was sollen Anleger tun?
V+ Fonds 1 KG i.L. versendet Mahnbescheide – was sollen Anleger tun?
| 24.12.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und Gerichtskosten soll der Anleger auch noch zahlen. Empfänger des Mahnbescheids stellen sich jetzt vermutlich zwei Fragen: Wie ist dieser Mahnbescheid rechtlich zu bewerten? Wie sollen ich als Anleger darauf reagieren? V+ Fonds 1 und die Folgen …
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Az.: 44 O 915/20) nebst Erstattung aller Anwalts- und Gerichtskosten erstreiten konnten. Erwerb des Nachrangdarlehens der Derivest GmbH und Rückforderung der Auszahlung. Unsere Mandantin zeichnete im Dezember 2014 …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Gerichtskosten, da er den Anspruch auf Kurzarbeitergeld nur treuhänderisch für den Arbeitnehmer geltend macht und vor dem Sozialgericht demzufolge als Prozessstandschafter auftritt. Sollten Sie eine persönliche Beratung unter Berücksichtigung …
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nicht rechtskräftig). Der Händler muss auch 2/3 der Gerichtskosten und der außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten tragen. Das Gericht stützte die Entscheidung auch darauf, dass die Kläger Frist für eine Nachbesserung hätten setzen müssen …
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… In diesem Fall trägt dann zwar der Bewerber die Anwalts- und Gerichtskosten vollständig, erhält aber im Gegenzug die Zulassung zum gewünschten Studiengang. In jedem Fall sollte sich der Studienbewerber im Fall einer Klage gegen seine Nichtzulassung zum Studium qualifiziert rechtlich durch einen Rechtsanwalt beraten lassen.
UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… setzen sich aus Notar-, Anwalts- und Gerichtskosten zusammen. Eine UG (haftungsbeschränkt) unterliegt zudem bestimmten Steuerpflichten. Dazu zählen die Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer sowie Kapitalertragssteuer. Vor der Gründung muss zudem …
Die „Coaching-Falle“ Teil 30: Positives Urteil des OLG Celle zu Coaching rechtskräftig – gute Nachrichten für Kunden!
Die „Coaching-Falle“ Teil 30: Positives Urteil des OLG Celle zu Coaching rechtskräftig – gute Nachrichten für Kunden!
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… sämtlicher Anwalts- und Gerichtskosten verurteilt. Zur Begründung führte das Landgericht aus, dass der Vertrag sittenwidrig sei, weil für mehr als 30.000 € kaum erkennbare Leistungen erbracht werden sollten. Dies wollte die CopeCart GmbH …
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… die voraussichtlichen Anwaltskosten bereitstellen. Dies beinhaltet nicht nur die Gebühren des Anwalts selbst, sondern auch potenzielle Ausgaben wie Gerichtskosten, Gutachtergebühren und andere Spesen. Mandanten sollten nicht zögern …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Prozess, lagen also keine Mietmängel vor, muss der Mieter als unterlegene Partei die Gerichtskosten und damit auch das Sachverständigengutachten bezahlen. Verliert der Vermieter den Prozess bei tatsächlich vorliegenden Baumängeln …