1.036 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Abmahnung Fareds - The Cobbler - 980,00 EUR - Cobbler Nevada LLC
Abmahnung Fareds - The Cobbler - 980,00 EUR - Cobbler Nevada LLC
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… mit einer vollständigen Klageabweisung endeten, so dass unserer Mandanten jeweils keinen Cent an die Abmahner bezahlten mussten und selbstverständlich auch die Gerichtskosten nicht tragen mussten. AG Bielefeld 42 C 552/14 AG Charlottenburg 210 C 231/13 AG …
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Wenn diese eingreift, sind sämtliche Kosten der Verteidigung, somit der Rechtsanwalt und auch die Gerichtskosten sowie eine eventueller Gutachter, abgedeckt. Dies ist von hoher Bedeutung, da ansonsten …
Waldorf Frommer Abmahnung - Homeland (TV-Folge) - Erhalten Sie hier Informationen zur Abmahnung.
Waldorf Frommer Abmahnung - Homeland (TV-Folge) - Erhalten Sie hier Informationen zur Abmahnung.
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… Reaktionen zu vermeiden gilt als wichtigste Voraussetzung für ein richtiges Handeln nach Erhalt einer Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer. Gleichzeitig müssen zur Vermeidung von Gerichtskosten die in der Abmahnung genannten Fristen …
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
Erste Hilfe bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen und Wettbewerbsrecht
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… klagen, jedoch ginge er dann das Risiko ein, dass er sämtliche Gerichtskosten selber tragen müsste, sollte der mutmaßliche Verletzter vor Gericht sofort anerkennen (§ 93 ZPO). Welche Ansprüche können mit einer Abmahnung geltend gemacht …
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
| 26.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Anwaltskosten für Ihre gerichtliche Vertretung und - falls Sie selbst eine Klage erheben müssen - auch die Gerichtskosten. Diese Prozesskostenhilfe können Sie bei dem für Sie zuständigen Gericht des gerichtlichen Verfahrens/des Klageverfahrens …
Erneut Klage von Baumgarten Brandt vom AG Frankfurt wegen Verjährung abgewiesen
Erneut Klage von Baumgarten Brandt vom AG Frankfurt wegen Verjährung abgewiesen
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… wieder entfiel, da die vorerst letzte Verfahrenshandlung (Einzahlung der weiteren Gerichtskosten am 17.06.2013) eine weitere Frist von 6 Monaten in Gang setzt. Da die Klägerin das Verfahren erst mit Schreiben vom 03.01.2014 fortsetzte …
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… werden müssen. Auch alle Anwalts und Gerichtskosten muss die Bank nun ersetzen. Die betroffene Widerrufsbelehrung gehörte zu einem Darlehensvertrag aus dem Jahr 2008. Sie wurde in dieser Form zu dem Zeitpunkt häufig von der Postbank AG …
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… ein Pferd 200 € festgesetzt, trägt der Betroffene im Falle des Verlierens ein Kostenrisiko für Widerspruchs- und Klageverfahren von 206,41 € für die eigenen Anwaltsgebühren, zudem von 105 € für die Gerichtskosten. Sofern die Kommune …
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
… auf Erstattung der Kosten der Rechtsverfolgung (z.B. Gerichtskosten, Anwaltskosten etc.) sind im Zweifel grob unbillig und damit unwirksam. 4. Fälligkeit In § 271 a Abs. 1 BGB wurde auch noch eine Fälligkeitsregelung eingeführt. Es wurde …
Studienplatzklage Sommersemester 2015
Studienplatzklage Sommersemester 2015
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… einer Studienplatzklage? Die Kosten einer Studienplatzklage setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben den Gebühren der anwaltlichen Vertretung besteht ein finanzielles Risiko hinsichtlich etwaiger Gerichtskosten sowie möglicher Kosten …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auch in diesem Fall genauso schützenswert, als wenn eine neue Gesellschaft gegründet wird. Bei einer derartigen Umwandlung entstehen vor allem Gründungsberatungs-, Notar- und Gerichtskosten. Dieser Gründungsaufwand kann gemäß § 26 Abs. 2 AktG …
Kosten bei Trennung und Scheidung
Kosten bei Trennung und Scheidung
| 09.02.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Exner
… wenn Sie Verfahrenskostenhilfe begehren. Der geringverdienende Mandant kann seinen Ehegatten auf Zahlung von Vorschuss für Anwalts- und Gerichtskosten in Anspruch nehmen, sofern dieser über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Hierbei sind dessen …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… die anwaltliche Vertretung wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung? Grundsätzlich übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung neben den Rechtsanwaltsgebühren auch die Gerichtskosten sowie Auslagen. Selbst im Falle …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… im Ermittlungsverfahren und im gerichtlichen Verfahren inklusive eines Hauptverhandlungstermins. Gerichtskosten, Auslagen und Sachverständigengebühren sind oft hinzuzusetzen. Die anwaltliche Verteidigung gegen den Vorwurf der Fahrerflucht …
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Verfahrenskosten (d.h. Gerichtskosten und weitere Rechtsanwaltskosten für das Mahnverfahren) sowie Zinsen. Auch die Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller Rechtsanwälte scheint derzeit Mahnbescheide zur Verjährungshemmung nach Filesharingabmahnungen …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… und gegebenenfalls auch die Gerichtskosten und Auslagen eines Strafverfahrens. Würde auch meine Verkehrsrechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen? Kann eine Verfahrenseinstellung erzielt werden, möglicherweise auch gegen Zahlung …
Gefälschte Ray Ban Sonnenbrillen / Luxottica Group S.p.A. / React Germany
Gefälschte Ray Ban Sonnenbrillen / Luxottica Group S.p.A. / React Germany
| 10.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… zwischen 25.000 und 200.000 € und beinhalten damit das Risiko, dass der Empfänger der Abmahnung erhebliche Anwalts- und Gerichtskosten zu tragen hat. Des Weiteren werden in derartigen Abmahnungen regelmäßig Auskunfts- und Schadenersatzansprüche …
Was kostet mein „gutes Recht“?
Was kostet mein „gutes Recht“?
| 01.12.2014 von Morgenroth & Zick Rechtsanwälte / Fachanwälte
… diese Deckungszusage, muss die Versicherung für sämtliche anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten aufkommen, selbst wenn ein Prozess verloren geht. Hier gilt es allerdings genau zu prüfen, welche Risiken die Versicherung abdeckt. So …
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… dann beseitigen lassen, kostet dies hingegen einen ungeheuren Zeitaufwand und darüber hinaus möglicherweise auch viel Geld für die Beauftragung eines Anwalts und entsprechende Gerichtskosten. Diese Missbrauchsgefahr haben die Bundesrichter …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… eines gerichtlichen und/oder privaten Sachverständigengutachtens, die sich nicht selten im vierstelligen Bereich bewegen, und die Gerichtskosten beinhaltet. Für die Vertretung des Mandanten ergibt sich aus der Eintrittspflicht …
Abmahnung der Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller für MIRCOM „Student Bodies“
Abmahnung der Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller für MIRCOM „Student Bodies“
07.10.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… die Kanzlei Negele die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Gesamtbetrages in Höhe von ca. 1.800 Euro. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus: 500 Euro Schadenersatz 200 Euro Ermittlungskosten 200 Euro Gerichtskosten
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… die Zahlung sei eine prima Sache, er würde das Geld auch auf jeden Fall behalten, nur den verfolgten Zweck könne er damit natürlich nicht erreichen. Denn bei richtiger Hinzurechnung der Gerichtskosten und der bei ihm angefallenen Kosten …
Filesharing: Verjährte Forderung von der I-ON New Media GmbH am AG Koblenz eingeklagt
Filesharing: Verjährte Forderung von der I-ON New Media GmbH am AG Koblenz eingeklagt
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die Klägerin weiterhin als beweisbelastet an. Es kam so im Ergebnis zu einem für die Beklagten äußerst positiven Vergleich. Den Großteil der Gerichtskosten muss die I-ON New Media außerdem bezahlen. Fazit Nicht jeder Mahnantrag hemmt …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Prozess, lagen also keine Mietmängel vor, muss der Mieter als unterlegene Partei die Gerichtskosten und damit auch das Sachverständigengutachten bezahlen. Verliert der Vermieter den Prozess bei tatsächlich vorliegenden Baumängeln …