987 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgasskandal landet im Februar vor dem BGH
Abgasskandal landet im Februar vor dem BGH
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal wird den Bundesgerichtshof im neuen Jahr beschäftigen. Zwar wurde gerade erst eine für Anfang Januar angesetzte Verhandlung abgesagt, weil die Revision zurückgezogen wurde, doch am 27. Februar 2018 steht unter dem …
VW-Abgasskandal – Verhandlung vor dem BGH abgesagt
VW-Abgasskandal – Verhandlung vor dem BGH abgesagt
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auf eine höchstrichterliche und richtungsweisende Entscheidung des BGH muss im VW-Abgasskandal weiter gewartet werden. Eigentlich hätte der Bundesgerichtshof am 8. Januar 2019 erstmals zum Dieselskandal unter dem Aktenzeichen VIII ZR 78/18 …
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht seine Ansprüche im VW-Abgasskandal noch dieses Jahr geltend und klagt auf Schadensersatz. Wie zahlreiche Gerichtsurteile inzwischen belegen, bestehen gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen …
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal – Verjährung hemmen
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal – Verjährung hemmen
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mehr als 80.000 Verbraucher haben sich nach Angaben der Bundesverbands der Verbraucherzentralen bereits der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen, um ihre Rechte im Dieselskandal geltend zu machen. „Schadensersatzansprüche gegen …
Nächster Rückruf bei Audi: Rund 64.000 Diesel mit der Abgasnorm Euro 6 betroffen
Nächster Rückruf bei Audi: Rund 64.000 Diesel mit der Abgasnorm Euro 6 betroffen
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Audi muss insgesamt rund 151.000 Diesel-Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte den Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung verpflichtend angeordnet. Nach …
Schadensersatz für Mercedes Schadstoffklasse 6
Schadensersatz für Mercedes Schadstoffklasse 6
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Ich bin sicher, dass das Thema Mercedes im Abgasskandal nach der Verjährung des eigentlichen VW-Abgasskandals im kommenden Jahr viel stärker im Fokus von Schadensersatzforderung betroffener Autobesitzer stehen wird!“ Rechtsanwalt Dr. …
Fahrverbote in Berlin kommen – Senat verzichtet auf Berufung
Fahrverbote in Berlin kommen – Senat verzichtet auf Berufung
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Diesel-Fahrverbote in Berlin ab 2019 werden immer realistischer. Der Berliner Senat hat das Urteil des Verwaltungsgerichts akzeptiert und wird keine Berufung einlegen. Sollte auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als Klägerin keine Berufung …
VW Abgasskandal: LG Bielefeld spricht Passat-Käufern Schadensersatz zu
VW Abgasskandal: LG Bielefeld spricht Passat-Käufern Schadensersatz zu
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal haben Geschädigte gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen Volkswagen durchzusetzen. Zahlreiche Gerichte haben bereits entschieden, dass Volkswagen aufgrund der Abgasmanipulationen die Kunden vorsätzlich …
LG Hanau: Käufer eines Mercedes Vito erhält Schadensersatz
LG Hanau: Käufer eines Mercedes Vito erhält Schadensersatz
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes muss einem Käufer eines Mercedes Vito 114 CDI den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Hanau mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 7. Juni 2018 …
Dieselskandal: Ohne Update droht die Stilllegung
Dieselskandal: Ohne Update droht die Stilllegung
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bittere Pille für Geschädigte im Dieselskandal: Wer sich weigert, ein Software-Update aufspielen zu lassen, muss damit rechnen, dass die Behörden das Fahrzeug stilllegen. Das Verwaltungsgericht München hat in mehreren Urteilen am 28. …
VW Abgasskandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche vermeiden
VW Abgasskandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche vermeiden
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Von Abgasmanipulationen betroffene Autokäufer können sich zur Wehr setzen und Schadensersatzansprüche geltend machen. Wer vom ursprünglichen VW-Abgasskandal betroffen ist, also einen VW, Audi, Seat oder Skoda mit dem Motortyp EA 189 …
Abgasskandal: Register für Musterklage gegen VW eröffnet – Vorteile der Einzelklage
Abgasskandal: Register für Musterklage gegen VW eröffnet – Vorteile der Einzelklage
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom VW-Abgasskandal geschädigte Verbraucher haben ab sofort die Möglichkeit, sich in das Klageregister einzutragen und sich der Musterfeststellungsklage anzuschließen. Das Bundesamt für Justiz hat das Klageregister nun eröffnet. Dem …
Manipulationsverdacht: KBA nimmt weitere Opel unter die Lupe
Manipulationsverdacht: KBA nimmt weitere Opel unter die Lupe
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Neuer Ärger für Opel: Wie der Hessische Rundfunk berichtete, nimmt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitere Diesel-Modelle des Autobauers wegen des Verdachts der Abgasmanipulationen unter die Lupe. Besonders bitter: Auch der Verkaufsschlager …
Hammer-Urteil im VW Abgasskandal – Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung
Hammer-Urteil im VW Abgasskandal – Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es ist ein Hammer-Urteil im VW-Abgasskandal: Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 14. November 2018 entschieden, dass VW einen Golf Diesel zurücknehmen und dem Käufer den Kaufpreis erstatten muss (Az.: 021 O 4310/16). „Das Besondere …
LG Mönchengladbach: Käuferin eines VW Tiguans bekommt Geld zurück
LG Mönchengladbach: Käuferin eines VW Tiguans bekommt Geld zurück
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Return to sender“ – den Elvis Presley-Klassiker dürfte eine Tiguan-Fahrerin aus Mönchengladbach in diesen Tagen auf den Lippen haben, denn ihr VW Tiguan, gekauft als Neufahrzeug im März 2015, geht zurück an den Hersteller. Das Landgericht …
LG Hamburg: Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank möglich
LG Hamburg: Widerruf eines Autokredits bei der VW Bank möglich
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Widerruf einer Autofinanzierung kann die geeignete Möglichkeit sein, um auch den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Möglich ist der Widerruf noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrags, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder …
LG Frankfurt: VW muss Käufer eines VW Touran Diesel Schadensersatz zahlen
LG Frankfurt: VW muss Käufer eines VW Touran Diesel Schadensersatz zahlen
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte entscheiden im VW-Abgasskandal zugunsten der geschädigten Verbraucher. Auch das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 12. November 2018 VW zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Az.: 2-33 O 192/18). Vor dem …
Fahrverbot in Essen trifft auch die Autobahn A40
Fahrverbot in Essen trifft auch die Autobahn A40
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Diesel-Fahrer in Essen, Gelsenkirchen aber wohl auch im gesamten Ruhrgebiet kommt es ganz dicke. Wegen der starken Luftverschmutzung müssen die Städte Essen und Gelsenkirchen ab 2019 Fahrverbote verhängen. Das hat das Verwaltungsgericht …
Kraftfahrt-Bundesamt irritiert mit Rundschreiben an Besitzer älterer Diesel
Kraftfahrt-Bundesamt irritiert mit Rundschreiben an Besitzer älterer Diesel
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal sorgte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Rundschreiben an die Halter älterer Dieselfahrzeuge für Aufsehen. Darin informierte die Behörde über das Konzept der Bundesregierung für bessere Luft in den Städten und wies …
Abgasskandal – Audi startet Rückruf für A6 und A7
Abgasskandal – Audi startet Rückruf für A6 und A7
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte bei Modellen des Audi A6 und A7 mit 3-Liter-Dieselmotor und der Abgasnorm Euro 6 unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt und deshalb den verpflichtenden Rückruf angeordnet. Audi hat am 14. November …
Opel: Widerspruch gegen Rückruf vom Verwaltungsgericht abgelehnt
Opel: Widerspruch gegen Rückruf vom Verwaltungsgericht abgelehnt
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Opel hat Widerspruch gegen den vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf eingelegt und vor dem Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein eine Niederlage kassiert. Das Gericht hat am 9. November 2018 einen Eilantrag von Opel gegen den …
Fahrverbot in Bonn kommt ab April 2019
Fahrverbot in Bonn kommt ab April 2019
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In der ehemaligen Hauptstadt Bonn wird es ab 2019 Fahrverbote geben, weil die Luftverschmutzung mit Stickstoffdioxiden zu hoch ist. Das hat das Verwaltungsgericht Köln am 8. November 2018 entschieden. Dabei hat sich das Verwaltungsgericht …
Fahrverbot in Köln ab April 2019
Fahrverbot in Köln ab April 2019
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dicke Luft in Köln: Auch die Domstadt muss ab 2019 ältere Diesel zum Teil aussperren. Das Verwaltungsgericht Köln hat am 8. November 2018 entschieden, dass die Stadt Köln ab April 2019 ein zonenbezogenes Fahrverbot einführen muss. Grund ist …
Urteil gegen Porsche – Autobauer muss Porsche Macan zurücknehmen
Urteil gegen Porsche – Autobauer muss Porsche Macan zurücknehmen
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Porsche läuft es im Abgasskandal derzeit alles andere als rund. Kürzlich hatte erst das Landgericht Stuttgart den Autobauer zur Rücknahme eines Porsche Cayenne Diesel wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung verurteilt. Nun muss der …