934 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
Die Erteilung oder Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist in bestimmten Fällen von der Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens abhängig. Nach dem geltenden Fahrerlaubnisrecht kann dies insbesondere der Fall sein, wenn jemand …
…wenn Medizin krank macht
…wenn Medizin krank macht
| 25.06.2013 von steuerwerk PartG mbB
Rechtsanwalt Heinz Rulands ist Fachanwalt für Medizinrecht bei den Rechtsanwälten Korn Voigtsberger & Partner , Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach, und befasst sich u. a. schwerpunktmäßig mit Medizin-Schadensfällen. Im Mittelpunkt …
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
| 20.06.2013 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Einem Autofahrer, der nach einer Verurteilung wegen Nötigung im Straßenverkehr das von ihm geforderte medizinisch-psychologische Gutachten zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit nicht beigebracht hat, durfte zu Recht …
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Die Schlichtungsstelle entscheidet auf der Grundlage des von den Beteiligten vorgetragenen Sachverhalts, des eingeholten medizinischen Gutachtens sowie unter rechtlichen Gesichtspunkten. Das Verfahren endet mit einer abschließenden Beurteilung …
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
Bundesärztekammer: Über 12.000 Behandlungsfehlervorwürfe in 2012 – was Patienten beachten sollten
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… geschädigte Patienten. Diese Regelungen werden in den medizinischen Gutachten manchmal nicht ausreichend bedacht. So kann dort zum Beispiel bei einer unvollständigen Dokumentation davon ausgegangen werden, die entsprechenden Behandlungen …
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zum Führen eines Kraftfahrzeugs begründen, hat die Fahrerlaubnisbehörde unter den in §§ 11 bis 14 FeV genannten Voraussetzungen durch die Anordnung der Vorlage von ärztlichen oder medizinisch-psychologischen Gutachten die Eignungszweifel …
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
| 27.05.2013 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Einem Kraftfahrer, der nach zwei Trunkenheitsfahrten trotz Aufforderung kein medizinisch-psychologisches Gutachten über seine Fahreignung vorlegt, kann die deutsche Führerscheinbehörde die Fahrerlaubnis auch dann entziehen …
Verdacht auf Behandlungsfehler – bei jedem dritten Patienten bestätigt
Verdacht auf Behandlungsfehler – bei jedem dritten Patienten bestätigt
| 24.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
Aus der aktuellen Statistik zu Behandlungsfehlern geht hervor, dass fast jeder dritte Patient mit seinem Verdacht auf Fehlbehandlung richtig lag. 12.483 Gutachten zu potenziellen Behandlungsfehlern erstellten die Experten des Medizinischen
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Kein Rehabilitierungsinteresse allein wegen der Anforderung eines Fahreignungsgutachtens
Kein Rehabilitierungsinteresse allein wegen der Anforderung eines Fahreignungsgutachtens
| 24.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Derjenige, von dem die Fahrerlaubnisbehörde wegen des Verdachts auf Alkoholmissbrauch die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Fahreignungsgutachtens gefordert hat, kann sich nur dann auf ein zur Zulässigkeit …
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
Mehr Rechte des Patienten mit dem Patientenrechtegesetz?
| 17.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Ein wichtiges Anliegen im Interesse von Patienten ist die Förderung einer Fehlervermeidungskultur in der medizinischen Versorgung. Behandlungsfehlern möglichst frühzeitig vorzubeugen, hat höchste Priorität. Zudem wird dafür gesorgt …
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
Vorerst keine Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger
| 08.02.2013 von SALLECK + PARTNER
… des Mannes. Über die Anordnung eines solchen medizinisch-psychologischen Gutachtens müsse aber zunächst die Fahrerlaubnisbehörde entscheiden. Bis dahin behält der Betroffene seinen Führerschein. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts …
Sachverständiger wird wegen Homepage abgelehnt
Sachverständiger wird wegen Homepage abgelehnt
| 31.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auf seiner Homepage hat ein medizinischer Sachverständiger seine Patientennähe hervorgehoben. Deshalb wurde er nun in einem Schadensersatzprozess als befangen abgelehnt. Spezialisten, die vor Gericht als Sachverständige auftreten …
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
| 23.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… oder in Fällen, in denen eine gutachterliche Stellungnahme, insbesondere des medizinischen Dienstes eingeholt wird, nicht innerhalb von fünf Wochen entscheiden, muss sie dies dem Leistungsberechtigten unter Darlegung der Gründe rechtzeitig schriftlich …
Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
Trotz Spielsucht verantwortlich für Betrug
| 17.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… bei den Geldbeschaffungstaten können im Einzelfall ausreichen. Gericht muss Gutachten prüfen Zur Entscheidung wird regelmäßig das Gutachten eines medizinischen Sachverständigen herangezogen. Das Gericht muss dieses aber selbst mindestens auf Widersprüche prüfen …
Fehlende Eignung für einen Telearbeitsplatz bei der DTAG führt noch nicht zu dauernder Dienstunfähigkeit
Fehlende Eignung für einen Telearbeitsplatz bei der DTAG führt noch nicht zu dauernder Dienstunfähigkeit
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… im betriebsärztlichen Gutachten, dass ein Heim-/Telearbeitsplatz medizinisch erforderlich, die Beamtin hierfür jedoch ungeeignet sei. Die Beamtin erhob gegen die Versetzung in den Ruhestand Widerspruch und anschließend Klage zum Verwaltungsgericht und machte …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erfolgen müssen - und das vor Einbau. Die Klage, die die Frau des inzwischen verstorbenen Mannes anschließend als dessen Erbin einreichte, landete daraufhin vor dem Finanzgericht (FG …
Mehr Transparenz für Patienten
Mehr Transparenz für Patienten
| 10.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit medizinischen Gutachten. Zudem müssen Krankenkassen dann künftig innerhalb von drei Wochen über den Leistungsantrag entscheiden. Längere Fristen sind bei Einschaltung des medizinischen Dienstes und bei vertragszahnärztlichen Anträgen vorgesehen. Äußert sich die Krankenkasse nicht innerhalb der gesetzliche Frist, gilt die Leistung als bewilligt. (WEL)
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… von seiner getrenntlebenden Ehefrau begehrt. Der Ehemann hatte von seiner getrenntlebenden Ehefrau Unterhalt für die Trennungszeit gefordert. Der Ehemann hatte erklärt, er sei wegen einer Nervenerkrankung am Arm nicht arbeitsfähig. Im Rahmen der medizinischen
MPU auch für betrunkene Radfahrer ohne Führerschein
MPU auch für betrunkene Radfahrer ohne Führerschein
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz am 17. August 2012 (AZ: 10 A 10284 …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… des Anwesens ... an einer Tischkreissäge den linken Daumen abgesägt. Die Beklagte hat die Leistung nach Einholung eines rechtsmedizinischen Gutachtens abgelehnt; es habe sich um eine freiwillig beigebrachte Selbstverstümmelung gehandelt …
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… dass selbst bei noch so fundierter Klage eine Kosten/Nutzen-Analyse vorgenommen werden sollte. Nicht zu verkennen ist gleichbleibend, dass medizinische Sachverständigen-Gutachten ohne kritische Würdigung zur Grundlage juristischer …
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Fristsetzung für Vorlage eines medizinisch-psychologisches Gutachtens ist aus formalen Gründen rechtswidrig" In der vorliegenden Konstellation hatte die Verwaltungsbehörde einen Verkehrsteilnehmer aufgefordert, nach mehrmaliger …
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… von einem Führerscheininhaber mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,6 Promille geführt, so hat die Fahrerlaubnisbehörde die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anzuordnen. Dieses Gutachten ist nicht auf die Frage …