936 Ergebnisse für Unlauterer Wettbewerb

Suche wird geladen …

Abmahnung der S. Rechtsanwälte  für die Argus TM UG
Abmahnung der S. Rechtsanwälte für die Argus TM UG
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… verhindert wird. Um ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden, sollte möglichst frühzeitig ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt …
Abwerben von Mitarbeitern stets zulässig?
Abwerben von Mitarbeitern stets zulässig?
| 13.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Aussagen wurde der Mitbewerber herabgesetzt und in der Öffentlichkeit negativ dargestellt. Somit war ein Verstoß gegen § 4 Nr. 7, Nr. 10 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu bejahen; der Mitbewerber hat die Abmahnung zu Recht ausgesprochen. (LG Heidelberg, Urteil v. 23.05.2012, Az.: 1 S 58/11) (VOI)
Soforthilfe bei Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA: Weitere Abmahnung vom 08.12.2012
Soforthilfe bei Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA: Weitere Abmahnung vom 08.12.2012
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… werden die mit dem pauschalen Schadensersatz veranschlagten Rechtsverfolgungskosten auf das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb gestützt (UWG). Unserer Auffassung nach scheitert die Geltendmachung des Anspruches bereits aufgrund …
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… und über Maßnahmen (z.B. Netzsperren) gegen Anbieter zu entscheiden. Die ungewollte Kontaktaufnahme per Telefonanruf, SMS und E-Mail verstößt auch gegen das Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG). Täuschungen sind danach unzulässig …
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
unlauteren Wettbewerb gestützt (UWG). Unserer Auffassung nach scheitert die Geltendmachung des Anspruches bereits aufgrund eines fehlenden konkreten Wettbewerbsverhältnisses. Unterlassungserklärung abgeben? Ja oder nein? Dies ist eine Frage …
Abmahnungen von Rechtsanwalt Kuhn für die Firma Küchen Schmidt wegen Wettbewerbsverstößen bei eBay
Abmahnungen von Rechtsanwalt Kuhn für die Firma Küchen Schmidt wegen Wettbewerbsverstößen bei eBay
| 10.09.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb") verstoßen zu haben. So sollen die abgemahnten eBay-Händler etwa im Rahmen ihrer auf eBay eingestellten Angebote fehlerhafte Garantieerklärungen oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwenden …
Vorteile und Gefahren des Internethandels - Rechtssicherer Handel im Internet
Vorteile und Gefahren des Internethandels - Rechtssicherer Handel im Internet
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… auch sein Nachteil sein, denn jeder Fehler ist durch eine Kurzrecherche über Google oder direkt über die fraglichen Angebote des Konkurrenten jedermann sofort einsehbar. Da die Möglichkeiten, unwissentlich unlauteren Wettbewerb zu treiben, fast …
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
| 05.09.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Eine Abmahnung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb dient dazu einen Unterlassungsanspruch außergerichtlich geltend zu machen. Mit der strafbewehrten Unterlassungserklärung soll sich der Empfänger verpflichten, ein bestimmtes …
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Charakter. Sie sollen für gleiche Wettbewerbsbedingungen sorgen. Es handelt sich um eine Regelung des Marktverhaltens im Sinne von § 4 Nr. 11 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb (UWG). Lediglich Anbieter deren Angebot ausschließlich …
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… meistens zunächst in Form von Abmahnungen - gegen Shopbetreiber bzw. Internetdienstanbieter, die diese Regelung nicht einhalten, können sich aus dem Unterlassungsklagegesetz (UKlaG) oder dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ergeben …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… soweit es der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht und Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen. Dies stellt dann einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht § 4 Nr. 11 UWG dar. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb § 4 Beispiele unlauterer
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… und weiterer finanzieller Schaden verhindert wird. Um ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden, sollte möglichst frühzeitig ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) niedergelegt. Es dient unter anderem dem Schutz von Marktteilnehmern sowie dem Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb. (1) Abmahnung bei unzulässiger Werbung In vielen …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
| 24.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Wettbewerbsverletzungen abmahnen. Die abgemahnten eBay-Händler sollen gegen Bestimmungen des UWG („Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb") verstoßen haben. Abgemahnt wird gegenwärtig insbesondere die Verwendung der so genannten 40-Euro-Klausel …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… kann dies zu den dort aufgeführten Sanktionen führen: ♦ Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung oder einer einstweiligen Verfügung können dem Coach Verstöße gegen das UWG vorgeworfen werden. Auch der Coach darf …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei dem Bezug von Waren oder gewerblichen Leistungen im Wettbewerb in unlauterer Weise bevorzuge, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken …
Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
| 08.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einrichtungsgegenstände unverzüglich informieren sollte. Anderenfalls sollten nicht nur Gewährleistungsansprüche des Mieters entfallen; dieser sollte dem Vermieter auch noch Schadensersatz leisten. Ein Verein, der gegen unlauteren Wettbewerb
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ein Verein, der gegen unlauteren Wettbewerb vorgeht, zog vor Gericht und wollte so die Verwendung einer Mietvertragsklausel durch ein Hotel verbieten lassen. Denn laut der Klausel musste jeder Hotelgast dem Vermieter unverzüglich mitteilen …
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ein hohes Kostenrisiko bzw. wirtschaftliche Nachteile. Der Abmahnungsgegenstand - Vorwurf der Abmahnung Webshop-Betreiber, Powerseller oder gewerbliche Verkäufer des Onlineauktionshauses Ebay.de …
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Rechtsanwälte sind nahezu ausschließlich auf den Gebieten …
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Rechtsanwälte sind nahezu ausschließlich auf den Gebieten des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts …
Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs durch Baek Law im Auftrag von Frau Anja Röhr
Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs durch Baek Law im Auftrag von Frau Anja Röhr
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… zu vermeiden, sollte möglichst frühzeitig ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Tausende Mandate, welche …
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
| 14.05.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
unlauter, wer einer gesetzlichen Vorschrift zuwiderhandelt, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu Regeln. Als eine solche Marktverhaltensregelung sei die Vorschrift des § 27 LFGB anzusehen. Daraus …
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
| 24.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., die Beklagte auf Unterlassung in Anspruch genommen und einen Verstoß gegen die PAngV geltend gemacht. Entscheidung: Das LG und das OLG haben die Klage stattgegeben, mit der Begründung …