874 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
| 16.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sowie die Verwendung verschiedener Vertragsklauseln untersagt. Zu erwähnen ist, dass die irische Gesellschaft offiziell der Plattformbetreiber der deutschen Facebookseiten ist. Facebook verstößt hiermit gegen Verbraucherrechte, so …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… zu den Absatzmärkten in Europa und Nahost gehören. Einen weiteren wichtigen Faktor zur Förderung des Warenaustauschs bildete der Beitritt der Türkei zur Zollunion im Jahre 1996. Zudem haben Deutschland und die Türkei …
Die neue Google-Datenschutzerklärung und das Recht der Privatsphäre
Die neue Google-Datenschutzerklärung und das Recht der Privatsphäre
| 06.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das Datenschutzrecht soll gerade dazu dienen, den Missbrauch von persönlichen Daten zu bekämpfen und zu verhindern. Gerade angesichts einer zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft bei der Speicherung und Verarbeitung von Informationen …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach dem ESUG werden. Die Initiatoren von maroden Solarfonds und Schiffsfonds können hier reüssieren. EU-weit werden im ersten Jahresviertel 2012 eigene Anleihen europäischer Banken von mehr als 200 Mrd. Euro absorbiert werden müssen …
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des § 104a Abs. 2 Nr. 5 des Versicherungsaufsichtsgesetzes oder derselben gemischten Finanzholding-Gesellschaft im Sinne des § 104k Nr. 3 des Versicherungsaufsichtsgesetzes oder demselben Finanzkonglomerat im Sinne des § 104k Nr. 4 …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… oder der sog. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz: UG, betrieben werden. In Betracht kommen auch Mischformen aus Personen- und Kapitalgesellschaften, bei denen der Gründer zugleich Gesellschafter der haftenden Kapitalgesellschaft …
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… einer Gesellschaft mit Sitz in Irland, betrieben. Muss ein deutscher Nutzer nun in Irland klagen? Oder in Deutschland? Findet deutsches oder irisches Recht Anwendung? ilex Rechtsanwälte & Steuerberater klären auf. 1. Die Sorgen …
DEGI Fonds – DEGI Europa – DEGI International- DEGI NIX MEHR?
DEGI Fonds – DEGI Europa – DEGI International- DEGI NIX MEHR?
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Was ist geblieben? Der ursprüngliche DEGI Fonds ? Gibt es zeitlich endlos Schadensersatz? Fondsgeschichten: Mit dem Degi International löst Aberdeen nach dem DEGI Europa im Oktober des letzten Jahres nun den zweiten Publikumsfonds …
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
| 08.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Auch in Deutschland ist keine Änderung zu erwarten. Urteil des EGMR- 57813/00: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigte das geltende Verbot von Eizell- und Samenspenden in Österreich. Eizellspenden …
Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
| 11.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sich nach eigener Darstellung als eine der führenden Anbieter von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa. Um das weitere Wachstum zu finanzieren, so die Gesellschaft in einer Erklärung, sollte eine Unternehmensanleihe aufgelegt werden. Beworben …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 21.7.2011 im Whistleblower-Fall Heinisch v. Bundesrepublik Deutschland. Wie geht es jetzt weiter …
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… durch den Europäischen Gerichtshof (Az.: C-344/04) am 10. Januar 2006 bestätigt. Die Regelungsgebiete sind die Nichtbeförderung bei Überbuchungen, die Annullierung von Flügen, größere Verspätungen und nicht durchgeführte Flüge innerhalb …
DEGI International: Anleger und die Banken – Anwälte informieren
DEGI International: Anleger und die Banken – Anwälte informieren
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Jan Finke
Fonds: DEGI International - Kredit zu „Sonderkonditionen”. Dresdner Bank AG bzw. Allianz Bank bitten zur Aufnahme Der offene Immobilienfond Degi International der Aberdeen Immobilien Gesellschaft mbH ist weiterhin geschlossen. Ungewiss für …
Recht auf Reisen
Recht auf Reisen
| 11.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Verordnungen sehen die Lage klar und deutlich und gewähren dem betroffenen Urlauber einen Schadensersatzanspruch. Entschädigungsleistungen im innereuropäischen Raum, also im Zusammenhang mit europäischen Fluggesellschaften, sind geregelt …
Gentechnikgesetz – Pollenflug im Lichte des Grundgesetzes
Gentechnikgesetz – Pollenflug im Lichte des Grundgesetzes
| 09.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden. Diese Grundsätze stellt auch der Richtliniengeber auf europäischer Ebene auf. Bei ihrer Entscheidung verweisen die Verfassungsrichter daher auch auf die Richtlinie 2001/18 EG, wonach die einzelnen Mitgliedsländer zur Einschränkung …
§ 7 Instituts-Vergütungsverordnung schreibt Offenlegung von Gewinnen aus komplexen Finanzinstrumenten vor
§ 7 Instituts-Vergütungsverordnung schreibt Offenlegung von Gewinnen aus komplexen Finanzinstrumenten vor
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Am 08. Oktober 2010 hat der Ausschuss der europäischen Bankaufsichtsbehörden (CEBS) Vorschläge zur Vergütungspraxis bei Instituten publiziert. Als wesentliche Ursache für die Finanzkrise wurden die Vergütungssysteme gesehen …
DEGI International bleibt geschlossen bis 2011 - Schadensersatz für Anleger durch Klage?
DEGI International bleibt geschlossen bis 2011 - Schadensersatz für Anleger durch Klage?
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… bis zum 16.11.2011 verlängert. Bis dahin können Anteile an dem DEGI International somit nicht an die Gesellschaft zurückgegeben werden. Begründet wird die Entscheidung damit, dass für den DEGI International die Liquiditätslage nicht ausreiche …
Wichtige Information: Morgan Stanley P2 Value wird abgewickelt
Wichtige Information: Morgan Stanley P2 Value wird abgewickelt
| 28.10.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nun ist es doch soweit: Morgan Stanley gibt den Rückgabewünschen vieler Anleger nach und wickelt nun den Immobilienfonds P2 Value ab. Vor kurzem musste bereits der US Grundinvest von KanAm und der Degi Europa von Aberdeen in die Abwicklung …
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass sich das Gericht gegen eine Vorlage der EU-Richtlinie beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden hat. EU-Richtlinie ist verfassungskonform Darum zu Beginn ein Plädoyer für das Urteil des höchsten deutschen Gerichts: Die Vereinbarkeit …
Keine Vorteile für die englische Ltd. mit deutscher Zweigniederlassung - Haftung für Director
Keine Vorteile für die englische Ltd. mit deutscher Zweigniederlassung - Haftung für Director
| 08.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… vom 24.09.2009 - Az. 8 U 250/08). Im entschiedenen Sachverhalt tätigte der Director einer englischen Limited Barabhebungen vom Geschäftskonto der Gesellschaft, obwohl bereits Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung vorgelegen hatten …
Bundesregierung plant erbrechtliche Gleichstellung aller nichtehelichen Kinder
Bundesregierung plant erbrechtliche Gleichstellung aller nichtehelichen Kinder
| 03.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… zehn Jahren auf den Weg gebracht habe. Die politischen Weichenstellungen seien in der Gesellschaft angekommen. Heute sei es kein Makel, nicht verheiratete Eltern zu haben. Aber bis heute gebe es nichteheliche Kinder, die nicht gesetzliche …
Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Bundesverfassungsgericht jedoch entschieden, dass die Gesellschaften die Daten ihrer Kunden zwar ein halbes Jahr speichern, sie aber nur bei dem begründeten Verdacht auf schwere Straftaten an die Behörden weitergeben dürfen. Experten …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
… zur Prozesskostenhilfe nach den §§ 114 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) mit Geltung ab dem 01.01.1981 ersetzt. Diese Vorschriften regeln detailliert, welches Vermögen und Einkommen einzusetzen ist. Auch die Charta der Grundrechte der Europäischen
Kurz und knapp 120 (Telekommunikationsrecht, Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 120 (Telekommunikationsrecht, Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, Sportrecht)
| 03.11.2009 von anwalt.de-Redaktion
… konkurrierenden Anbietern zur Verfügung stellen muss. In welchem Umfang und ob dieses Vorhaben mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht vereinbar ist, soll der Europäische Gerichtshof klären. Bis dahin bleibt das Verfahren ausgesetzt. Jeder Teilnehmer …