9.000 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Unterhaltsrecht 2009
Unterhaltsrecht 2009
| 12.05.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… an den geschiedenen Ehegatten eingestellt werden dürfen. Auch gibt es immer wieder Entscheidungen, die offensichtlich vom alten Rechtsverständnis geprägt sind. So hat das Oberlandesgericht Nürnberg noch am 12.03.2009 einer Ehefrau lebenslangen Unterhalt …
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger! Landgericht Ellwangen
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger! Landgericht Ellwangen
| 12.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nach Auffassung des Landgerichts Ellwangen sowie des Oberlandesgerichts Köln Anspruch auf vollen Schadenersatz. Die Schadensersatzansprüche waren nach Ansicht beider Gerichte nicht verjährt. Anlegern der Apollo Media Fonds 3, 4 und 5 ist daher …
Kurz und knapp 98 (Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Anlegerrecht, Öffentliches Recht )
Kurz und knapp 98 (Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Anlegerrecht, Öffentliches Recht )
| 05.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aufnimmt, um zu sehen, welche Rufnummer auf dem Display erscheint. (Oberlandesgericht Köln, Beschluss v. 18.02.2009, Az.: 83 SS-OWI 11/09) Freizeitausgleich und Grundarbeitszeit Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit der Frage zu befassen …
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. Dies folgt aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 19 …
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Oberlandesgericht Hamm sah dies genauso und hob das Urteil unter Zurückverweisung an das Amtsgericht auf. Der Senat stellte klar, dass es keine planwidrige gesetzliche Regelungslücke gebe, die eine analoge Anwendung der zum Absehen …
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bis vor das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und bekam Recht. Denn der Versicherte durfte darauf vertrauen, dass das der Schadensregulierung zugrundeliegende Sachverständigengutachten korrekt ist. (Az.: 3 U 270/07) Verbraucherschutz auf EU-Niveau …
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
| 27.04.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ist es nachvollziehbar, die entstehenden Kosten für Miete und Futter vom Schädiger zu verlangen. Das Oberlandesgericht Hamm (Aktenzeichen 6 U 138/08) hat jedoch entscheiden, dass die in der Genesungzeit anfallenden Kosten für Boxenmiete …
Medienfonds im Visier der Finanzverwaltung
Medienfonds im Visier der Finanzverwaltung
| 24.04.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Medienfondanleger erstrittenes Urteil des Oberlandesgerichts München bestätigt. Insbesondere die vor kurzem ergangene Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu den sog. „kick-back-Zahlungen", also den versteckten Provisionszahlungen von Seiten …
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
| 23.04.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Beschluss vom 03.04.2009 (Az.: 14 U 1771/08) hat das Oberlandesgericht Nürnberg die Berufung der Südfinanz AG gegen das Urteil des LG Regensburg (Az.: 3 O 19/08 3) zurückgewiesen. Darin war einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte …
Das Beweisverwertungsverbot einer Blutentnahme, wann ist es zulässig?
Das Beweisverwertungsverbot einer Blutentnahme, wann ist es zulässig?
| 14.04.2009 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… hatte sich darüber, ob Gefahr im Verzuge vor­lag und ihm deswegen die Anordnungskompetenz (dann ausnahmsweise) zusteht, erst gar keine Gedanken gemacht. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat daher mit Beschluss vom 12. März 2009 (Az. 3 Ss …
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
| 07.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Als er von der Reise zurückkam, war sein Fahrzeug gestohlen worden. Er verlangte vom Betreiber des Parkhauses Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat jetzt entschieden, dass der Parkhausbetreiber keinen Schadensersatz leisten muss, weil …
Wann kann ich gerichtlich meinen Trennungsunterhaltsanspruch geltend machen?
Wann kann ich gerichtlich meinen Trennungsunterhaltsanspruch geltend machen?
| 07.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… ist. Die Eheleute müssen ein Höchstmaß an Trennung in allen Lebensbereichen praktizieren (Thüringer Oberlandesgericht, OLGR Jena 2001, 343). Dies beinhaltet nicht nur, dass sie ihre Wohn- und Schlafbereiche derart aufgeteilt haben, dass verbleibende …
Massives Ausbremsen nicht immer gleichbedeutend mit Nötigung
Massives Ausbremsen nicht immer gleichbedeutend mit Nötigung
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ist dies in einem aktuellen Urteil des Oberlandesgericht Celle vom 3.12.08 (32 Ss 172/08): Ein 56 jähriger Mann hatte eine hinter ihm fahrende Frau durch ein sogenanntes Stotterbremsen bis zum Stillstand gezwungen. Er war empört, dass die Frau ihn …
Kurz und knapp 94 (Verwaltungsrecht, Erbrecht, Nachbarrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 94 (Verwaltungsrecht, Erbrecht, Nachbarrecht, Sportrecht)
| 31.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… er dann auch die Kosten für einen Anwalt erstatten. (Oberlandesgericht Koblenz, Az.: 2 U 1620/06) Wurzeln auf dem Nachbargrundstück Immer wieder kommt es zwischen Nachbarn zu Streitigkeiten, wenn Wurzeln von Grenzbäumen auf das andere Grundstück …
Schadenersatz für zu hohen Spritverbrauch
Schadenersatz für zu hohen Spritverbrauch
| 31.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… das Oberlandesgericht Stuttgart am 04.12.2008 entschieden (Az.:7 U 137/07). Der Hersteller wurde daher in diesem Fahl zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines Oberklassefahrzeugs verurteilt. Außerdem zahlt der Autobauer dem Autofahrer …
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
Pflicht zur Reduzierung des Geschäftsführergehalts in der Krise
| 31.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Ein wenig beachtetes Urteil - mit nicht zu unterschätzenden Rechtsfolgen für Gesellschafter-Geschäftsführer - hat das Oberlandesgericht Köln ausgeurteilt. Der Leitsatz des Gerichtes lässt sich wie folgt zusammenfassen: In einer Krise …
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest
| 31.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… verlangen Schadensersatz in Höhe der Kosten für die Asbestsanierung. Land- und Oberlandesgericht haben die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht meint, eine im Jahr 1980 mit Asbestzementplatten errichtete Hausfassade stelle keinen Mangel dar …
Wacklige Bußgelder - Nächtliche Messung der Geschwindigkeit durch Nachfahren ist unsicher
Wacklige Bußgelder - Nächtliche Messung der Geschwindigkeit durch Nachfahren ist unsicher
| 30.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… vorhanden sind. Ausführungen zu den Orientierungspunkten und den Sichtverhältnissen sind, zumindest nach Auffassung des Oberlandesgerichts Hamm, allerdings dann nicht nötig, wenn bei einem relativ geringen Abstand zum vorausfahrenden …
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Haftpflicht, den Schaden zu erstatten. Deshalb verklagte der Pkw-Eigentümer seinen Freund auf Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied zugunsten des Helfers und ging von einem stillschweigenden Haftungsausschluss …
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… und nachvollziehbar die Gründe dafür schildern, dass der Betroffene davon ausgehen musste, sich innerhalb einer geschlossenen Ortschaft zu befinden. Dabei reicht es nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden nicht aus, wenn der Richter …
Auch Fahrtraining ist versichert
Auch Fahrtraining ist versichert
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Autohaftpflicht muss grundsätzlich auch bei Unfällen während eines Fahrtrainings einspringen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe in einem Urteil vom 21.10.2008 entschieden (Az:10 U 36/08). Ein Haftungsausschluss für …
Cannabis im Blut = Fahrverbot?
Cannabis im Blut = Fahrverbot?
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… wann von einer fahrlässigen Begehung des Tatbestandes auszugehen ist. Hierzu hat das Oberlandesgericht Celle nunmehr entschieden, dass zumindest wenn zwischen Konsum und Autofahrt eine Zeitspanne von 23 Stunden liegt, nicht automatisch …
Vorsicht bei Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft
Vorsicht bei Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft
| 23.02.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Schlägt ein Erbe ohne gründliche Ermittlungen die Erbschaft in der Annahme aus, es sei von einer Überschuldung des Nachlasses auszugehen, kann die Ausschlagung unter Umständen nicht mehr angefochten werden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf …
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
| 17.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für seine Kundentreue Bonustaler. Doch das Oberlandesgericht Karlsruhe hat solche Bonustaler für rechtswidrig erachtet, wenn preisgebundene Arzneimittel gekauft werden. Denn preisgebundene Medikamente dürfen gemäß …