1.192 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Unzulässige Abschalteinrichtungen: LG Stuttgart verurteilt Mercedes im Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtungen: LG Stuttgart verurteilt Mercedes im Abgasskandal
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Durch drei Urteile des Landgerichts Stuttgart ist Mercedes tief in den Abgasskandal gerutscht. Das LG Stuttgart stufte mit Urteilen vom 17.01.2019 die genutzten sog. Thermofenster , die die Abgasnachbehandlung in bestimmten …
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch gegen VW
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch gegen VW
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Krachende Niederlage für VW im Abgasskandal: Mit Beschluss vom 3. Januar 2019 bestätigte das OLG Köln ein erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Köln, wonach VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet ist. VW muss dem Käufer …
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung beim Audi A4 3-Liter-Diesel
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung beim Audi A4 3-Liter-Diesel
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass das sog. Thermofenster bei einem Audi A4 mit 3-Liter-Dieselmotor eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt und Audi somit zum Schadensersatz verpflichtet ist ( Az.: 7 O 265/18 …
Abgasskandal VW Touran – LG Karlsruhe spricht Käufer Schadensersatz zu
Abgasskandal VW Touran – LG Karlsruhe spricht Käufer Schadensersatz zu
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
VW musste bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal vor dem Landgericht Karlsruhe eine weitere Niederlage hinnehmen. Das Gericht sprach dem Käufer eines von den Abgasmanipulationen betroffenen VW Touran Diesel mit Urteil vom 14. Januar 2019 …
Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu Schadensersatz
Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Mercedes zu Schadensersatz
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Mercedes erleidet ausgerechnet vor der eigenen Haustür eine schwere Schlappe im Abgasskandal. Nach Medienberichten bewertete das Landgericht Stuttgart jetzt in drei Verfahren das von Daimler bei der Abgasreinigung von Dieselmotoren …
Trunkenheit im Verkehr – Verteidigungsmöglichkeiten BayObLG DAR 2005,458
Trunkenheit im Verkehr – Verteidigungsmöglichkeiten BayObLG DAR 2005,458
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Landgerichts widerlegt, wenn das KFZ nur 1-2 m ohne Anlassen des Motors bewegt wird, um einem anderen Fahrer die Ausfahrt zu ermöglichen (BayObLG DAR 2005,458). Nach der Rechtsprechung des OLG Hamm sieht den Tatbestand nicht als erfüllt …
„Hohes Maß an Skrupellosigkeit“ – LG Stuttgart spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
„Hohes Maß an Skrupellosigkeit“ – LG Stuttgart spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
VW muss einem Käufer eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan Schadensersatz leisten. Das Landgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 28. Dezember 2018, dass VW den Tiguan zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich …
LG Augsburg: Käufer eines VW Golf erhält Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung
LG Augsburg: Käufer eines VW Golf erhält Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Augsburg bleibt seiner Linie im Abgasskandal treu. Es hält VW aufgrund der Abgasmanipulationen für schadensersatzpflichtig und spricht dem Autobauer darüber hinaus auch den Anspruch auf einen Wertersatz für die gefahrenen …
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… planmäßig entzogen, insbesondere das Grundstück in der Absicht, seine Gläubiger zu benachteiligen, auf die Erwerberin übertragen habe. Nach Abweisung der Klage vor dem Landgericht und Oberlandesgericht verfolgt der Kläger sein Begehr vor dem BGH …
Mietminderung: Schimmelpilzgefahr durch Wärmebrücken
Mietminderung: Schimmelpilzgefahr durch Wärmebrücken
| 23.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Bauvorschriften und technischen Normen (DIN-Vorgaben) errichtet wurden . Das Berufungsgericht (Landgericht) gab den Mietern Recht und stellte eine Minderung der Bruttomiete fest und in einem Verfahren wurde überdies der Vermieter …
Audi ruft A6 und weitere Modelle zurück
Audi ruft A6 und weitere Modelle zurück
| 21.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wehren und Schadensersatzansprüche wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen geltend machen. Das Landgericht Stuttgart und das Landgericht Kiel haben Ansprüche bei einem Porsche Cayenne bzw. Macan bereits bestätigt und den Käufern …
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung muss auch nach BGH-Urteil gut begründet werden
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und in den Vorinstanzen Recht bekommen. Sowohl das Amtsgericht als auch das Landgericht Potsdam hielten die Beitragserhöhungen für unwirksam. Dies begründeten sie damit, dass der Treuhänder, der eine Prämienanpassung absegnen muss …
Musterfeststellungsklage gegen VW-Dieselskandal – Urteil LG Augsburg vom 06.12.2018
Musterfeststellungsklage gegen VW-Dieselskandal – Urteil LG Augsburg vom 06.12.2018
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 06.12.2018 hat das Landgericht Augsburg ein spektakuläres Urteil gesprochen. Durch Urteil wurde entschieden, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Neu in diesem Verfahren war …
EN Storage GmbH: Landgericht Stuttgart sieht Pflichtverletzung des Wirtschaftsprüfers
EN Storage GmbH: Landgericht Stuttgart sieht Pflichtverletzung des Wirtschaftsprüfers
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Neue Hoffnung für Anleger der EN Storage GmbH: Im Rahmen eines gegen eine in Bad Cannstatt ansässige Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkanzlei geführten Verfahrens vor dem Landgericht Stuttgart (Az.: 27 O 384/17) hat die entscheidende …
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal ein aufsehenerregendes Urteil gesprochen. Es entschied, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Absolut bemerkenswert …
Geschäftsführerin der KiB Kompetenz in Beratung GmbH muss einem Anleger Schadensersatz leisten
Geschäftsführerin der KiB Kompetenz in Beratung GmbH muss einem Anleger Schadensersatz leisten
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 09.11.2018 – Az. 12 O 272/17 die frühere Geschäftsführerin der KiB Kompetenz in Beratung GmbH, Frau Nicole R. verurteilt, einem von unserer Kanzlei vertretenen Anleger des Modells „Grüner …
Abgasskandal – VW muss Kaufpreis für Golf ohne Nutzungsentschädigung erstatten
Abgasskandal – VW muss Kaufpreis für Golf ohne Nutzungsentschädigung erstatten
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Urteil könnte für VW im Abgasskandal noch richtig teuer werden. Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 14.11.2018 nicht nur entschieden, dass VW einen vom Abgasskandal betroffenen Golf Diesel zurücknehmen und den Kaufpreis …
Landgericht Frankfurt spricht Käufer eines VW Touran Schadensersatz zu
Landgericht Frankfurt spricht Käufer eines VW Touran Schadensersatz zu
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Durch die Abgasmanipulationen sei der Käufer eines VW Touran Diesel vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden. VW sei daher zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet, urteilte das Landgericht Frankfurt am Main am 12. November 2018 (Az …
BMW/Dieselgate/Widerruf – Stuttgarter Kanzlei verklagt BMW Financial Services auf Fahrzeugrücknahme!
BMW/Dieselgate/Widerruf – Stuttgarter Kanzlei verklagt BMW Financial Services auf Fahrzeugrücknahme!
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und diese an die Herstellerbank zurück zu geben. Voraussetzung ist, dass die Widerrufsinformation im Darlehens-/Leasingvertrag intransparent/unklar und/oder missverständlich ist. Wie bereits erstinstanzlich durch die Landgerichte Hamburg …
Dieselskandal: Audi startet Rückruf – Ansprüche der Verbraucher
Dieselskandal: Audi startet Rückruf – Ansprüche der Verbraucher
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… hat Audi damit weiter fest im Griff. Dass die Käufer der betroffenen Fahrzeuge gute Chancen haben, Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können, zeigen zwei Urteile gegen die Konzernschwester Porsche. Das Landgericht Stuttgart …
Porsche Macan Diesel – Landgericht Kiel verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Porsche Macan Diesel – Landgericht Kiel verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Porsche wird künftig keine Diesel-Fahrzeuge mehr bauen. Der Abgasskandal lässt den Sportwagenhersteller aber so schnell nicht los. Nachdem Porsche erst kürzlich vor dem Landgericht Stuttgart eine Niederlage einstecken musste, folgte …
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 12.11.2018: Mit Urteil vom 26.10.2018 – 5 O 114/17 – hat das Landgericht Lüneburg die PrismaLife AG nach erfolgtem Rücktritt zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen verurteilt. Der Klage wurde überwiegend in Höhe …
Landgericht Ravensburg erleichtert Widerruf bei Autokrediten und Immobiliendarlehen
Landgericht Ravensburg erleichtert Widerruf bei Autokrediten und Immobiliendarlehen
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Mit Urteil vom 21. September 2018 hat das Landgericht Ravensburg den Widerruf von Verbraucherdarlehen, zu denen auch Autokredite zählen, erheblich erleichtert ( Az. 2 O 21/18 ). Das LG Ravensburg entschied, dass die beklagte Sparkasse …
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Brüllmann Rechtsanwälte. So entschieden beispielsweise das Landgericht Potsdam und das Landgericht Berlin, dass die Axa die Beiträge zur privaten Krankenversicherung zu Unrecht erhöht habe. Ebenso entschied das Landgericht Frankfurt …