1.012 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Dass die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes bedarf, ist meist bekannt. Die dreiwöchige Klagefrist, die das Kündigungsschutzgesetz vorsieht, um die Kündigung …
Leistungsverweigerung berechtigt Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung
Leistungsverweigerung berechtigt Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung
| 14.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Dass Trotzreaktionen nicht unbedingt dem Arbeitnehmer nützlich sind, zeigt ein Fall, den das LAG Schleswig-Holstein zu entscheiden hatte ( Urteil v. 17.10.2013, 5 Sa 111/13 ). Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ein Bodenleger, hatten eine …
Nutzungsbedingungen von firmeneigenen Mobiltelefonen müssen klar definiert sein
Nutzungsbedingungen von firmeneigenen Mobiltelefonen müssen klar definiert sein
| 04.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In vielen Firmen ist es heute üblich, dass Mitarbeiter mit Diensttelefonen, Laptops etc. ausgestattet werden. Oft jedoch versäumen es die Arbeitgeber, die Nutzung dieser Geräte für private Zwecke klar und deutlich (schriftlich) …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Arbeitnehmer sind bei der Verteidigung die besonderen Folgen im öffentlichen Dienstverhältnis zu beachten. Das Recht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird grundsätzlich durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst …
Wer Ansprüche stellt, muss deren Rechtmäßigkeit beweisen
Wer Ansprüche stellt, muss deren Rechtmäßigkeit beweisen
| 14.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma hat seinen Verleiher auf Zahlung derselben Entlohnung wie die Stammbelegschaft des Entleihers verklagt, sog. „equal-pay-Anspruch". Das BAG hatte die Klage des Arbeitnehmers zurückgewiesen (5 AZR 148/12 …
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
Ein Mitarbeiter möchte seinen Betrieb verlassen, der Arbeitgeber erkennt aber die Kündigung nicht an
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitnehmer hat mich - auch im Namen seiner Kollegen - um Rat zum Thema „Kündigung durch den Arbeitnehmer" gebeten. Er schilderte seine Situation sinngemäß so: Sein Arbeitgeber hatte Probleme, den Lohn an seine Mitarbeiter zu zahlen. …
Gütetermin vor dem Arbeitsgericht - Ergebnis: Vergleich. Kann man noch einmal darüber schlafen?
Gütetermin vor dem Arbeitsgericht - Ergebnis: Vergleich. Kann man noch einmal darüber schlafen?
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ist der Vergleich als einvernehmliche Lösung für einen Rechtsstreit schon das Ende der Fahnenstange oder kann man ein Widerrufsrecht vereinbaren? Im folgenden Fall stellt sich genau diese Frage. Eine Firma musste Personal abbauen. So traf …
Kündigungsschutzgesetz – kennt das jeder Arbeitgeber?
Kündigungsschutzgesetz – kennt das jeder Arbeitgeber?
| 02.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Manchmal ist es erschreckend, wie wenig sich Arbeitgeber mit dem Arbeitsrecht auskennen. Besonders, wenn es darum geht, einem Mitarbeiter eine Kündigung auszusprechen, wissen wenige, dass es dafür besondere Voraussetzungen gibt. Das gilt …
Europäischer Gerichtshof erleichtert Kündigung von Lebensversicherungen und Beitragsrückforderung
Europäischer Gerichtshof erleichtert Kündigung von Lebensversicherungen und Beitragsrückforderung
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 19.12.2013 entschieden hat, können Kunden, die zwischen 1994 und 2007 in Deutschland eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, diese unter bestimmten Voraussetzungen nachträglich kündigen und …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
| 20.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Der Druck auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in der heutigen schnellen Zeit immer größer. Beide Seiten arbeiten täglich nach dem Motto „höher, schneller, weiter " bis zur Leistungsgrenze. Die Situation am Arbeitsplatz spitzt sich zu, …
Zeitarbeit: Vermittlungshonorar bei Übernahme des Arbeitnehmers
Zeitarbeit: Vermittlungshonorar bei Übernahme des Arbeitnehmers
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Zwischen Zeitarbeitsunternehmen und deren Kunden (sogenannte Entleiher) ist oftmals umstritten, welches Honorar fällig ist, wenn der Kunde einen Zeitarbeitnehmer aus dem Vertragsverhältnis des Zeitarbeitsunternehmens übernimmt. Einerseits …
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Laut Urteil des LG Köln vom 27.11.2013 darf die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG bestimmte Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ebenfalls nicht …
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
| 03.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Arbeitssicherheit, Unfall- und Gefahrenschutz sind Pflichten eines jeden Arbeitgebers bzw. der von ihm bestellten Führungskräfte gegenüber den Mitarbeitern. Regelmäßige Kontrollen durch Arbeitssicherheitsfachkräfte, den Betriebsarzt, dem …
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
| 29.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitgeber hatte mit einer Frau ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis abgeschlossen. Im Arbeitsvertrag waren Probezeit und Kündigungsmöglichkeit ausdrücklich vereinbart. Als der Arbeitgeber erkannte, dass die Arbeitnehmerin …
Gefahren beim Jobwechsel:
Gefahren beim Jobwechsel:
| 26.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Noch in Anstellung und schon eine Führungsposition beim direkten Wettbewerb Es gibt immer wieder Beispiele, die zeigen dass Arbeitnehmer sich noch in Anstellung befinden zwar schon gekündigt haben aber bereits für einen neuen Arbeitgeber …
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Mit Urteil vom 19.11.2013 hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung AG bestimmte Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten …
Kündigungsbefugnis – Hat der Richtige gekündigt?
Kündigungsbefugnis – Hat der Richtige gekündigt?
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Eine Kündigung ist ein einschneidendes Ereignis. Der Arbeitnehmer muss zunächst prüfen, ob derjenige, der die Kündigung unterschrieben hat, überhaupt zum Ausspruch einer Kündigung berechtigt ist (sog. Kündigungsberechtigter). Der …
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
In keinem Rechtsgebiet würden die Parteien auf die Idee kommen, gemeinsam einen Anwalt zu nehmen oder zu einem Anwalt zu gehen, wenn es etwas gerichtlich zu klären gibt wie Ansprüche aus einem Kaufvertrag, bei einer Kündigung, einem …
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Private Immobilienfinanzierung: So funktioniert der vorzeitige Ausstieg aus einem Hypotheken-Darlehen TREWIUS Rechtsanwälte: Kreditverträge auf fehlerhafte Widerrufsbelehrung prüfen. Neue EU-Richtlinie bringt mehr Rechte für Kreditnehmer. …
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
Deutsche Bank muss vier entlassene Mitarbeiter wieder einstellen
| 26.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat am 11.09.2013 über vier Kündigungsschutzklagen von Mitarbeitern der Deutsche Bank AG entschieden und den Klagen gegen die Kündigungen in allen Fällen stattgegeben. Gegenstand der …
Empfehlungen zu „Vorsorgesparen Scala“ (Sparkasse Ulm)
Empfehlungen zu „Vorsorgesparen Scala“ (Sparkasse Ulm)
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
„Scala" - Sparverträge Sparkasse Ulm will Kunden zur Kündigung bewegen Vertragsauflösung bringt Sparern erhebliche Zinseinbußen. Empfehlung: Druck der Sparkasse Ulm nicht nachgeben, Umtauschangebot ablehnen. Seit Wochen versucht die …
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
| 04.07.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Lange Zeit galten Beteiligungen in deutsche, britische oder US-amerikanische Lebensversicherungsfonds unter deutschen Anlegern als eine hohe Rendite versprechende Anlageform. Gelockt von Renditeversprechen in teils zweistelliger Höhe haben …
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
Keine Kündigung wegen übersehenden Fehlers eines Arbeitskollegen
| 11.06.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Seit 26 Jahren beschäftigte Bankangestellte muss weiterbeschäftigt werden (Stuttgart) Das Hessische Landesarbeitsgericht hat soeben der Kündigungsschutzklage einer Bankangestellten stattgegeben, bei der die Bank der Klägerin die …
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
| 22.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ist das Arbeitsverhältnis beendet und ein Anspruch des Arbeitnehmers gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG auf Abgeltung des gesetzlichen Erholungsurlaubs entstanden, kann der Arbeitnehmer auf diesen Anspruch grundsätzlich verzichten. Gemäß § …