181 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Passat mit Dieselmotor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Passat mit Dieselmotor EA 288
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann den Dieselskandal auch bei Fahrzeugen mit dem Nachfolgemotor EA 288 nicht abschütteln. Wie schon eine Reihe Gerichte zuvor, hat nun auch das Landgericht Bielefeld entschieden, dass in dem Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat zwei wichtige Entscheidungen zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal getroffen und damit die geschädigten Autokäufer gestärkt. Demnach hängt der Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist …
Abgasskandal: Schadenersatz für Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato
Abgasskandal: Schadenersatz für Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Wohnmobil-Abgasskandal hat mit dem Landgericht Nürnberg-Fürth ein weiteres Gericht Fiat Chrysler (inzwischen Stellantis) zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 19 O 737/21). In dem Verfahren ging es um ein Wohnmobil des Typs Sun Ti 650 MF …
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW musste im Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 288 eine weitere Niederlage hinnehmen. Das Landgericht Itzehoe entschied mit Urteil vom 24. Juni 2021, dass in einem VW Golf VII eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet …
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal EA 189 – LG Halle bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Diesel-Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 können nach wie geltend gemacht werden. Nach zahlreichen anderen Gerichten hat auch das Landgericht Halle mit Urteil …
Abgasskandal: Schadensersatz für gebraucht gekauften Audi Q5 Quattro 3.0 TDI
Abgasskandal: Schadensersatz für gebraucht gekauften Audi Q5 Quattro 3.0 TDI
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
02.07.2021 - Immer mehr Besitzer manipulierter Diesel-Fahrzeuge der Marke Audi bekommen vor Gericht Recht, wenn sie auf Schadensersatz klagen. In der Folge muss Audi die Autos gegen Zahlung einer Geldsumme zurücknehmen. Dabei ist es …
Audi Q5 mit Dieselmotor EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
Audi Q5 mit Dieselmotor EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein Audi Q5 mit dem Dieselmotor EA 288 geht im Abgasskandal zurück. Das Landgericht Stuttgart ist zu der Überzeugung gekommen, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschaltleinrichtung verwendet wird und entschied mit Urteil vom 10. Juni …
Audi-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) setzt Haltern letzte Frist für die Rückrufaktion Code 23X6
Audi-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) setzt Haltern letzte Frist für die Rückrufaktion Code 23X6
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
01.07.2021 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) fordert derzeit Halter von Dieselfahrzeugen der Marke Audi mit 3,0-Liter Motor ultimativ zur Durchführung der Rückrufmaßnahme mit dem Code 23X6 auf. Das KBA droht hierin mit der Übermittlung der …
VW Touran EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
VW Touran EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
01.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Dieselskandal setzt sich bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288 fort. Das Landgericht Münster hat mit Urteil vom 20. Mai 2021 entschieden, dass der Käufer eines VW Touran mit dem Dieselmotor EA 288 …
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal um Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 können immer noch Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Nach mehreren Landgerichten und den Oberlandesgerichten Koblenz, Oldenburg und …
Abgasskandal – Ermittlungsverfahren gegen Peugeot und Renault
Abgasskandal – Ermittlungsverfahren gegen Peugeot und Renault
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal geraten nun auch die französischen Autobauer Renault und Peugeot unter Druck. Nach Medienberichten hat die französische Justiz Ermittlungsverfahren wegen Betrugs gegen die Autohersteller eröffnet. Nach Angaben von Peugeot …
Abgasskandal: LG Gera spricht Schadenersatz bei Wohnmobil aus Basis eines Fiat Ducato zu
Abgasskandal: LG Gera spricht Schadenersatz bei Wohnmobil aus Basis eines Fiat Ducato zu
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Fiat Chrysler Automobiles, inzwischen Stellantis, ist im Abgasskandal von einem weiteren Gericht zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Gera entschied mit Versäumnisurteil vom 31. Mai 2021, dass Fiat Schadenersatz bei einem …
Keine Verjährung im Abgasskandal: LG Rottweil bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal: LG Rottweil bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche können im VW-Abgasskandal nach wie vor geltend gemacht werden. Geschädigte Autokäufer haben immer noch Anspruch auf den sog. Restschadenersatz. Das haben bereits eine Reihe von Gerichten entschieden. Auch das …
Wohnmobile im Abgasskandal – LG Görlitz spricht Schadenersatz zu
Wohnmobile im Abgasskandal – LG Görlitz spricht Schadenersatz zu
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Fiat Chrysler Automobiles (inzwischen Stellantis) ist im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem Wohnmobil verurteilt worden. Das Landgericht Görlitz entschied mit Teilversäumnisurteil, dass in dem Wohnmobil auf Basis eines …
Audi Q5 mit Motor EA 288 – LG Kleve spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Audi Q5 mit Motor EA 288 – LG Kleve spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal geht bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 weiter. Das Landgericht Kleve hat einem Käufer eines Audi Q5 2.0 TDI mit Urteil vom 16. April 2021 Schadenersatz zugesprochen (Az.: 3 O 421/20). Als Herstellerin des Motors …
VW Golf VII mit Dieselmotor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
VW Golf VII mit Dieselmotor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW gerät im Dieselskandal um Fahrzeuge mit dem Motor EA 288 weiter unter Druck. Nachdem mit dem OLG Naumburg bereits ein Oberlandesgericht Volkswagen bei einem VW Golf VII zu Schadenersatz verurteilt hat (Az.: 8 U 68/20), hat das …
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
Keine Verjährung im Abgasskandal – LG Trier spricht Schadenersatz zu
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann weiterhin nicht darauf vertrauen, dass Schadenersatzansprüche im ursprünglichen Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 verjährt sind. Wie eine Reihe anderer Gerichte zuvor, hat nun auch das Landgericht Trier …
Produkthaftung im Bereich der Medizinprodukte
Produkthaftung im Bereich der Medizinprodukte
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Wirtschaftskanzlei Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Stuttgart Tel +49 (0)711 365 917 0 ra@goertz-legal.de www.goertz-legal.de Produkthaftung im Bereich der Medizinprodukte Der folgende Beitrag untersucht die produktrechtliche …
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Lange hat es gedauert, doch nach mehr als fünf Jahren und einer Reihe von Gerichtsverhandlungen hatte es die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geschafft: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) musste ihr Einsicht in die Akten zum VW-Abgasskandal gewähren. …
LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Fiat Chrysler Automobiles (inzwischen Stellantis) hat im Abgasskandal eine weitere Niederlage einstecken müsse. Das Landgericht Stade hat den Autokonzern wegen Abgasmanipulationen bei einem Wohnmobil auf Basis des Fiat Ducato mit …
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Unter dem Code 23CY hat VW in den vergangenen Wochen eine Servicemaßnahme für Dieselfahrzeuge mit dem Motor EA 288 gestartet. Die Halter werden angeschrieben und über die Aktion informiert. In der Werkstatt sollen Probleme bei der …
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Dieselmotor EA 288 hat bei Fahrzeugen des VW-Konzerns zwar den durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Motor EA 189 abgelöst. Das Thema Abgasmanipulationen wurde mit dem Nachfolgemotor jedoch nicht beendet. VW bestreitet zwar die …
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 ist es noch nicht zu spät. Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 9. März 2021 entschieden, dass immer noch der sog. …
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Rund 38.400 Euro plus Zinsen muss die Audi AG einem Mandanten unserer Kanzlei zahlen. Im Gegenzug erhält der Autokonzern einen Audi A6 zurück, der ein 3.0 Liter Dieselmotor unter der Haube hat. Das hat das Landgericht (LG) Düsseldorf in …