117 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Teil 6: Ausgelagerte Praxisräume
Teil 6: Ausgelagerte Praxisräume
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Will ein Vertragsarzt über die Tätigkeit an seinem Praxissitz hinaus spezifische Untersuchungen oder Behandlungen außerhalb seiner Praxis erbringen, steht ihm diese Möglichkeit nach dem Gesetz grundsätzlich offen. Freilich bedarf es einer …
Abmahnung durch Waldorf Frommer wegen des Films „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ in Internettauschbörse
Abmahnung durch Waldorf Frommer wegen des Films „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ in Internettauschbörse
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Waldorf Frommer mit Sitz in München mahnt zurzeit aufgrund des Vorwurfs der Urheberrechtsverletzung wegen Filesharings des Films „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ im Auftrag der Rechteinhaberin Twentieth Century Fox Home …
„Das Schicksal ist ein mieser Verräter” - Hilfe bei Abmahnung durch Waldorf Frommer
„Das Schicksal ist ein mieser Verräter” - Hilfe bei Abmahnung durch Waldorf Frommer
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen Urheberrechtsverletzung an dem Film „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ab. In dem Abmahnschreiben …
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
18.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
OLG Frankfurt a.M., Beschl. V. 20.03.2014 – 20 W 520/11 Sachverhalt Die Antragstellerin ist die geschiedene Ehefrau des Erblassers. Die Ehe war am 14.02.1975 geschlossen und mit Urteil des Amtsgerichts Gießen – Familiengericht – vom …
Undankbare Kinder-Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung einer Schenkung
Undankbare Kinder-Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung einer Schenkung
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Grundstücke verschenken Eltern häufig schon zu Lebzeiten an die Kinder. Mit der Schenkung verbinden sie häufig bestimmte Vorstellungen und Ansprüche. Gibt es Streit zwischen Eltern und Kind, kommt es vor, dass die Schenkung rückgängig …
Kindesunterhalt: Schätzung der Höhe des erzielbaren Einkommens
Kindesunterhalt: Schätzung der Höhe des erzielbaren Einkommens
| 27.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Minderjährige Kinder haben gegenüber ihren Eltern Anspruch auf Kindesunterhalt. Dieser Pflicht können sich die Eltern nicht dadurch entziehen, dass sie erwerbslos sind und sich nicht um eine Arbeit bemühen. In solchen Fällen kann das …
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Sozialgericht Düsseldorf (Entscheidung vom 05.03.2015, AZ: S 45 R 1190/14) hat aktuell entschieden, dass eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin selbständig tätig und nicht abhängig beschäftigt ist. Somit unterliegt sie nicht …
BGH: Keine Befreiung von Barunterhaltspflicht bei Kinderbetreuung im Wechselmodell
BGH: Keine Befreiung von Barunterhaltspflicht bei Kinderbetreuung im Wechselmodell
| 09.01.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Mit seiner Entscheidung vom 05.11.2014, XII ZB 599/13 , hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass die im Rahmen eines Wechselmodells von einem Elternteil geleistete Kinderbetreuung nicht zur Befreiung von seiner Barunterhaltspflicht …
Zustimmung zum Realsplitting
Zustimmung zum Realsplitting
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das OLG Schleswig hat sich in einem Beschluss vom 16.12.2013 im Detail mit den Rechtsfragen beschäftigt, die im Zusammenhang mit der steuerlichen Geltendmachung von Unterhaltszahlungen auftreten können. Dabei gilt zunächst, dass eine Wahl …
Kindesunterhalt bei hohen Einkünften des Unterhaltsschuldners
Kindesunterhalt bei hohen Einkünften des Unterhaltsschuldners
| 15.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wer reiche Eltern hat, kann sich mehr leisten. Gilt dieser Grundsatz auch, wenn die Eltern getrennt sind und nur einer der beiden sehr viel verdient? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Schleswig befasst. Üblicherweise wird der …
Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
Außereheliche Beziehung vor der Trennung: Kürzung des Trennungsunterhaltes
| 12.09.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Geht ein Ehepartner während einer noch bestehenden Ehe ein dauerhaftes außereheliches Verhältnis ein, rechtfertigt dies nach der Trennung eine Kürzung des Trennungsunterhalts um 50 Prozent. So entschied das Brandenburgische …
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Die elterliche Sorge für ein Kind von nicht miteinander verheirateten Eltern steht grundsätzlich der Mutter zu, soweit nicht beide Elternteile erklären, dass sie die Sorge gemeinsam übernehmen wollen, sie einander heiraten oder wenn ihnen …
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
Kein Unterhaltsanspruch nach falschen Missbrauchsvorwürfen
| 31.07.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Trennen sich Eltern, kämpfen sie oft gegeneinander. Nur allzu oft steht bei der Auseinandersetzung der Eltern nicht das Kindeswohl im Vordergrund, sondern die Enttäuschung über den anderen Partner. Dies ist zwar verständlich, dennoch sollte …
Rechtsklarheit für Regenbogenfamilien
Rechtsklarheit für Regenbogenfamilien
02.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
In einer aktuellen Entscheidung vom 07.02.2014 hat das Oberlandesgericht Karlsruhe die Rechtslage bei einer Adoption eines durch eine anonyme Samenspende gezeugte Kind einer Lebenspartnerin geklärt. Danach entspricht der Ausspruch der …
Ausbildungsvergütung statt Unterhalt
Ausbildungsvergütung statt Unterhalt
| 23.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Von dem Monat an, in dem ein unterhaltsberechtigtes Kind eine Ausbildungsvergütung erhält, die höher ist als der Unterhalt, entfällt der Unterhaltsanspruch. Der Fall Der Vater hatte sich verpflichtet, seiner Tochter bis zur Vollendung des …
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Sind die Eltern bedürftig, werden auch Kinder zur Unterstützung ihrer Eltern herangezogen. Aber dies gilt nicht grenzenlos. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 7. …
Vollzeitbeschäftigung wegen Kinderbetreuung?
Vollzeitbeschäftigung wegen Kinderbetreuung?
| 17.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Seit der letzten Unterhaltsrechtsreform trifft den betreuenden Elternteil eine stärkere „Erwerbsobliegenheit“. Das bedeutet, man muss so weit wie möglich versuchen, für den eigenen Unterhalt selbst zu sorgen. Hat man kleinere Kinder, ist …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen im …
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
Ohne medizinische Behandlung Minderung des Trennungsunterhalts
26.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das Unterhaltsrecht verlangt vom Unterhaltsberechtigten – nach wie vor in den meisten Fällen die Frau –, sich um eine Arbeit zu bemühen. Andernfalls wird ein fiktives Einkommen unterstellt und vom Unterhalt abgezogen. Kann wegen einer …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei Trennungen und Scheidungen wird erfahrungsgemäß um vieles gestritten: Das Haus, der Unterhalt, die Kinder, das Konto und, und, und… Es kommt sogar vor, dass um Tiere gestritten wird. So hatte sich das Amtsgericht München mit einem …
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Verteidigung im Arbeitsstrafrecht erfordert neben Erfahrungen im Strafrecht umfassende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Arbeitgeber von kleinen und mittleren Betrieben haben oft nicht die Mittel, sich einen umfassenden rechtlichen Bestand …
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Im Familienrecht ist schon vor geraumer Zeit das Verschuldensprinzip abgeschafft worden. Es geht heute nicht mehr um die Frage, wer am Scheitern einer Ehe Schuld hat. So bleiben im Wesentlichen auch alle Fragen, die Unterhalt, Umgang oder …
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Bei der Frage, wann Erwerbsbemühungen ausreichend sind, ist nicht pauschal auf eine Anzahl von Bewerbungen seitens des Berechtigten abzustellen. Vielmehr müssen die Gerichte Ausführungen zu der Ursächlichkeit der unzureichenden Bemühungen …
Ehegattenunterhalt über den Tod hinaus
Ehegattenunterhalt über den Tod hinaus
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Viele geschiedene Unterhaltszahler trauen oft ihren Ohren nicht, wenn sie damit konfrontiert werden, dass der geschiedene Ehegatte selbst nach ihrem Tod die Fortsetzung der monatlichen Unterhaltszahlungen von den Erben verlangen kann. …