130 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Corona-Pandemie und Kurzarbeit
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Wenn Aufträge und Umsatz aufgrund der Corona-Pandemie fehlen, kann der Arbeitgeber mit einem arbeitsrechtlichen Instrument diese Flaute überbrücken ohne Beschäftigte entlassen zu müssen. Dieses Instrument heißt Kurzarbeit. Ein Arbeitnehmer …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
06.04.2020 Vorsorge ist besser als Nachsicht. Das gilt besonders in der Gastronomie und der Nahrungsmittelindustrie. Denn schon beim kleinsten Verdacht der Behörden auf gefährliche Krankheiten oder Erreger kann es zu einer …
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Kündigungen können zu negativen Bewertungen auf Kununu führen. Genauso können aber auch negative Kununu-Bewertungen Grund für eine Kündigung sein! Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten haben, zeige ich im Folgenden auf. Falls Sie …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
Insolvenzantragspflicht ist ausgesetzt Bisher waren Geschäftsführer einer GmbH oder Vorstände einer AG bei Eintritt eines Insolvenzgrundes gemäß § 15a InsO verpflichtet, unverzüglich, aber spätestens innerhalb von 3 Wochen einen …
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die Folgen der Corona-Krise führen bei vielen Gesellschaften zu erheblichen Liquiditätsengpässen und können unter Umständen dazu führen, dass die Vertretungsorgane der Gesellschaft (z. B. Geschäftsführer, Vorstand u. ä.) gesetzlich dazu …
Gehalt bei Kununu löschen lassen? So geht es!
Gehalt bei Kununu löschen lassen? So geht es!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Auf Kununu ist mittlerweile vieles möglich. Es können Bewertungen über Arbeitgeber, aber auch Fragen im Fragenbereich, ähnlich eines Forums, eingestellt werden. Nun kann auch das Gehalt bei Kununu offengelegt werden. Arbeitgeber haben unter …
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
In Deutschland werden immer mehr Arbeitsverhältnisse mittels eins befristeten Arbeitsverhältnisses begründet. Aber ist ein solcher Arbeitsvertrag überhaupt zulässig und wie lange darf ein Arbeitsvertrag befristet werden? Ein befristeter …
Staat muss Negativzinsen zahlen – Schaden für Steuer- und Beitragszahler
Staat muss Negativzinsen zahlen – Schaden für Steuer- und Beitragszahler
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Europäische Zentralbank hat in der letzten Sitzung am 12.09.2019 den Leitzins bei 0,00 % belassen. Banken müssen seitdem 0,50 % Zinsen auf ihre Einlagen zahlen. Die langanhaltende Niedrigzinsphase wirkt sich auf viele …
Anlageberater muss Kunden trotz abgelehnter Prospektlektüre aufklären, sonst droht Schadenersatz
Anlageberater muss Kunden trotz abgelehnter Prospektlektüre aufklären, sonst droht Schadenersatz
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Wer sich entschlossen hat, sein Geld in eine bestimmte Kapitalanlage zu investieren, der möchte möglichst schnell und ohne Aufwand zum Abschluss kommen. Ein dicker Verkaufsprospekt wird von den meisten dann als Zumutung empfunden, weil man …
Wie wehren Sie sich gegen Kununu? So können Sie vorgehen ⚠️
Wie wehren Sie sich gegen Kununu? So können Sie vorgehen ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Sie haben eine schlechte Kununu Bewert ung erhalten und möchten dagegen vorgehen. Das ist nachvollziehbar. Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie sich wehren können. Meine Kanzlei ist auf das Reputationsrecht im Internet spezialisiert und …
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
Leistungen für Asylbewerber und Geduldete: keine Anpassung seit 2016!
| 27.05.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2012 sind der Bundesgesetzgeber und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verpflichtet, die Leistungen für Asylbewerber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) jährlich …
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die Taktik des VW-Konzerns in den sogenannten „Abgasmanipulationsfällen“ war es, eine Rechtstreitigkeit über Instanzen zu treiben und letztendlich doch durch Abschluss eines Vergleiches eine höchstrichterliche Entscheidung durch den BGH zu …
(Un-)sinnige Versicherungen
(Un-)sinnige Versicherungen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei der schieren Fülle von Versicherungen ist es für Verbraucher schwierig zwischen sinnvollen und unsinnigen Versicherungen zu unterscheiden. In jedem Fall sollten sie einen privaten Haftpflichtversicherungsvertrag abschließen. Manch …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes, beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht- …
Schadensminderungspflicht und Warteobliegenheit bei Rechtsschutzversicherungen
Schadensminderungspflicht und Warteobliegenheit bei Rechtsschutzversicherungen
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Rechtsschutzversicherungen zahlen einen großen Anteil der Streitigkeiten vor Gericht. Doch was können sie und worauf müssen Verbraucher achten? Wir erklären in einer vierteiligen Serie die aus unserer Sicht interessantesten Aspekte zum …
Ist eine 3-jährige Kündigungsfrist in einem Arbeitsvertrag rechtens?
Ist eine 3-jährige Kündigungsfrist in einem Arbeitsvertrag rechtens?
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Nein, das ist grundsätzlich rechtswidrig. Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 26.10.2017 – 6 AZR 158/16 – entschieden, dass eine so lange Kündigungsfrist den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt. Folgender Fall lag der …
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
Anspruchsverjährung bei unklarer Rechtslage?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Klagen sind teuer und zeitintensiv. Oft kann durch eine klare Rechtslage ein Vergleich erzielt werden. Doch wenn die Rechtslage unklar ist, sitzen Verbraucher mitunter am kürzeren Hebel. Klagen sind kostspielig, doch damit keine Verjährung …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft zeichnet sich durch Sonder-/Teileigentum sowie Gemeinschaftseigentum aus. Treten Schäden am Sonder-/Teileigentum auf, ist die Handhabung einfach: Der betroffene Wohnungseigentümer kümmert sich selbst um …
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Werden Sozialversicherungsbeiträge nicht pünktlich gezahlt, fallen Säumniszuschläge an. Sie betragen für jeden angefangenen Monat der Säumnis ein Prozent des rückständigen Beitrags . Kein Ermessen Die Erhebung der Säumniszuschläge steht …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Strafe ist im Falle einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu erwarten? Die Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 AO wird vergleichsweise hart bestraft: Täter haben bei einer Verurteilung mindestens eine Geldstrafe, höchstens …
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
Keine Verlängerung der gesetzlichen sechsmonatigen Frist für Schadensersatzansprüche des Vermieters
| 27.11.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 08.11.2017 musste sich der 8. Senat des BGH in seiner Entscheidung, Az.: VIII ZR 13/17, mit der Frage beschäftigen, ob die vom Gesetz vorgesehene Frist von 6 Monaten für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach …
THC-Konsum und zeitlicher Abstand zur Autofahrt, BGH-Beschl. v. 14.02.2017, 4 StR 422/15
THC-Konsum und zeitlicher Abstand zur Autofahrt, BGH-Beschl. v. 14.02.2017, 4 StR 422/15
| 08.09.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
In Fällen, in denen die Fahrt mit dem Kfz nicht im zeitlichen Zusammenhang mit einem vorangegangenen Cannabiskonsum erfolgt, ist der Richter nicht aus Rechtsgründen daran gehindert, beim Fehlen gegenteiliger Beweisanzeichen aus der …
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Regelmäßig werden im arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzprozess durch Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Schadensersatz hohe Abfindungszahlungen ausgehandelt, um einen Kündigungsschutzprozess zu erledigen. Die Höhe der …
Wissenswertes zum Thema "Betäubungsmittel"
Wissenswertes zum Thema "Betäubungsmittel"
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Der Selbstkonsum von Betäubungsmitteln ist straflos. An dieser Stelle gibt es eine Strafbarkeitslücke. Diese wurde bewusst straffrei gehalten, um dem Prinzip der Straflosigkeit von Selbstschädigungen und Selbstverletzungen gerecht zu …