134 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Türkei meldet Kontodaten deutschen Finanzbehörden
Türkei meldet Kontodaten deutschen Finanzbehörden
| 02.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Seit 2021 beteiligt sich auch die Türkei am Automatischen Informationsaustausch (CRS) über Bankdaten. Der Common Reporting Standard (CRS) ist ein Verfahren zum internationalen Austausch von Steuerinformationen und soll im Außensteuerrecht …
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Die Wissenschaft ist sich schon lange einig, ein Geschenk löst bei dem Beschenkten nicht nur ein Glücksgefühl aus, sondern steigert auch das Bedürfnis etwas zurückzugeben. Robert Cialdini, Professor für Psychologie und Marketing, erkannte …
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Das Bundesministerium für Finanzen hat in einem Schreiben im August 2021 klargestellt, dass es sich bei Kryptowährungen wie z.B. Bitcoins, um „andere Wirtschaftsgüter“ handelt. Andere Wirtschaftsgüter sind nach § 23 Nr. 2 EstG steuerfrei, …
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Wer an der Börse, beim Traden oder Termingeschäften auf fette Gewinne spekuliert, muss auch immer auf satte Verluste eingestellt sein. Verluste steuerlich abzusetzen ist in diesem Jahr etwas komplizierter geworden und viele Anleger, Trader …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Ausgangslage: Nachfolge und Ve rsorgung Die Nachfolge stellt eine zentrale Weichenstellung im Leben eines Unternehmers (m/w/d) da. Damit die Übergabe des Unternehmens möglichst reibungsfrei abläuft und dabei kein Streit entsteht, sollte …
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Die GmbH & Co. KG ist besonders in der mittelständischen Wirtschaft eine beliebte Rechtsform. Da die GmbH & Co. KG aus zwei Gesellschaften besteht, nämlich der unternehmenstragenden KG sowie der …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Gemeinschaftsunternehmen werden aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) , auch BGB-Gesellschaft genannt, gegründet. Wächst das Unternehmen, besteht vielfach der …
Bundesfinanzhof: Verrechnung von Aktienverlusten allein mit Aktiengewinnen verfassungswidrig
Bundesfinanzhof: Verrechnung von Aktienverlusten allein mit Aktiengewinnen verfassungswidrig
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesfinanzhof (BFH) erachtet die aktuelle Steuerrechtslage für verfassungswidrig, wonach Gewinne aus Aktien allein mit Verlusten aus Aktien verrechnet werden können. Das Einkommenssteuerrecht sieht bei Aktien vor, dass sich die zu …
Anmeldung von Barmitteln bei Einreise in die EU
Anmeldung von Barmitteln bei Einreise in die EU
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Bargeld kann nicht nach Belieben in die Europäische Union eingeführt oder aus der EU ausgeführt werden. Ab Beträgen von mindestens 10.000 Euro oder dem gleichen Gegenwert in anderen Währungen, Wertpapieren oder Reiseschecks müssen Barmittel …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Die GmbH & Co. KG ist besonders in der mittelständischen Wirtschaft eine beliebte Rechtsform, da sie die Vorteile der Haftungsbeschränkung mit der Flexibilität einer Personengesellschaft (z.B. hins. …
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Steigende Immobilienpreise können zur Vermögenbesteuerung in Spanien führen Der spanische Fiskus prüft gezielt die Steuersituation von Nichtresidenten Der spanische Fiskus ist stets auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Seit Kurzem wird …
Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
Berliner Testament und Vor- und Nacherbschaft im Erbschaftsteuerrecht
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Arnold
1. Vor- und Nacherbschaft Die testamentarische Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft birgt gravierende Unterschiede hinsichtlich der Rechtsfolgen nach Zivilrecht (BGB-Erbrecht) und nach Steuerrecht (Erbschaftsteuerrecht), die dem …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Aus dem Handelsblatt zur Insolvenz eines mittelständigen Unternehmens Prozess um Insolvenz der XYZ GmbH Die vier Angeklagten müssen sich wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts und Betrugs verantworten. Sie sollen den Insolvenzantrag …
Steuertipp: Corona-Prämie an Stelle von Weihnachtsgeld?
Steuertipp: Corona-Prämie an Stelle von Weihnachtsgeld?
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Die Corona – Pandemie hält die Wirtschaft nunmehr seit mehreren Monaten in Atem. Unternehmen sehen sich außergewöhnlichen Situationen und Belastungen ausgesetzt und sind gezwungen, viele Entscheidungen zu treffen, die sie ohne Corona nicht …
Homeoffice - Pauschale
Homeoffice - Pauschale
| 30.11.2020 von Rechtsanwältin Nurgül Akyüz
Die Regierung plant eine Steuerpauschale für Arbeitnehmer, die während der Corona-Pandemie viel im Homeoffice arbeiten. Das Arbeiten im Homeoffice bringt erhöhte, private Kosten mit sich. Damit sollen Arbeitnehmer steuerlich entlastet …
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass Gewinne aus Gold-Wertpapieren, die einen Anspruch auf Gold verbriefen, als private Veräußerungsgeschäfte anzusehen sind, so dass eine Versteuerung entfallen kann. Mit Urteil vom 16.06.2020, Az. …
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Den Begriff "Baukindergeld" haben wohl die meisten Menschen schon einmal gehört. Was genau es aber damit auf sich hat, wie man es bekommt, wofür es gedacht ist, das sind Fragen, die wahrscheinlich die wenigsten wirklich beantworten können. …
Anspruch auf vollständigen Erlass von Säumniszuschlägen?
Anspruch auf vollständigen Erlass von Säumniszuschlägen?
| 01.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Säumniszuschläge gemäß § 240 AO sind aufgrund ihrer marktfremden Höhe in der Praxis des Erhebungs- und Vollstreckungsverfahrens der Finanzbehörden seit jeher ein kontroverses Thema. Wenn Steuern (Geldleistungen gemäß § 3 Abs. 1 AO) nicht …
Vorsteuerabzug auch ohne Rechnung möglich? EuGH Rs. C-664/16 Vadan
Vorsteuerabzug auch ohne Rechnung möglich? EuGH Rs. C-664/16 Vadan
| 09.06.2020 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Für den Vorsteuerabzug von gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer ist es nach deutschem Steuerrecht unabdingbare materielle Voraussetzung, dass der Unternehmer eine formell ordnungsgemäße Rechnung vorlegen kann, § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 2 …
Vorsteuerabzug – Rechnungsberichtigung wirkt auf den Zeitpunkt der Erstrechnung zurück
Vorsteuerabzug – Rechnungsberichtigung wirkt auf den Zeitpunkt der Erstrechnung zurück
| 09.06.2020 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil vom 05.09.2019 ( V R 12/17 ) bestätigt, dass bei einer nachträglich berichtigten Eingangsrechnung die Änderung auf das Ausstellungsdatum der Erstrechnung zurückwirkt. Daher kann der Vorsteuerabzug …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Im Rahmen der wirtschaftlichen Krise in Deutschland, hat die Regierung weitreichende Maßnahmen zur Stärkung der Unternehmen in die Wege geleitet. Ziel der Maßnahmen ist die Betriebe zu stärken, damit sie gut durch die Krise kommen. Dabei …
Wegzugsbesteuerung bei vorübergehender Abwesenheit
Wegzugsbesteuerung bei vorübergehender Abwesenheit
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Nicht selten erleben Unternehmer und vermögende Privatpersonen, die ins Ausland auswandern wollen und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften halten, eine böse Überraschung: Die Wegzugsbesteuerung nach § 6 Außensteuergesetz (AStG). Diese …
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Es ist das Schicksal des Erbschaftsteuergesetzes, dass es in den letzten Jahrzehnten immer wieder auf den Prüfstand der Verfassungsmäßigkeit gestellt wurde. In dem Bestreben, den Forderungen des Bundesverfassungsgerichtes gerecht zu werden …
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
Sofern der Steuerpflichtige seine Berichtigungspflicht gemäß § 153 AO ignoriert, stellt sich oft die Frage, ob diese Pflichtverletzung auch Folgen für den Rechtsanwalt/Steuerberater/Berater haben kann? Im Rahmen einer Betriebsprüfung kann …