104 Ergebnisse für EU-Verordnung

Suche wird geladen …

Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein neuartiges Lebensmittel vertreiben? Unter einem neuartigen Lebensmittel („Novel Food“) versteht man Lebensmittel oder neuartige Lebensmittelzutaten, die vor dem Inkrafttreten der Novel-Food-Verordnung (15.05.1997) …
Fehlender OS Link: Abmahnung JusDirekt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fehlender OS Link: Abmahnung JusDirekt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
| 24.01.2017 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Aktuell wird im Internet über vermehrte Abmahnungen der JusDirekt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der Nkodia & Brothers GmbH berichtet. Gerügt wird, dass die Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der …
Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Grenzen in der Werbung
Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Grenzen in der Werbung
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Lebensmitteln unterliegen innerhalb der EU der Health-Claims-Verordnung (HCVO). Damit sollen Verbraucher vor irreführenden Angaben in der Werbung geschützt werden. Verstöße gegen die Verordnung …
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
EU-Verordnung 655/2014 – grenzüberschreitende Kontenpfändung
| 07.11.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Am 18.01.2017 tritt nun endlich die bereits im Mai 2014 verabschiedete Verordnung (EU) Nr. 655/2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der …
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Diplom-Ingenieur Thoralf Klabunde aus Berlin sorgt sich um den lauteren Wettbewerb unter Immobilienmaklern. Er ist nach Angaben von Rechtsanwalt Roger Näbig als Immobilienmakler tätig und daher Mitbewerber aller anderen Immobilienmakler in …
Brexit – weg mit der Limited?
Brexit – weg mit der Limited?
| 20.07.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Und was nun? Die in den vergangenen Tagen mit zahlreichen Mandanten geführten Gespräche haben mir gezeigt, dass die Hoffnung, Großbritannien bleibe in der EU, groß ist. Die Mehrheit der Mandanten ist der Überzeugung, dass der Austritt …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Der Onlinehandel unterliegt besonderen rechtlichen Anforderungen, deren Umfang so manchen Unternehmer stöhnen lässt – nicht zuletzt, weil jeder Onlinehändler unter scharfer Beobachtung steht. Die Konkurrenz steht jederzeit bereit, …
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
| 12.05.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt hatte in einem Berufungsverfahren darüber zu entscheiden, ob die Herstellerin von Depotkosmetik, bei der es sich nach eigenen Angaben um die Marktführerin im Bereich Duftwässer handelt, ihren Händlern im Rahmen eines …
Aktuelle Informationen zur neuen Unionsmarke ab 23.03.2016
Aktuelle Informationen zur neuen Unionsmarke ab 23.03.2016
| 17.03.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Bei der Gemeinschaftsmarkenverordnung und dem Anmeldeverfahren einer Gemeinschaftsmarke gibt es ab dem 23.03.2016 große Veränderungen. 1. Änderung des Namens der europäischen Markenbehörde Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt – unter …
Neue Informationspflicht für Online-Händler
Neue Informationspflicht für Online-Händler
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Seit dem 09.01.2016 gelten für Händler auf Internetseiten neue Informationspflichten. Diese umfassen die Bereitstellung eines Links zu einer Online-Schlichtungs-Plattform, auf der Streitigkeiten zwischen Verkäufern und Käufern im …
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Bagatell-Verfahren)
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Bagatell-Verfahren)
| 02.02.2016 von Fachanwältin Monique Bocklage
Seit längerer Zeit war die Einführung eines europaweiten einheitlichen Verfahrens zur Geltendmachung geringfügiger Forderungen vorbereitet worden. Nun ist am 24.12.2015 die EU-Verordnung 2015/2421 zur Einführung eines Verfahrens für …
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Neue Informationspflichten für Online-Händler zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
| 08.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Samstag, den 09.01.2016 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft: Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (OS-Plattform). Viele Händler sind verunsichert und fragen sich, was es damit auf …
Neue Info-Pflichten für Online-Händler ab 9.1.2016!
Neue Info-Pflichten für Online-Händler ab 9.1.2016!
| 05.01.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Ab dem 09. Januar 2016 haben Online-Händler neue Informationspflichten gegenüber Verbrauchern. Online–Händler mit Niederlassung in der EU müssen gem. Art. 14 Abs. 1 der EU-Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (Verordnung über Online-Streitbeilegung …
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Bereits Ende September hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen eines Entwurfs für ein „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ einen Referentenentwurf für ein sogenanntes „Messstellenbetriebsgesetz“ (MsbG) …
Bedeutet die Einigung mit dem Iran das Ende des Iran-Embargos?
Bedeutet die Einigung mit dem Iran das Ende des Iran-Embargos?
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Ist die Strafbarkeit wegen Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz nach der Einigung mit dem Iran aufgehoben? Mit dem Joint Comprehensive Plan of Action (abgekürzt JCPOA) wurde eine vertragliche Einigung mit dem Iran erzielt, welche …
Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Lego-Spielfiguren fehlen in fast keinem Kinderzimmer. Nun wurden sie ein Fall für das Gericht der Europäischen Union . Und das EuG bescheinigte ihnen mit Urteil vom 16. Juni 2015 Markenschutz (Az.: T-395/14 und T-396/14). Das entscheidende …
Neues Erbrecht für Deutsche in Italien - die EU-Erbrechtsreform
Neues Erbrecht für Deutsche in Italien - die EU-Erbrechtsreform
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Die im August 2012 in Kraft getretene und für Erbfälle ab dem 17. August 2015 geltende europäische Erbrechtsverordnung bringt erhebliche rechtliche Änderungen für im Ausland lebende Deutsche mit sich. Rechtsanwalt Francesco Senatore von der …
Grenzüberschreitende Verfahren gemäß Bagatell-Verordnung (EC) 861/2007
Grenzüberschreitende Verfahren gemäß Bagatell-Verordnung (EC) 861/2007
| 07.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
Forderungen, die einen Streitwert bis 2.000,00 Euro nicht übersteigen, können in einem vereinfachten gerichtlichen Verfahren grenzüberschreitend geltend gemacht werden. Das Verfahren ist in der sogenannten Bagatell-Verordnung (EG) Nr. …
Zollaussetzung jetzt beantragen!
Zollaussetzung jetzt beantragen!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Vorsprung im Import von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen durch Aussetzungsmanagement – von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert, Hamburg, www.zoll-aktuell.de Für Rohstoffe, Halbfertigwaren und Bauteile, welche in der EU überhaupt nicht …
Auto ist nicht gleich Telefon - auch im Zolltarifrecht
Auto ist nicht gleich Telefon - auch im Zolltarifrecht
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
FG Hamburg urteilt im Sinne der Kläger zu den Anforderungen an den Widerruf einer verbindlichen Zolltarifauskunft bei neuen Einreihungsdurchführungsverordnungen für ähnliche Produkte. Der gemeinsame Senat des Finanzgerichts Hamburg gab mit …
Kein Anspruch auf Ausgleich nach der EU-Verordnung bei verspäteten außereuropäischen Anschlussflug
Kein Anspruch auf Ausgleich nach der EU-Verordnung bei verspäteten außereuropäischen Anschlussflug
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall gewähren die EU-Passagierrechte nach der EG-VO 261/2004 eine pauschalisierte nach Entfernung gestaffelte Ausgleichszahlung von bis zu 600,- Euro pro Person. Grundvoraussetzung ist, dass der …
Reiserecht: Ausgleichsansprüche der Reisenden aus der EU-Verordnung
Reiserecht: Ausgleichsansprüche der Reisenden aus der EU-Verordnung
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Nach einer Entscheidung des BGH, Aktenzeichen X ZR 128/11 müssen Fluggesellschaften bei mitgebuchten Anschlussflügen auch mitnehmen, wenn das Gepäck nicht rechtzeitig mitkommt In dem zugrundeliegenden Sachverhalt, der zu Einfachheit …
Ausgleich nach der EU Verordnung wegen Flugverspätungen bei Streiks
Ausgleich nach der EU Verordnung wegen Flugverspätungen bei Streiks
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Nach einer Entscheidung des BGH ( Aktenzeichen: X ZR 138/11 und X ZR 146/11 ) müssen Fluggesellschaften ihren Passagieren keine Entschädigung zahlen, wenn ein Streik ursächlich für die Flugverspätung ist. Nach EU-Recht haben Flugpassagiere …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die europäische Erbrechtsverordnung kommt. Zwar wird sie erst im Jahr 2015 zur Anwendung kommen - der auf dem Gebiet des Erbrechts tätige Rechtsanwalt oder Notar ist jedoch gut beraten, bereits jetzt die neuen Regelungen bei erbrechtlichen …