202 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Miteigentum in Maine
Miteigentum in Maine
21.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Kennen Sie Maine, also den US-Bundesstaat Maine? Der gehört zu den sogenannten Neuengland-Staaten und liegt auf der USA-Landkarte ganz rechts oben. Küste, Leuchttürme, Indian Summer. Der frühere US-Präsident George Bush, also der alte Bush, …
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AktG) ist zwar eine eigenständige Rechtsform wird aber führungslos, wenn der Geschäftsführer/Vorstand verstirbt. Während bei der Aktiengesellschaft der Aufsichtsrat einen Nachfolger …
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
| 26.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Im Todesfall geht das gesamte Vermögen des Verstorbenen auf den oder die Erben über. Regelmäßig zählen zum Vermögen des Verstorbenen Bankkonten, oft auch Wertpapierdepots und Sparverträge. Obwohl nach den gesetzlichen Regelungen das …
Pflichtteilsberechtigter beim Notartermin
Pflichtteilsberechtigter beim Notartermin
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Pflichtteilsberechtigter beim Notartermin. Er darf zwar dabei sein, darf aber nicht zu viele Termine ablehnen. Der Fall: Nach einem Todesfall gab es eine Erbin und zumindest einen Pflichtteilsberechtigten, also den Ehegatten oder einen …
Ein Nachlassgericht muss eine letztwillige Verfügung eröffnen.
Ein Nachlassgericht muss eine letztwillige Verfügung eröffnen.
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Ein Nachlassgericht muss eine letztwillige Verfügung eröffnen. Die inhaltliche Prüfung darf erst danach erfolgen. Der Fall: Ein Ehepaar hatte einen Erbvertrag geschlossen. Dabei haben sie sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt. Der …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Der Pflichtteil ist eine grundsätzlich unentziehbare und bedarfsunabhängige wirtschaftliche Mindestbeteiligung am Nachlass (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 19.04.2005, Az. 1 BvR 1644/00 und 1 BvR 188/03), die den Abkömmlingen, …
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der Pflichtteil sichert unmittelbaren Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass. Den Anspruch auf einen Pflichtteil haben Ehegatten/Lebenspartner, Abkömmlinge und Eltern, wenn diese durch Testament von der gesetzlichen …
Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Hat man geerbt und in Erfahrung gebracht, dass die Erbschaft überwiegend aus Schulden besteht, ist der erste Impuls oftmals: Man muss die Erbschaft ausschlagen. Aber wie schlägt man eine Erbschaft richtig aus? Und ist die Ausschlagung der …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Eine Erbschaft ist – trotz aller persönlichen Tragik – oftmals ein finanzieller Segen für die Erben. Nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie derzeit. Es gibt allerdings auch den anderen Fall: der Erblasser oder die Erblasserin …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Der ewige Kampf Erben vs. Testamentsvollstrecker – Die richtigen Strategien Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Im Rahmen der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker kann es zu Konflikten zwischen …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Was Steuerberater als Testamentsvollstrecker besonders zu beachten haben. Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Im ersten Teil der Reihe wurde hinsichtlich der Rechte des Testamentsvollstreckers bereits …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Grundlagen – Welche Rechte und Pflichten haben Testamentsvollstrecker? Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Der Erblasser kann durch sein Testament einen Testamentsvollstrecker ernennen. Diesem …
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Mit Herzklopfen fiel David auf die Knie und machte seiner Freundin Anna einen Heiratsantrag! Nach 12 Jahren Beziehung wollte er den Rest seines Lebens mit ihr verbringen – und sie nahm freudestrahlend an! Mit Schmetterlingen im Bauch ging …
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
Eine Vielzahl deutscher Staatsbürger verbringt große Teile des Jahres auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca. Dabei sind einige der sogenannten „Mallorca-Deutschen“ auch Eigentümer dort gelegener Immobilien und besitzen eine eigene …
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Änderungen auf der Kopie eines Testaments. Das setzt zumindest die Einhaltung formeller Voraussetzungen voraus. Der Fall: Eine Frau hatte zwei Söhne. Sie war bereits seit einigen Jahren verwitwet, als sie ihren Nachlass regeln wollte und …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Was ist ein Behindertentestament und wer benötigt es? Angehörige von Menschen mit Behinderung machen sich viele Gedanken über die bestmögliche Versorgung des Angehörigen, wenn man selbst einmal nicht mehr für den anderen da sein kann. …
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass: Einsicht in Kontoauszüge. Notar muss die letzten zehn Jahre prüfen. Der Fall: Nach einem Erbfall gab es eine Pflichtteilsberechtigte. Sie war also entweder Abkömmling des Erblassers oder …
Ist ein kanadisches Testament ohne Unterschrift rechtskräftig - oder nicht?
Ist ein kanadisches Testament ohne Unterschrift rechtskräftig - oder nicht?
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Nach dem Tod seines Großvaters flog Louis von Deutschland nach Kanada, um das Haus aufzuräumen. Während er versuchte, die Papiere zu sortieren, die er im alten Sekretär fand, fiel ihm etwas in die Hände, das wie ein Testament aussah - …
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Welche Rechte haben die Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker? Die Erben haben gegenüber dem Testamentsvollstrecker Auskunfts-, Informations- und Rechenschaftsansprüche. Dadurch können die Erben den Testamentsvollstrecker …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ich möchte an dieser Stelle an meine Rechtstipps zum Thema „ Schenken “ aus dem August 2018 anknüpfen. Schon im Vorfeld der Bundestagswahl wurden im Zusammenhang mit der Frage „Womit sollen die Kosten der Corona-Pandemie eigentlich bezahlt …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Fragen und Antworten (FAQs) zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der Erbauseinandersetzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christian Ruso Mit einem Todesfall gehen nicht nur persönliche oder organisatorische, …
Wirecard – OLG München hält Schadenersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer für möglich
Wirecard – OLG München hält Schadenersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer für möglich
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Franz Braun
CLLB Rechtsanwälte verklagt Wirtschaftsprüfer – Unrichtiges Testat kann zu Schadenersatz führen München, 13.12.2021 Das Oberlandesgericht München hat im Wirecard-Skandal mit Verfügung vom 9.12.2021 deutlich gemacht, dass …
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament? Vorlage reicht nicht aus für Eintragung ins Grundbuch. Der Fall: Der Sohn eines Ehepaares beantragte die Eintragung als Eigentümer eines Grundstücks. Dieses hatte seiner Mutter …