124 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Risiko Betriebsprüfung  der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
Risiko Betriebsprüfung der Rentenversicherung bei Schwarzarbeit – immer zum Anwalt
10.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ihr Spezialist bei Beitragsnachforderungen der Rentenversicherung informiert: Die Sozialabgabenlast nach dem Sozialgesetzbuch IV trifft den Arbeitgeber allein. Allein der Arbeitgeber muss die fälligen Sozialabgaben an die Krankenkasse als …
sozialrechtlicher Status von Kleinunternehmern zu „Auftragsvermittlern“ – immer zum Anwalt
sozialrechtlicher Status von Kleinunternehmern zu „Auftragsvermittlern“ – immer zum Anwalt
05.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Arbeitswelt ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Krise im Wandel begriffen. Während Home-Office grundsätzlich keine weiteren sozialrechtlichen Probleme aufwirft, ist dies bei anderen Formen der Zusammenarbeit anders. Immer …
Betriebsprüfung, Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungsbeiträge - Insolvenz verhindern!
Betriebsprüfung, Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungsbeiträge - Insolvenz verhindern!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Nach einer Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung beim Arbeitgeber (§ 28p Abs. 1 SGB IV) kann es zu gravierenden Konsequenzen für den Betroffenen kommen. Es drohen nicht nur hohe Nachzahlungen und Säumniszuschläge, sondern mitunter …
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Einleitung Letztlich verändert die Kurzarbeit zwei wesentliche Kriterien des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses, nämlich Arbeitsverpflichtung des Arbeitnehmers sowie die Lohnleistungsverpflichtung des Arbeitgebers. Beide Leistungen …
sozialrechtlicher Status eines Apothekers als Vertreter des Inhabers – immer zum Anwalt
sozialrechtlicher Status eines Apothekers als Vertreter des Inhabers – immer zum Anwalt
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Vertretungs- oder Honorarärzte waren und sind in der jüngsten Vergangenheit Gegenstand von vielen Entscheidungen des Sozialgerichte. Das Bundessozialgericht (BSG) mit dem 04.06.2019 (z.B. Az. B 12 R 2/18 R) dazu Grundsatzurteile gefällt. …
Fahrlehrer ohne Fahrschulerlaubnis sollen abhängig beschäftigt sein – immer zum Anwalt!
Fahrlehrer ohne Fahrschulerlaubnis sollen abhängig beschäftigt sein – immer zum Anwalt!
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Fahrlehrer sind in verschiedener Hinsicht Gegenstand sozialgerichtlicher Rechtsprechung. So sind selbständige Fahrlehrer, welche über keine Arbeitnehmer mit einer Gesamtlohnsumme von über 450 €/Mo. verfügen, grundsätzlich …
AU-Bescheinigung für Krankengeld durch Reha-Entlassungsbericht – immer zum Anwalt!
AU-Bescheinigung für Krankengeld durch Reha-Entlassungsbericht – immer zum Anwalt!
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Bewilligung von Krankengeld sind vielfältiger Natur. Die in der Praxis häufigste Fragestellung ist der Anspruch auf Weiterzahlung von Krankengeld trotz einer zeitlichen Lücke in der Bescheinigung der …
ca. 65.000 € Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Subunternehmer im Bewachungsgewerbe
ca. 65.000 € Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Subunternehmer im Bewachungsgewerbe
02.06.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es ist im Bewachungsgewerbe sehr üblich, Aufträge zur Bewachung von Supermärkten oder Konzerten bzw. Veranstaltungen an Subunternehmer weiterzugeben. Die Auftragslage bei den Detekteien ist naturgemäß sehr unterschiedlich. Daher greifen die …
Eilverfahren auf Bewilligung von KUG bei Betriebssitz im Ausland – immer zum Anwalt!
Eilverfahren auf Bewilligung von KUG bei Betriebssitz im Ausland – immer zum Anwalt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die massenhafte Bewilligung von Kurzarbeitergeld (KUG) nach dem Sozialgesetzbuch III (SGB III) in der aktuellen Corona-Krise wirf eine Reihe von Rechtsfragen auf, die bislang nicht geklärt wurden. Strittig ist zum Beispiel, ob ein in …
Kann ein ausländisches Unternehmen KUG beantragen ?
Kann ein ausländisches Unternehmen KUG beantragen ?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es stellt sich die Frage, ob für in Deutschland zur Sozialversicherung versicherten Arbeitnehmer, die bei einem ausländischen Unternehmen beschäftigt sind, Kurzarbeitergeld beantragt werden kann. Die Weisungen der Bundesagentur für Arbeit …
Aussetzung der Vollziehung von Beitragsnachforderungen der DRV wegen der CORONA-Krise
Aussetzung der Vollziehung von Beitragsnachforderungen der DRV wegen der CORONA-Krise
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wenn die Deutsche Rentenversicherung in einer Betriebsprüfung Beitragsnachforderungen für Sozialbeiträge ergebt, hat ein Widerspruch keine aufschiebende Wirkung. Dies bedeutet, dass trotz Einlegung eines Widerspruchs die festgesetzte …
Sozialrechtlicher Status von Fahrern eines Velotaxis als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt!
Sozialrechtlicher Status von Fahrern eines Velotaxis als freier Mitarbeiter – immer zum Anwalt!
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Streitigkeiten über den sozialrechtlichen Status eines (freien) Mitarbeiters bestimmen zum wesentlichen Teil die Rechtsprechung des Sozialgerichte. Die Entscheidungen der Sozialgerichte haben im Laufe der Jahre eine sehr differenzierte …
Rentenversicherungspflicht eines Selbständigen ohne Arbeitnehmer – immer zum Anwalt
Rentenversicherungspflicht eines Selbständigen ohne Arbeitnehmer – immer zum Anwalt
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es ist nach wie vor weitestgehend unbekannt, dass auch Selbständige zur Zahlung von Sozialbeiträgen verpflichtet sein können. Gemäß § 2 Satz 1 Nr. 9 Sozialgesetzbuch (SGB) VI sind in der gesetzlichen Rentenversicherung selbständig tätige …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei berufsfremden Tätigkeiten – immer zum Anwalt
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei berufsfremden Tätigkeiten – immer zum Anwalt
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Beschäftigte sind nach den verschiedenen Sozialgesetzbüchern (SGB) in der Regel in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung pflichtversichert. Für einige Berufsgruppen bestehen besondere Versorgungseinrichtungen (z. B. …
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Arbeitgeber haftet nach den Vorschriften der Sozialgesetzbücher für die Zahlung der fälligen Sozialbeiträge. Dies gilt auch dann, wenn der Beschäftigte zur Zahlung eines Anteils der Sozialbeiträge verpflichtet ist. So muss nach § 28e …
Nachforderung von Sozialbeiträgen für Vorstand i. H. v. 26.000 € – immer zum Anwalt
Nachforderung von Sozialbeiträgen für Vorstand i. H. v. 26.000 € – immer zum Anwalt
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Eingetragene Vereine nehmen im gesellschaftlichen Leben eine nicht zu unterschätzende Rolle ein. Dabei werden nicht selten erhebliche wirtschaftliche Werte geschaffen. So ist es nicht verwunderlich, wenn in den letzten Jahren eine Zunahme …
Sozialrechtlicher Status eines Vertretungsarztes im MVZ – immer zum Anwalt
Sozialrechtlicher Status eines Vertretungsarztes im MVZ – immer zum Anwalt
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der sozialrechtliche Status von Vertretungsärzten oder Honorarärzten war in der Vergangenheit äußerst umstritten. Die Sozialgerichte haben hier mit unterschiedlichen Bewertungen unterschiedliche Ergebnisse festgestellt. Nun hat das …
„Corona“-Sonderregeln zum erleichterten Bezug von Kurzarbeitergeld
„Corona“-Sonderregeln zum erleichterten Bezug von Kurzarbeitergeld
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Rilling
Sie befürchten aufgrund der aktuellen Corona-Situation, dass Sie temporär Ihren Betrieb schließen müssen? Nach bisheriger Rechtslage (Stand: 13.03.2020) kann Kurzarbeitergeld (Kug) für die betroffenen Arbeitnehmer nur bei einer behördlich …
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
Statusfeststellung nach § 7a SGB IV Zur Feststellung der Sozialversicherungspflicht von Mitarbeitern steht dem Arbeitgeber/Auftraggeber ebenso wie dem Arbeitnehmer/Auftragnehmer das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV zur Verfügung. Vorteile …
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
Die Sozialversicherungspflichtigkeit eines Arbeitsverhältnisses entzieht sich weitgehend der freien vertraglichen Disposition. Maßgeblich sind in allererster Linie die tatsächlichen, die gelebten Verhältnisse und hier die Machtverhältnisse …
Sozialrechtlicher Status eines Directors einer private company limited by shares – immer zum Anwalt
Sozialrechtlicher Status eines Directors einer private company limited by shares – immer zum Anwalt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In den letzten Jahren sind viele bis dato offene Fragen zum sozialrechtlichen Status von Gesellschafter-Geschäftsführern geklärt worden. So wurden vom Bundessozialgericht (BSG) mit Urteilen vom 11.11.2015 verschiedene Fragen zur Bedeutung …
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es ist in den Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie usw. nach wie vor sehr üblich, freie Mitarbeiter einzusetzen. Dabei werden in der Regel freie Zeiteinteilung und eine prozentuale Beteiligung des freien Mitarbeiters am Umsatz …
Säumniszinsen von 12 % im Jahr im Sozialrecht rechtmäßig
Säumniszinsen von 12 % im Jahr im Sozialrecht rechtmäßig
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Arbeitgeber ist für die Sozialversicherungsabgaben seiner Beschäftigten allein verantwortlich. Er ist dafür haftbar, dass die Sozialversicherungsabgaben vollständig und rechtzeitig gezahlt werden. Wird diese gesetzliche Verpflichtung …
Frühere Bescheide können in Betriebsprüfungen der DRV Vertrauensschutz begründen – immer zum Anwalt
Frühere Bescheide können in Betriebsprüfungen der DRV Vertrauensschutz begründen – immer zum Anwalt
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung sind aktuell Gegenstand der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG). Das BSG hat mit Urteil vom 19.09.2019, -B 12 R 25/18 R -, entschieden, dass nunmehr Ehegatten/Lebenspartner …