1.379 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
Abschleppen, Abschlepp-Abzocke, Abschleppkosten, Abschleppschäden – Was Sie beachten sollten
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Zettel mit Erreichbarkeitshinweisen per Handy müssen je nach Behinderung grundsätzlich nicht beachtet werden. Besonders zu beachten sind Zeichen 286 der StVO (Eingeschränktes Halteverbot, auch Parkverbot) und Zeichen 283 der StVO …
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID bzw. Post-Covid-19-Syndrom
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID bzw. Post-Covid-19-Syndrom
| 01.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… und psychische Störungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Fatigue und Schmerzen des Bewegungsapparates. Dauern die Erkrankungen über sechs Monate an und erreichen diese eine gewisse Schwere, spricht man von einer Behinderung (§ 2 Abs. 1 SGB IX …
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sinnvoll ist, seine Schwerbehinderung oder den Grad der Behinderung in einer Bewerbung anzugeben. Was würdest du sagen? Fachanwalt Bredereck: So allgemein kann ich das gar nicht beantworten. Natürlich kann es für Arbeitnehmer schon problematisch …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
… stellen. Der konkrete Grad der Behinderung wird vom Versorgungsamt festgesetzt und ist abhängig von Faktoren wie dem Diabetestyp, dem Stoffwechsel und der Behandlungsform. Gegen diese Festsetzung kann Widerspruch eingelegt werden …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder dauernd nicht mehr gebrauchen kann oder in erheblicher Weise dauernd entstellt wird oder in Siechtum, Lähmung oder geistige Krankheit oder Behinderung verfällt. Köperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB: Wenn Sie durch die Körperverletzung …
Krankenkasse muss Spracherkennungs-Software Dragon NaturallySpeaking für Förderschülerin übernehmen - Hilfsmittel
Krankenkasse muss Spracherkennungs-Software Dragon NaturallySpeaking für Förderschülerin übernehmen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… aufgrund einer Behinderung ein Hilfsmittel um am Unterricht teilnehmen zu können oder die Hausaufgaben erledigen zu können, habe die Kasse dieses Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Bei Kindern sei ein großzügigerer Maßstab anzulegen um …
Unterhalt für volljährige Kinder: Diese Regeln gelten
Unterhalt für volljährige Kinder: Diese Regeln gelten
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Ines Braun
… Volljährigen-Unterhalt bei Krankheit, Behinderung etc.? In der Realität sieht das jedoch oft anders aus. Nicht jedes volljährige Kind ist z. B. in der Lage, seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. So haben Volljährige, die beispielsweise …
Nachweis der Sprachkenntnisse bei der Einbürgerung
Nachweis der Sprachkenntnisse bei der Einbürgerung
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Behinderung oder fortgeschrittenem Alter nicht erbracht werden kann. Kann der Sprachnachweis nicht erbracht werden, weil der Ausländer allgemeinen einen niedrigen Bildungsstand hat oder Probleme hat, die Sprache zu erlernen, dann sieht …
Drehadapter für Beinprothese ist Kassenleistung - Hilfsmittel
Drehadapter für Beinprothese ist Kassenleistung - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Prothetik Bei einer Prothesenversorgung verhält es sich zumeist so, dass der Patient mit der vom behandelnden Arzt ausgestellten Verordnung über …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die „ … Einen Inhalt (§ 11 Absatz 3), der geeignet ist, die Menschenwürde anderer dadurch anzugreifen, dass er eine durch ihre nationale, rassische, religiöse oder ethnische Herkunft, ihre Weltanschauung, ihre Behinderung oder ihre sexuelle …
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Hat die Versorgungsbehörde bereits schwerbehindertenrechtliche Feststellungen getroffen – also z. B. einen bestimmten Grad der Behinderung (GdB) oder ein Merkzeichen zuerkannt – und ist der Betroffene der Ansicht …
Mehrere einzelne Grade der Behinderung (GdB) ergeben eine Schwerbehinderung
Mehrere einzelne Grade der Behinderung (GdB) ergeben eine Schwerbehinderung
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Wenn kranke Menschen unter mehreren Behinderungen leiden, kann aus den einzelnen Graden der Behinderung (GdB) eine Gesamt-GdB gebildet werden. Die dem Sozialgericht Aurich vorliegende Frage war, ob zwei GdB von 30 eine Schwerbehinderung …
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
| 24.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 fest und stellte ihm in der Folge einen Schwerbehindertenausweis aus. Dieser galt rückwirkend ab 01.07.1992 und war auf 5 Jahre befristet. Vorschriften über Heilungsbewährung gelten Dieses Vorgehen …
Erwerbsminderungsrente bei Gebrauchseinschränkungen von Arm und Hand
Erwerbsminderungsrente bei Gebrauchseinschränkungen von Arm und Hand
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Verweisungstätigkeit zu benennen, wenn die Arbeitsfähigkeit der oder des Versicherten durch mehrere schwerwiegende gesundheitliche Einschränkungen oder eine besonders einschneidende Behinderung gemindert ist, weil dann wieder fraglich …
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Was ist der GdB? Der Grad der Behinderung, kurz GdB, drückt in Zahlen aus, wie schwerwiegend eine Behinderung ist. Der GdB ist also eine Maßangabe für die körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Auswirkungen …
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
| 02.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… anfallen würden. Nur wenn die Eigenleistungen aufgrund des Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht möglich sind, müssen ggf. auch die Kosten für ein gewerbliches Umzugsunternehmen vom kommunalen Träger übernommen werden. Es sind allerdings …
Aufhebung einer Betreuung: Gründe und wichtige Hinweise zur Antragsstellung
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebung einer Betreuung: Gründe und wichtige Hinweise zur Antragsstellung
| 17.05.2023
Durch eine Betreuung sollen Personen unterstützt werden, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Wie lange läuft ein solches Betreuungsverhältnis? Welche Gründe …
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
Opferentschädigungsgesetz (OEG) wird komplett zum 1. Januar 2024 abgeschafft!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… ein Entschädigungsanspruch, wenn eine enge emotionale Beziehung zum Opfer bestand. Die Leistungen für Geschädigte und Hinterbliebene werden zusammengefasst und deutlich erhöht. So erhalten Geschädigte mit einem Grad der Behinderung (GdS) von 30 …
7 Tipps für den erfolgreichen Widerspruch gegen einen BAföG-Bescheid
7 Tipps für den erfolgreichen Widerspruch gegen einen BAföG-Bescheid
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… oder Behinderung . Bei der Ablehnung deines BAföG-Antrags wegen Überschreiten der Altersgrenze solltest du also unbedingt prüfen, ob nicht eine Ausnahme für dich vorliegt und dein BAföG-Anspruch weitergewährt werden muss. 4. Deine Förderungshöchstdauer …
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)Grad der Behinderung (GdB) bei Long-COVID (Post-COVID)
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… nachzugehen. Das chronische Fatigue-Syndrom gehört zu den häufigsten Folgen einer COVID-19-Infektion. Grundsätzlich kann dann ein Antrag auf Behinderung beim zuständigen Versorgungsamt gestellt werden. Um als schwerbehinderter Mensch …
Grad der Behinderung (GdB) bei Entzündlich-rheumatischen-Krankheiten der Gelenke
Grad der Behinderung (GdB) bei Entzündlich-rheumatischen-Krankheiten der Gelenke
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Ca. 2 % der erwachsenen Bevölkerung leiden unter entzündlich-rheumatischen-Erkrankungen. Dauert eine Rheumatische-Erkrankung länger als 6 Monate an, können Betroffene einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung bzw. Schwerbehinderung …
Krankenkasse muss Kosten für ein Exoskelett bei Querschnittslähmung übernehmen - Hilfsmittel
Krankenkasse muss Kosten für ein Exoskelett bei Querschnittslähmung übernehmen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… mit Hörhilfen, Körperersatzstücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen …
Chronische Krankheit des Arbeitnehmers - Arbeitgeber informieren?
Chronische Krankheit des Arbeitnehmers - Arbeitgeber informieren?
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Benachteiligung von Behinderten im Berufsleben und gilt demnach nicht nur für Schwerbehinderte. Eine Behinderung wird auf einer Skala bis 100 in Zehnerschritten bestimmt und liegt vor ab einem Grad von 20, eine Schwerbehinderung ab …
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
Grad der Behinderung (GdB) bei Einschränkung der Lungenfunktion
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… kann grundsätzlich ein Antrag auf Behinderung beim zuständigen Versorgungsamt gestellt werden. Um als schwerbehinderter Mensch anerkannt zu sein, muss ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 festgestellt werden. Der Grad …