84 Ergebnisse für Photovoltaik

Suche wird geladen …

Photovoltaik auf Dächern: 5 Jahre Verjährung bei Bauwerksarbeiten, Arglist verlängert nicht.
Photovoltaik auf Dächern: 5 Jahre Verjährung bei Bauwerksarbeiten, Arglist verlängert nicht.
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
9.03.2024 OLG Schleswig, Urteil vom 01.02.2023 - 12 U 63/20; BGH, Beschluss vom 22.11.2023 - VII ZR 35/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) In einem interessanten und rechtlich komplexen Fall, der die Installation einer …
Abmahnung 1kfz UG wegen fehlerhafter/unzureichender Angaben zur Umsatzsteuer bei Photovoltaik Produkten
Abmahnung 1kfz UG wegen fehlerhafter/unzureichender Angaben zur Umsatzsteuer bei Photovoltaik Produkten
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Aktuell (Abmahnung vom 14.04.2023) liegt uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der 1kfz UG wegen fehlerhafter/unzureichender Angaben zur Umsatzsatzsteuer bei Phovolaik Produkten zur Überprüfung vor. Ausgesprochen wurde die Abmahnung …
Vorrang Erneuerbarer-Energien-Anlagen gegenüber denkmalschutzrechtlichen Belangen
Vorrang Erneuerbarer-Energien-Anlagen gegenüber denkmalschutzrechtlichen Belangen
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… Hintergrund der Entscheidung war der Antrag einer Grundstückseigentümerin, auf Erteilung einer Erlaubnis zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Satteldach des auf ihrem Grundstück stehenden Einfamilienhauses und weiteren …
Solar8 Energy AG: Anleger sollen auf Teil der Zinsen verzichten
Solar8 Energy AG: Anleger sollen auf Teil der Zinsen verzichten
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu einer Gläubigerversammlung eingeladen. Der Ratinger Photovoltaik-Kraftwerksbetreiber hatte die Anleihe 2011 mit einem Zinskupon von 9,25 Prozent p.a. und einer Laufzeit bis 2016 begeben. Nun sollen die Bedingungen offenbar auf Grund wirtschaftlicher …
Senec Stromspeicher V2.1 und V3: Wer zu lange wartet, der riskiert Verjährung!
Senec Stromspeicher V2.1 und V3: Wer zu lange wartet, der riskiert Verjährung!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Anfrage eines betroffenen Senec Kunden. Seither verfolgt sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit …
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
Solarmodule und Zubehör: Falscher Mehrwertsteuersatz ist kein Grund für eine Abmahnung (OLG Düsseldorf)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Photovoltaik oder Zubehör. Zu mir und meiner Tätigkeit: Ich berate als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz in meiner Kanzlei Internetrecht-Rostock.de seit vielen Jahren Shopbetreiber, insbesondere im gewerblichen Rechtsschutz. Die Kanzlei …
Neue Verpflichtungen für Händler nach EU-Batterieverordnung ab dem 18.08.2024
Neue Verpflichtungen für Händler nach EU-Batterieverordnung ab dem 18.08.2024
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Photovoltaik. Grundsätzlich kommt es nicht darauf an, ob eine Batterie oder ein Akku in ein Produkt eingebaut ist, oder extern geliefert wird. Zeitlich gestaffelte Regelungen Die verschiedenen Verpflichtungen aus der EU-Batterieverordnung …
OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
OLG Düsseldorf: Falscher Mehrwertsteuersatz beim Angebot von Photovoltaik oder Zubehör ist nicht wettbewerbswidrig
23.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Seit Anfang 2023 entfällt gemäß § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) die Umsatzsteuer unter bestimmten Voraussetzungen bei der Lieferung von Solarmodulen einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage wesentlichen …
Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Die Nutzung von Dachflächen hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Ob zur Erzeugung von Solarenergie, der Installation von Mobilfunkantennen oder der Durchführung von Luftmessungen – die Möglichkeiten sind vielfältig und …
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
23.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… In der mir vorliegenden Abmahnung geht es um die Bewerbung von Photovoltaik-Produkten. Konkret geht es um die Bewerbung von Produkten unter Angabe eines Endpreises mit einem Hinweis auf die im Preis enthaltene Umsatzsteuer. Gegenstand …
OLG Schleswig: Bei Solarmodulen etc. muss bereits in der Google-Anzeige auf die Umsatzsteuerfreiheit hingewiesen werden
OLG Schleswig: Bei Solarmodulen etc. muss bereits in der Google-Anzeige auf die Umsatzsteuerfreiheit hingewiesen werden
26.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Wir von Internetrecht-Rostock.de hatten in diesem Verfahren den Kläger vertreten. Es ging um eine Google-Anzeige für einen Speicher für Photovoltaik. Die Anzeige selbst enthielt keinen Hinweis darauf, dass es sich um …
DBI GmbH und vermittelte Photovoltaikanlagen - was können Anleger tun?
DBI GmbH und vermittelte Photovoltaikanlagen - was können Anleger tun?
07.12.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… es sich um Zubehör handelt gemäß § 55 ff. BGB oder eben nicht. In der Regel wurden die Photovoltaikanlagen als verbundenes Geschäft finanziert. Die Vermittler vermittelt nicht nur die Kapitalanlage „Photovoltaik“, sondern zugleich den Abschluss …