83 Ergebnisse für Photovoltaik

Suche wird geladen …

Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
Die Pflichten für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) nach ElektroG / Anwalt ElektroG
| 12.06.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Durch die WEEE2-Richtlinie 2012/19/EU (engl. Waste of Electrical and Electronic Equipment) ergaben sich neue Verpflichtungen für Hersteller von Photovoltaik-Modulen (auch bekannt als Solarmodule oder PV-Module) zur Registrierung …
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
Verunsicherung bei Anleihegläubigern der Carpevigo AG und Carpevigo Holding AG steigt
| 01.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Carpevigo Holding AG. Die Carpevigo-Gruppe ist nach eigenen Angaben seit 2006 auf dem Gebiet der Entwicklung, Realisation und dem Betrieb moderner Photovoltaik-Kraftwerke tätig. Mit der Ausgabe von Anleihen (Inhaberschuldverschreibungen …
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… der Fachkräfte, Informatikstudenten der Universitäten von Teneriffa und Las Palmas de Gran Canaria) Holding-Strukturen Photovoltaik Windenergie Recycling ZEC-Fristen: Neuantrag: Die ZEC ist bis zum 31.12.2021 zu beantragen, so …
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Photovoltaik-Branche erlebt eine beispiellose Betrugswelle : Cyberkriminelle geben sich als angebliche Insolvenzrechtsanwälte "Thiele & Partner" aus, um teure Produkte aus dem Lagerbestand eines angeblich insolventen Unternehmens …
Solen AG insolvent: Anleihegläubigern drohen erhebliche Verluste und sollten Rechte sichern!
Solen AG insolvent: Anleihegläubigern drohen erhebliche Verluste und sollten Rechte sichern!
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… und der Prüfung von Schadensersatz- und Prospekthaftungsansprüchen beauftragen. Zwar hat der Vorstand der Solen AG angekündigt, dass die Geschäfte des Meppener Photovoltaik-Unternehmens weiterlaufen würden und beabsichtigt sei, alle zur Solen AG …
Dr. Stoll & Sauer reicht Klage im Hybrid-Nepp ein / Mercedes GLC 300 e 4Matic betroffen
Dr. Stoll & Sauer reicht Klage im Hybrid-Nepp ein / Mercedes GLC 300 e 4Matic betroffen
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Benz GLC 300 e 4MATIC wollte er elektrisch zur Arbeit und zum Einkaufen fahren. Abends sollte der Hybrid zu Hause an der eigenen Steckdose wieder aufgeladen werden. Der Strom dazu kam aus der Photovoltaik-Anlage des Klägers. Der Benzinmotor …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kommunales Vertragsrecht – Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- und Bioenergieanlagen – Grundstückspachtvertrag zum Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien Die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen …
Solarfonds Hannover Leasing 201 Sun Invest Apulien – Ausschüttungen bleiben aus
Solarfonds Hannover Leasing 201 Sun Invest Apulien – Ausschüttungen bleiben aus
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Gesetz sah erhebliche Kürzungen der garantierten Photovoltaik-Einspeisevergütung vor. Die Gesetzesänderung, die bestehende Photovoltaik-Anlagen ab dem 01.01.2015 betraf, hatte für den Hannover Leasing 201 Sun Invest Apulien …
Windkraftanlagen für Privatpersonen: Voraussetzungen, Kosten und Förderungen
anwalt.de-Ratgeber
Windkraftanlagen für Privatpersonen: Voraussetzungen, Kosten und Förderungen
| 13.09.2023
… Windkraftanlagen erlaubt sind. Sind private Windkraftanlagen erlaubt? Die Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) ist mittlerweile üblich geworden. Doch was ist mit privaten Windkraftanlagen? Der Markt verfügt nicht mehr nur über übliche …
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
UDI Beratungsgesellschaft mbH – neuer Gesellschafter – alter Bekannter
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… der erste wurde vorzeitig mit Zinsen ausbezahlt) bei der MEP Werke GmbH sehen, welche als Generalübernehmerin mit jeweils neu zu gründenden Tochter-/Enkel-Projektgesellschaften die Photovoltaik-Anlagen erstellen sollte. Allerdings ist Herr Stefan …
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen befasst …
Freie Bahn für die EEG-Reform?
Freie Bahn für die EEG-Reform?
| 15.07.2014 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Ausgenommen hiervon bleiben Kleinst-Solaranlagen auf dem Hausdach bis 10 Kilowatt. Sprich, der sich selbst mit Photovoltaik versorgende Verbraucher hat Grund zur Freude. Auch sind im wichtigen Bereich der Industrierabatte Kürzungen geplant …
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
„Grünes Investment“ Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Bürgersolaranlagen - mit Bürgern für Verbraucher Die Gesellschaft wirbt insbesondere mit dem Bau, der Inbetriebnahme und Einspeisevergütung von Bürgersolaranlagen. Hierbei kauft ein Verbraucher eine Photovoltaik-Anlage und schließt mit der Deutschen …
Probleme mit Senec-Stromspeicher reißen nicht ab
Probleme mit Senec-Stromspeicher reißen nicht ab
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… speziellen Website. Senec: Direkter Betrieb der Anlagen weiter möglich Der Hersteller von Stromspeichern Senec aus Leipzig hat erneut einen Teil seiner Photovoltaik-Heimspeicher in den Konditionierungsbetrieb versetzt. Dies geschah nach zwei …
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Seither verfolgt sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen …
Betrug: Insolvenzrechtskanzlei Madsen oder Quandt-Partner.de - wie holt man Geld zurück?
Betrug: Insolvenzrechtskanzlei Madsen oder Quandt-Partner.de - wie holt man Geld zurück?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Photovoltaik-Branche erlebt eine beispiellose Betrugswelle : Cyberkriminelle geben sich als angebliche Insolvenzrechtsanwälte "Madsen Kanzlei" um "Ingo Heckmann" aus, um teure Produkte aus dem Lagerbestand eines angeblich insolventen …
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
… dem Betrieb der Anlage (Photovoltaik oder BHKW) und der Strombelieferung der Mieter zwischenzuschalten. Die Verträge müssen zwangsläufig aufeinander abgestimmt sein, damit Regelungslücken vermieden werden und die Interessen der Parteien …
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
| 17.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… der Zinssätze für die Produzenten, die Kredite für ihre Projekte aufgenommen haben. Nach den derzeitigen Informationen sind die Banken nicht bereit, sich auf eine horizontale Senkung der Zinssätze für sämtliche Photovoltaik-Unternehmen …
Te energy sprint I und weitere UDI-Anlagen in Gefahr
Te energy sprint I und weitere UDI-Anlagen in Gefahr
| 11.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und betreiben sollten. Mit dem Geld sollten also Photovoltaik- und Windenergieanlagen in Deutschland und dem EU-Ausland sowie Stromspeichersysteme erworben werden, um diese zu vermieten, verleasen oder selbst zu betreiben. Anleger würden so …
Rund um Photovoltaik-Anlage und Gebäude
Rund um Photovoltaik-Anlage und Gebäude
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… sich jedoch nicht mit Fördermitteln und Steueraspekten, sondern stellt zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) dar. Diese befassen sich damit, ob die aufgebaute Solar- oder Photovoltaik-Anlage rechtlich selbständig bleibt und wie solche …
Kind betreibt Photovoltaikanlage, braucht Genehmigung vom FamG: Kein Verfahrensbeistand bestellt? Fehler!
Kind betreibt Photovoltaikanlage, braucht Genehmigung vom FamG: Kein Verfahrensbeistand bestellt? Fehler!
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Verfahren, die die Personensorge, den Umgang, die Herausgabe des Kindes und ähnliche Kindschaftssachen betreffen. Das Oberlandesgericht Bamberg hatte unlängst einen Fall zu entscheiden, in welchem die Eltern eine Photovoltaik-Anlage über …
Windkraft u. Photovoltaik: Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
Windkraft u. Photovoltaik: Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Betroffene Anleger von Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen können erfolgreich die Übernahme von Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen verlangen. Nicht selten versuchen …
UDI Festzins – Nachrangdarlehen der Anleger in Gefahr
UDI Festzins – Nachrangdarlehen der Anleger in Gefahr
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… ein Nachrangdarlehen. Die Emittentin gewährt wiederum verschiedenen Projektgesellschaften, die beispielsweise in Photovoltaik, Windkraft oder Biogasanlagen investieren, Nachrangdarlehen. Die Nachrangdarlehen der Anleger werden jährlich verzinst …
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik, Wasser, Wind und Biogas bietet die KfW ebenfalls einen Kredit für Privatpersonen an. Dieser unterstützt sowohl den Kauf von Anlagen als auch den Aufbau von Netzen und Speichern. Altersgerecht …