99 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Elektronikversicherung: Neuwertenschädigung für Altmodelle
Elektronikversicherung: Neuwertenschädigung für Altmodelle
| 08.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… amp; P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft die insgesamt versichertenfreundliche Ausgangslage. „Die Urteilsbegründung zeigt darüber hinaus, dass für das Begehr des Versicherungsnehmers die Versicherungsbedingungen entscheidend …
Leitungswasserversicherung: Versicherungsschutz bei Nässeschaden durch Duschwasser
Leitungswasserversicherung: Versicherungsschutz bei Nässeschaden durch Duschwasser
| 20.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Brauchwasser sei, nicht zutreffend. Richtig sei vielmehr, dass der durchschnittliche Versicherungsnehmer die Versicherungsbedingungen dahingehend verstehe, dass er Versicherungsschutz für alle Leitungswasserschäden erhalte, die im Zusammenhang …
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
| 15.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… auf Ersatz von Aufwendungen für Aufräumungs-, Abbruch- und Schadenminderungskosten nicht voraussetze, dass der Versicherungsnehmer diese Aufwendungen bereits erbracht habe. Vielmehr seien die Versicherungsbedingungen aus Sicht …
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
Reiserücktrittsversicherung: unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… in den Versicherungsbedingungen, wonach keine Leistungspflicht für bereits bestehende Krankheiten besteht, eine unangemessene Benachteiligung des Versicherten darstelle und somit unwirksam sei. Hierauf weist der Fachanwalt für Versicherungsrecht, Rechtsanwalt …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Versicherungsbedingungen nicht auf das Verständnis in medizinischen Fachkreisen, sondern auf das Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers ankommt, der davon ausgehen wird, dass zum Normalzustand der Sehfähigkeit ein beschwerdefreies Lesen …
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… dass entgegen der Entscheidungen der Vorinstanzen die Fehlsichtigkeit eine Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen darstellt. Demnach liegt eine Krankheit vor, wenn die körperlichen Normalfunktionen nicht nur ganz geringfügig …
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… erfolgreich hatte durchführen lassen, die Erstattung der dafür angefallenen Kosten in Höhe von rund 3.500 €. In § 1 Abs. 2 der dem Versicherungsvertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die insoweit …
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… anderweitigen Erwerbstätigkeit nachgeht. So steht es in der Regel in den Versicherungsbedingungen und gemeint ist damit hundertprozentige Arbeitsunfähigkeit. Erleidet der Versicherungsnehmer aufgrund einer Mobbingsituation an seinem Arbeitsplatz …
Zu den Folgen falscher Angaben bei der Schadensmeldung
Zu den Folgen falscher Angaben bei der Schadensmeldung
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… oder nicht. Die Entscheidung des OLG Hamm Das OLG Hamm wies die Klage ab. Zur Begründung weist das OLG darauf hin, dass der Versicherungsnehmer nach den Versicherungsbedingungen verpflichtet ist, alles zu tun, was zur Aufklärung …
Kleinvieh macht auch Mist - vom (Un-)Sinn der sog. Handyversicherung 
Kleinvieh macht auch Mist - vom (Un-)Sinn der sog. Handyversicherung 
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… der Gewerbeordnung für eine entsprechende Vertragsvermittlung keiner Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer. Der Verkauf der Policen ist damit einfach. Zudem finden sich in den Versicherungsbedingungen vielfältige Ausschlüsse …
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
| 10.06.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat jedoch in seiner Entscheidung vom 7.8.2014 (Az. 7 U 35/14) die Versicherungsbedingungen ganz neu beleuchtet. Ausgangslage des Verfahrens war die Klage eines Versicherungsnehmers …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen einer Krankentagegeldversicherung, nach der der Anspruch auf Krankentagegeld der Höhe nach an den jeweiligen Verdienst des Versicherten angepasst werden darf, kann unwirksam sein. Das gilt laut …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sind Rechtsstreitigkeiten um Kreditverträge versichert. In den einzelnen Verträgen oder in den jeweils gebrauchten Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden jedoch häufig Streitigkeiten um Darlehensverträge für Neubauten ausgeschlossen. Um Probleme …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ob ein Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen vorliegt, sollte fachanwaltlicher Prüfung und Beratung unterliegen. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen des Unfallversicherung. Falls Sie Fragen zu dem Rechtsgebiet …
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
05.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Leistungsbeschränkung in den Versicherungsbedingungen einer privaten Krankheitskostenversicherung, wonach nur Hörgeräte oder sonstige Hilfsmittel in «angemessener Ausführung» zu erstatten sind, ist unwirksam, denn diese Klausel …
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 25.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… die konkrete Verweisung wird häufig gestritten. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Köln vom 2.6.2010 – Az.: 26 O 76/08 – kann ein berufsunfähig gewordener Tischlergeselle, in dessen Versicherungsbedingungen
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… wir Sie über die sogenannte konkrete Verweisungstätigkeit aufklären, die den Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente einschränken kann. In zahlreichen Versicherungsbedingungen ist eine sog. konkrete Verweisung vereinbart. Eine abstrakte …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… gleitenden Neuwert" nach den „Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen (VGB)" abgeschlossen. Nach diesen Policen zahlt der Versicherer im Falle der Zerstörung des Gebäudes zusätzlich den Teil des Wertes, welcher den Zeitwert …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… so hat der Geschädigte auch hieraus einen Anspruch. Die Höhe der Entschädigung ist individuell in den jeweiligen Versicherungsbedingungen geregelt. Wichtig ist es, den Schaden zeitnah zu melden, um etwaige Meldefristen nicht zu versäumen …
BGH bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn AVB nicht an das neue VVG angepasst wurden
BGH bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn AVB nicht an das neue VVG angepasst wurden
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Der BGH bestätigt die Vorinstanzen: Wenn der Versicherer die Versicherungsbedingungen nicht an das seit 2008 geltende Recht anpasst, führen Verstöße gegen vertragliche Obliegenheiten (z. B. Sicherheitsvorschriften) nicht automatisch …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… auch teilweise vor dem OLG Hamm Erfolg damit. Im vorliegenden Fall hatte der VR in seinen Versicherungsbedingungen zwar geregelt, dass er bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Schadens auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichtet …
OLG Köln bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn Versicherer die AVB nicht aktualisiert
OLG Köln bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn Versicherer die AVB nicht aktualisiert
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… allerdings, dass aus den Versicherungsbedingungen in einem solchen Fall vollständige Leistungsfreiheit resultiert, wohingegen nach der neuen Gesetzeslage lediglich ein (anteiliges) Leistungskürzungsrecht besteht. Der Versicherungsnehmer klagte …
LG Köln: Versicherer trotz Obliegenheitsverletzung zur Leistung verpflichtet
LG Köln: Versicherer trotz Obliegenheitsverletzung zur Leistung verpflichtet
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… der Versicherer nach dem neuen § 28 VVG seine Leistung lediglich anteilig kürzen darf. § 11 der Versicherungsbedingungen verweist somit auf die falsche Rechtsnorm. Hieraus folgt, dass der Versicherungsnehmer trotz Obliegenheitsverletzung …