99 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Wann muss die Versicherung bei einer Betriebsschließung wegen Corona zahlen?
Wann muss die Versicherung bei einer Betriebsschließung wegen Corona zahlen?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… Sie eine Entschädigung vom Versicherer verlangen können. Entscheidend dafür, ob die Versicherung zahlen muss, ist - wie oftmals im Versicherungsrecht - das Kleingedruckte, insbesondere die Klauseln in den Versicherungsbedingungen. Aber auch Angaben …
 NICHT GANZ DICHT: ZUM VERSICHERTEN LEITUNGSWASSERSCHADEN
NICHT GANZ DICHT: ZUM VERSICHERTEN LEITUNGSWASSERSCHADEN
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Was ist passiert? Der Kläger in dem Fall unterhält bei der Beklagten eine Wohngebäudeversicherung, von der auch Bruch- und Nässeschäden umfasst sind. In den Versicherungsbedingungen heißt es, dass Entschädigung geleistet wird bei Beschädigungen …
VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR CYBER-RISIKEN – TEIL I: BRAUCHT ES EINE CYBER-VERSICHERUNG?
VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR CYBER-RISIKEN – TEIL I: BRAUCHT ES EINE CYBER-VERSICHERUNG?
08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… auch die Schadenquote kontinuierlich an. Musterbedingungen des GDV Auch die Versicherer durchlaufen hier noch einen Lernprozess, was dazu führt, dass die Versicherungsbedingungen immer wieder angepasst und weiterentwickelt, sowie auch die Prämien …
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
Basis-Rente („Rürup-Rente“) kündigen? Auszahlen lassen!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Marius Maaz
… Orten. Sie kann im Antrag, im Policenbegleitschreiben, der Police selbst und/oder den beigefügten Unterlagen (Verbraucherinformationen, Allgemeine Versicherungsbedingungen) enthalten sein. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail …
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Leistungen aus ihrer mit der Beklagten abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese greift nach den Versicherungsbedingungen bei einer bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit von mindestens 50%. Die Klägerin kehrte nach der Geburt …
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Urteil vom 12. März 2003 - IV ZR 278/01). Enthalten die Versicherungsbedingungen keine Beschränkung über die erstattbaren Höchstsätze der oben genannten Gebührenordnungen, kann der Versicherungsnehmer darauf vertrauen , die Arztkosten …
PKV Beitragserhöhung - Rückforderung möglich, auch wenn man nicht mehr alle Unterlagen hat
PKV Beitragserhöhung - Rückforderung möglich, auch wenn man nicht mehr alle Unterlagen hat
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… hat. So versetzen diese Auskunftsrechte den Versicherten in die Lage, etwa den abhandengekommenen Versicherungsschein neu ausgestellt zu bekommen. Versicherte können aber auch die Versicherungsbedingungen hierdurch von der PKV nochmal …
OLG Karlsruhe zu Leistung der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung infolge der Corona-Pandemie
OLG Karlsruhe zu Leistung der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung infolge der Corona-Pandemie
30.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Es ging dabei jeweils um Hotel- bzw. Gaststättenbetriebe, die von den Schließungsanordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen waren. Entscheidend war jeweils, auf welche Weise die Versicherungsbedingungen auszulegen sind und ob …
Unfallversicherung – ist die von der Versicherung vorgenommene Abrechnung der Invaliditätsleistung zutreffend?
Unfallversicherung – ist die von der Versicherung vorgenommene Abrechnung der Invaliditätsleistung zutreffend?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
… die Invaliditätsbemessung nach Maßgabe der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten Invaliditätseintrittsfrist zu erfolgen hat (regelmäßig 15 Monate nach dem Unfall; BGH, Urt. v. 18.11.2015 – IV ZR 124/15). Dies ist dann von Bedeutung, wenn sich Ihr Gesundheitszustand zwischen diesem Zeitpunkt und der Untersuchung durch den Gutachter verändert hat.
Medizinische Notwendigkeit: Häufigster Streitpunkt mit der PKV
Medizinische Notwendigkeit: Häufigster Streitpunkt mit der PKV
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… für die Behandlung oder Anschaffung nicht bestand. Damit müssen Sie sich nicht abfinden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, haben Sie nach den gängigen Versicherungsbedingungen der Privaten Krankenversicherungen die Möglichkeit …
Hochwasser, ich brauche Hilfe!
Hochwasser, ich brauche Hilfe!
| 17.07.2021 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… sind. Der Versicherungsumfang ist dem Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen zu entnehmen. Die Versicherer richten in solchen Situationen Krisenstäbe ein, die sich ausschließlich mit der Abwicklung der zahlreichen Schadenfälle befassen, um …
Betriebsschließungsversicherung und Corona
Betriebsschließungsversicherung und Corona
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
… einen Anspruch des Versicherten gegen seinen Versicherer aus mehreren Gründen ab: Das OLG legte die Versicherungsbedingungen des betroffenen Versicherers aus. Aus diesen ergebe sich, dass nur solche (Infektions-)Gefahren versichert seien …
AG München verurteilt ADAC Auslands-Krankenversicherung zur Kostenübernahme für Operation in Österreich
AG München verurteilt ADAC Auslands-Krankenversicherung zur Kostenübernahme für Operation in Österreich
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Dieses verurteilte daraufhin die ADAC Auslandskrankenversicherung, die zuvor eine Einigung abgelehnt hatte, zur vollständigen Erstattung der Behandlungskosten. „Interessant an dem Urteil ist insbesondere, dass das Gericht die Versicherungsbedingungen
Bei coronabedingter Betriebsschließung kein Versicherungsschutz
Bei coronabedingter Betriebsschließung kein Versicherungsschutz
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… eigentlich gegeben. Hindernisse können sich jedoch daraus ergeben, dass die konkreten Versicherungsbedingungen abschließend aufzählen bei welchen Krankheiten ein Versicherungsfall eintreten kann. Da Covid-19 bis Ende letzten Jahres ein unbekanntes …
Berufsunfähigkeitsversicherung: faktische Berufsausübung oder Raubbau am eigenen Körper?
Berufsunfähigkeitsversicherung: faktische Berufsausübung oder Raubbau am eigenen Körper?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krings
Versicherungsbedingungen muss der Versicherungsnehmer über einen Zeitraum von sechs Monaten „ununterbrochen” berufsunfähig gewesen sein. Ein solcher Zeitraum ununterbrochener Berufsunfähigkeit wurde seitens des Gerichts verneint. Hiergegen …
Anforderungen an ein psychiatrisches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit
Anforderungen an ein psychiatrisches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… und Erlebensfall mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung abgeschlossen. Ausweislich der Versicherungsbedingungen war eine Berufsunfähigkeit zu bejahen, „wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich …
Kammergericht Berlin bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Überschwemmung
Kammergericht Berlin bejaht Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei Überschwemmung
| 28.01.2020 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… das Gericht hat die Versicherungsbedingungen aus Sicht eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers ausgelegt. Nach Ansicht des Gerichts darf dieser die Klausel so verstehen, dass ein unmittelbares Zusammenwirken von Sturmflut und Schaden …
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… eine Berufsunfähigkeitsversicherung. In den Versicherungsbedingungen wurde u. a. festgehalten, dass der Versicherer nach Vorliegen aller entscheidungserheblichen Unterlagen, innerhalb von höchstens vier Wochen erklären werde, ob, in welchem …
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
| 19.09.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… für eine ärztliche Behandlung durch einen approbierten und niedergelassenen Arzt abgelehnt. Die Versicherung begründete dies damit, dass der Arzt für eine Ärzte-GmbH tätig geworden sei, die Versicherungsbedingungen aber Kostenersatz …
Wegfall der Berufsunfähigkeit – Wie lange kann man Leistungen beanspruchen?
Wegfall der Berufsunfähigkeit – Wie lange kann man Leistungen beanspruchen?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… nicht durch eine Änderungsmitteilung geltend macht, die den inhaltlichen Anforderungen des Nachprüfungsverfahrens genügt. Dies gilt auch dann, wenn der Versicherer kein gebotenes Anerkenntnis seiner Leistungspflicht abgegeben hat. Versicherungsbedingungen sind maßgeblich …
Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
… ergeben, wenn der Versicherungsnehmer – wie im Rahmen der Versicherungsbedingungen vorgesehen – innerhalb von drei Jahren nach dem Unfall sein Recht auf Neubemessung der Invalidität in Anspruch nimmt. Auch in diesem Fall stellt sich im Falle …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
… Stellt sich später heraus, dass die Berufsunfähigkeit wieder weggefallen ist, endet die Leistungspflicht des Versicherers nicht automatisch, sondern nach Maßgabe der Versicherungsbedingungen nur nach ordnungsgemäßer Durchführung …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… in dieser Art anerkenne, könne er sich im Nachgang nicht darauf berufen, die beruflichen oder gesundheitlichen Voraussetzungen des Versicherungsfalls lägen nicht (mehr) vor. Das Gericht nahm dabei Bezug auf die Versicherungsbedingungen