89 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Prosavus AG: Gläubigerversammlung für Gemeinsamen Vertreter
Prosavus AG: Gläubigerversammlung für Gemeinsamen Vertreter
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… könne auch so die Forderungen aus den Namensgenussrechten als vollwertige Forderungen anerkennen. Es würden dagegen kaum Klagen von Dritten eingereicht werden. Dieses Risiko schätzte der Verwalter als zu hoch ein. Es bleibt zu hoffen …
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 2014, 1491 unten rechts) wirksam sein: „Rechtsschutz besteht nicht für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in ursächlichem Zusammenhang mit dem Ankauf, der Veräußerung oder der Verwaltung von Beteiligungen.“ Diese Ausschlussklausel wegen …
SEC sucht geschädigte Anleger für die Verteilung von USD 3,5 Mrd.
SEC sucht geschädigte Anleger für die Verteilung von USD 3,5 Mrd.
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… erlitten haben, können bei der U.S. Securities & Exchange Commission bzw. dem von der Behörde eingesetzten Verwalter unter Beachtung der eigens für die Fair Funds-Verwaltung geschaffenen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensvorschriften …
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Vor Abschluss des letzten Prozesses muss der Verwalter nichts auszahlen. Dieses kann lange dauern. In Großverfahren wie vorliegend ist dieses Risiko nicht nur theoretisch. Dagegen hülfe ein Instrument: Ein Insolvenzplan mit kategorischen …
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
Infinus AG Interessengemeinschaft: Zur Entschädigung durch die EdW
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auch nichts anderes betrieben als die Vermögensverwaltung für die Anleger. Hierbei handelt es sich um eine erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung. Nach § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG stellt die Finanzportfolioverwaltung die Verwaltung
Inhaberschuldverschreibungen sind für Privatanleger ungeeignet
Inhaberschuldverschreibungen sind für Privatanleger ungeeignet
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ein Verbot von Wertpapierdienstleistungen (z. B. Geschäftsbesorgung, Vertrieb, Beratung, Vermittlung, Verwaltung). Hier (wenn komplex) können Wertpapierdienstleistungen nur für professionelle Kunden erbracht werden (z. B. Bankinstitute …
Zum Begriff des Investmentvermögens nach § 1 KAGB
Zum Begriff des Investmentvermögens nach § 1 KAGB
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dagegen eine Erlaubnis („ Dagegen stellen der Erwerb, die Vermietung, die Verpachtung, die Verwaltung sowie der Verkauf von Immobilien keine operativen Tätigkeiten dar" ), Seite 6 ebenda. Unter bestimmten Bedingungen …
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… unterscheiden sich durch das Rückgaberecht. Unterschieden wird zwischen externer und interner Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Bei einer internen KVG kann die Geschäftsführung des Investmentvermögens selbst die Verwaltung nach § 17 KAGB-E …
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
WGF AG: Insolvenzplan mit unbekannten Gläubigern?
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Bei einer etwas anderen Gestaltung vermittelst von einer Hypothek hätte der Treuhänder den Verwalter auf der ersten Gläubigerversammlung auswechseln können. Der Zweck des Pfandschutzes bestand darin, das Vertrauen der Anleiheerwerber …
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
Zur Clearingpflicht bei OTC-Derivaten nach EMIR
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Insolvenzordnung Mit der Änderung zur Insolvenzordnung ist nach dem Entwurf des Ausführungsgesetzes vom 10. Oktober 2012 vorgesehen, dass die Maßnahmen zur Verwaltung, Glattstellung und Abwicklung von Positionen …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds, auch AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD für Alternative Investment Fund Manager Directive) genannt, ist eine EU-Richtlinie für das Verhalten von Fondsmanagern. Das KAGB soll für …
3,6 Mrd. $ Anlegergelder der SEC Fair Funds
3,6 Mrd. $ Anlegergelder der SEC Fair Funds
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Unternehmen einem gerichtlich bestellten Verwalter zugewiesen. Dieser führt das Verteilungsverfahren durch. In dem verfahrenseröffnenden Schriftsatz durch das Gericht wird der Sachverhalt festgestellt. Damit wird die Gruppe der berechtigten …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ausschließen. Gläubiger oder Anteilseigner sollen bei fehlerhafter Bewertung der Sacheinlage Rechtsmittel gegen den Plan einlegen können. Dem Verwalter wird empfohlen, ein Sachverständigengutachten über den Wert der Ansprüche einzuholen …
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und geschlossenen Fonds. Fondsinitiatoren, Verwalter, Konzeptionäre und Fondsmanager bedürfen in Zukunft einer Erlaubnis. Ein Risikomanagementsystem muss ebenfalls vorgehalten werden. Dieses muss bei jeder Anlage eine Due-Diligence-Prüfung …
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von der Umsatzsteuerpflicht für „Beratung" ohne Marktanalyse gelte. Zur Auslegung der "Verwaltung von Sondervermögen durch Kapitalanlagegesellschaften" i. S. von Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 6 der Richtlinie 77/388/EWG wurde gefragt, ob …
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eine Rolle, etwa, wenn wesentliche Teile der Verwaltung aus Kostengründen im Ausland gebunden sind. Hier ist die Dramatik zu sehen, dass der einzelne für die Schiffsschulden in Millionenhöhe haften kann. 4) Rückforderung von Gewinnvorabs sehen …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… des Kniegelenks) und war daher nur noch in der Lage, leichte, überwiegend sitzende Tätigkeiten auszuüben. Für einen solchen Bereich kam allenfalls die Verwaltung der Gaststätte in Frage, z. B. die Buchhaltung oder die Erledigung von Bankgeschäften …