1.048 Ergebnisse für Betriebsrat gründen

Suche wird geladen …

Der Betriebsrat
Der Betriebsrat
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie Einstellungen, Umgruppierung und Versetzung). Soweit der Betriebsrat ein Mitwirkungsrecht hat (z.B. bei Einstellungen, Eingruppierungen oder Versetzungen von Mitarbeitern) kann er seine Zustimmung aus bestimmten Gründen verweigern …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitgebers in sozialen Netzwerken und im Internet können ggf. nach vorheriger Abmahnung einen Grund für eine außerordentliche bzw. ordentliche Kündigung geben. Dies gilt ebenso für bewusst wahrheitswidrig aufgestellte …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… fin­det, hat nach eingereichter Klage sodann der Arbeitgeber zunächst den Kündigungsgrund darzulegen. Er muss dann entweder das Vorliegen dringender betrieblicher Gründe darlegen, die einer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses entgegenstehen …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Voraussetzung ist, dass ein dringender betrieblicher Grund vorliegt. Ein solcher liegt regelmäßig dann vor, wenn einer oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen. 2 …
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
| 15.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wirtschaftlicher Schwierigkeiten zunächst zum 30. Juni 2009 bzw. zum 31. August 2009. Im Mai vereinbarte der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat einen Sozialplan, der regelte, dass die Arbeitsverhältnisse der Kläger ab dem Zeitpunkt des Ablaufs …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fristlose Kündigungen sind grundsätzlich nur aus verhaltens- oder personenbedingten Gründen möglich. Kündigungen müssen immer schriftlich erfolgen. 3. Fristlose Kündigungen beenden das Arbeitsverhältnis sofort. Bei einer ordentlichen Kündigung …
Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
| 25.10.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Beabsichtigt der Arbeitgeber Massenentlassungen, hat er den Betriebsrat nach § 17 Abs. 2 Satz 1 KSchG schriftlich ua. über die Gründe für die geplanten Entlassungen zu unterrichten. Ob danach die Unterrichtung der Schriftform …
Form der Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
Form der Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
| 12.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
BAG, Urteil vom 20. September 2012 - 6 AZR 155/11 Grundsätzlich hat der Arbeitgeber den Betriebsrat im Falle von Massenentlassungen gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 KSchG schriftlich u.a. über die Gründe für die geplanten Entlassungen …
Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Beabsichtigt der Arbeitgeber Massenentlassungen, hat er den Betriebsrat nach § 17 Abs. 2 Satz 1 KSchG schriftlich u. a. über die Gründe für die geplanten Entlassungen zu unterrichten. Ob danach die Unterrichtung der Schriftform i. S. v …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Soweit nicht ausnahmsweise eine Befristung ohne Sachgrund zulässig ist, bedarf die Befristung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich eines sachlichen Grundes, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits vorliegen muss. 2 …
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
| 25.09.2012 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… als zugestellt. Es wird dann grundsätzlich unterstellt, dass Sie die Kündigung erhalten haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Briefkasten täglich leeren. Falls Ihnen wegen einer längeren Abwesenheit, z. B. einer Urlaubsreise …
Behindertenwerkstatt ist ein Tendenzbetrieb
Behindertenwerkstatt ist ein Tendenzbetrieb
| 20.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… als einem karitativen Zweck, zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist eine Behindertenwerkstatt als Tendenzbetrieb zu werten, in dem kein Wirtschaftsausschuss zu bilden ist, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Bei der Arbeitgeberin handelt es sich um …
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
| 23.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Denn trotz ordentlich aufbereiteter Informationen an den Betriebsrat fehlten darunter wichtige Inhalte. Interessenabwägung bezüglich eventueller Weiterbeschäftigung bei Straftaten Grund der fehlenden Informationen: Nach einer Entscheidung …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… trotz Bestehens eines Kündigungsverbotes ausgesprochen (z. B: im Fall von Betriebsräten oder Personalräten, im Fall von Auszubildenden nach der Probezeit, Schwangeren, sowie von Arbeitnehmern 8 Wochen vor Beginn der Elternzeit, und während …
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… aus wirtschaftlichen, technischen oder organisatorischen Gründen nicht mehr besteht. Wenn der Arbeitgeber mehr als 20 Arbeiter beschäftigt, ist eine betriebsbedingte Kündigung nur dann zulässig, wenn der Arbeitgeber einen Beschäftigten für …
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
Entlassungen bei Haniel in Duisburg geplant
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… davon betroffen. Die Personalabteilung ist mit einer Halbierung der Belegschaft besonders stark betroffen. Grund des Stellenabbaus ist laut rp-online ein Strategiewechsel der Haniel-Holding. Für die betroffenen Arbeitnehmer wurde …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
| 09.02.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… als sechs Wochen arbeitsunfähig gewesen sind. Für die Ausübung seines gesetzlichen Überwachungsrechts muss der Betriebsrat diesen Personenkreis kennen; einer namentlichen Benennung stehen weder datenschutzrechtliche Gründe noch das Unionsrecht entgegen.
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… und Befristungsgesetz (TzBfG) aus besonderen Gründen wie Vertretungen oder bei vorübergehendem Bedarf. Die Mehrzahl der Befristungen erfolgt jedoch auf Zeit und ohne besonderen Grund. Dies ist grundsätzlich maximal bis zu einer Dauer von 2 …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Er ist in seiner Ausprägung nicht einheitlich. So ist etwa die fristgemäße Kündigung eines Betriebsrates ausgeschlossen, während seiner Amtszeit kann dies nur aus wichtigem Grund erfolgen. Entsprechendes gilt für Beauftragte für …
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
Der Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat Ärger mit einigen seiner Betriebsräte
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und dessen Auseinandersetzung mit einigen Betriebsräten. Gegen einen der Betriebsräte sei ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet worden, weil dieser regelmäßig Widerstand gegen die Dienstpläne der Firmenleitung geleistet habe. Grund sei …
Die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats des Textilkonzerns Hennes & Mauritz (H&M)
Die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats des Textilkonzerns Hennes & Mauritz (H&M)
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Firmenleitung geleistet habe. Grund sei gewesen, dass die Dienstpläne angeblich nicht mit den Arbeitszeitregelungen übereinstimmten. Der Ausschluss eines Mitglieds aus dem Betriebsrat oder gar die Auflösung des gesamten Betriebsrats
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
23.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Kündigung vor und bekam vor dem Arbeitsgericht (AG) Recht. Auch das LAG hielt die Kündigung für unwirksam, weil der Betriebsrat nicht ordnungsgemäß angehört worden sei. Der Arbeitgeber müsse die für die Kündigung ausschlaggebenden Gründe
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Systematik des Mobbings/Bossings gerichtsfest nachzuweisen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Nicht jeder böse Blick des Kollegen ist ein Indiz für Mobbing. Ärger am Arbeitsplatz kann vielfältige Gründe haben. Sie müssen ein Gefühl dafür …
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
Gleichbehandlung oder Diskriminierung bei unterschiedlichen Abfindungen?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Gleichbehandlungsgrundsatz nur die willkürliche Schlechterstellung einzelner Arbeitnehmer aus sachfremden Gründen, was aber eben dann nicht von vornherein gegeben ist, wenn es lediglich einem Arbeitnehmer gelingt, eine höhere Vergütung und eine höhere …