1.199 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder werde ich gefragt, wie denn nun das weitere Verfahren bei Gericht ist, wenn man gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hat. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: In dem Einspruchsverfahren kann nur zu ihren Gunsten …
Wann ist ein Verkehrsschild wirksam?
Wann ist ein Verkehrsschild wirksam?
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei der Frage eines Verstoßes gegen ein Ge-oder Verbot, dass aufgrund eines Verkehrsschildes angeordnet worden ist, stellt sich häufig die Frage, ob dieses Verkehrsschild überhaupt Wirksamkeit entfaltet hat. Hierbei wird von Betroffenen in …
Schlechte Verkehrsanbindung auf dem Arbeitsweg kann zu Absehen vom Fahrverbot führen!
Schlechte Verkehrsanbindung auf dem Arbeitsweg kann zu Absehen vom Fahrverbot führen!
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Landstuhl entschied im Februar 2016 per Beschluss, dass man im Rahmen des § 4 Abs. 4 BKatV von einem Regelfahrverbot unter einer damit einhergehenden Erhöhung der Geldbuße absehen kann, wenn der Betroffene die volle Verantwortung für …
Kein Fahrverbot beim Übersehen eines Tempo-30-Schildes wegen Augenblickversagens!
Kein Fahrverbot beim Übersehen eines Tempo-30-Schildes wegen Augenblickversagens!
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In seinem Urteil vom 05.11.2015 entschied das OLG Naumburg, dass ein Augenblickversagen angenommen werden kann, wenn ein Tempo-30-Schild am Ortseingang aufgestellt wurde. Der Beklagte fuhr innerorts mit einer Geschwindigkeit von 65 km/h. …
ESO ES 3.0 doch kein standardisiertes Messverfahren?
ESO ES 3.0 doch kein standardisiertes Messverfahren?
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil im Mai 2015 hat sich das Amtsgericht Meißen in einer Bußgeldsache umfangreich mit dem Messverfahren ESO ES 3.0 auseinandergesetzt und ein mit 120 Seiten ungewöhnlich langes Urteil verfasst, bei dem es zu dem Ergebnis kam, …
Geschwindigkeitsverstoß: Bezugnahme auf Daten eines Messfotos zulässig?
Geschwindigkeitsverstoß: Bezugnahme auf Daten eines Messfotos zulässig?
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 18.01.2016 hatte sich das OLG Düsseldorf mit der Frage zu befassen, ob es sich bei den auf einem Messfoto eingeblendeten Daten um Bestandteile einer Abbildung i. S. v. § 276 Abs. 1 S. 3 StPO handelt, so dass auf diese …
Drogenfahrt und Führerscheinentzug? Blutprobe ohne richterliche Anordnung darf nicht verwertet werden!
Drogenfahrt und Führerscheinentzug? Blutprobe ohne richterliche Anordnung darf nicht verwertet werden!
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Naumburg hat mit seiner Entscheidung im August 2015 bestätigt, dass die Anordnung einer Blutentnahme gegen den Willen des Betroffenen ohne entsprechenden richterlichen Beschluss durch einen Polizeibeamten ein Beweisverwertungsverbot …
Mehrere Fahrverbote: Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Betroffenen
Mehrere Fahrverbote: Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Betroffenen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Ein Fahrverbot im Straßenverkehr kann für den Betroffenen weitreichende persönliche und berufliche Folgen haben. Umso ärgerlicher ist es, wenn er zweimal hintereinander in eine Radarfalle rauscht und hierfür von der Bußgeldstelle jeweils …
Atemalkoholmessung: Verwertungsverbot bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit möglich!
Atemalkoholmessung: Verwertungsverbot bei Nichteinhaltung der Kontrollzeit möglich!
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Karlsruhe hat mit seinem Urteil im Oktober 2015 bestätigt, dass eine Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei einer Atemalkoholmessung in Ausnahmefällen zu einem Verwertungsverbot führen kann. Vorliegend fuhr der Betroffene anlässlich …
Rotlichtverstoß beim Spurwechsel
Rotlichtverstoß beim Spurwechsel
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Rotlichtverstoß bei Wechsel von „grüner“ auf „rote Spur“ Schlechte Nachrichten für Kurzentschlossene. Wer nach dem Passieren der Haltelinie an einer grünen Ampel auf eine Spur wechselt, die beim Überfahren der Haltelinie durch Rotlicht der …
Abstandsverstoß: kein Fahrverbot aufgrund Drängelns des Hintermannes?
Abstandsverstoß: kein Fahrverbot aufgrund Drängelns des Hintermannes?
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg erklärte mit seinem Urteil im September 2015, dass von einem Regelfahrverbot bei einem Abstandsverstoß nicht mit der Begründung abgesehen werden könne, dass das dem Betroffenen nachfolgende Fahrzeug gefahrvoll nah auffuhr, …
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Die Probezeit dauert vom Zeitpunkt der Erteilung des Führerscheins zwei Jahre, vorausgesetzt, man begeht in dieser Zeit keine gröberen Verkehrsverstöße. Dann kann sich die Probezeit auf bis zu vier Jahre verlängern. Was bei …
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Das Oberlandesgericht Celle hat nun bestätigt, dass derjenige gesetzeswidrig handelt, der sich mit einer sogenannten „Blitzer-App” vor Radarfallen warnen lässt. Praktisch erscheinen die im Navi integrierten oder auf dem Smartphone als sog. …
Alkohol am Steuer – Verkehrsunfall mit Sachschaden, Vorwurf „Trunkenheit im Verkehr“
Alkohol am Steuer – Verkehrsunfall mit Sachschaden, Vorwurf „Trunkenheit im Verkehr“
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Ein Glas Wein oder eine Flasche Bier sind schnell getrunken. Viele Verkehrsteilnehmer unterschätzen die Folgen von „Alkohol am Steuer“ und gehen davon aus, dass sie sich nach dem Konsum von Alkohol problemlos ans Steuer setzen können. Der …
Geschwindigkeitsübertretung: Anspruch auf Übermittlung unverschlüsselter Messdaten!
Geschwindigkeitsübertretung: Anspruch auf Übermittlung unverschlüsselter Messdaten!
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Weißenfels hat mit seinem Beschluss im September 2015 erklärt, dass die Verwaltungsbehörde die sogenannten Rohmessdaten der dem Bußgeldbescheid zugrunde liegenden Geschwindigkeitsmessung in unverschlüsselter Form an den Betroffenen …
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 29. Dezember 2014 hat das Oberlandesgericht Celle entschieden, dass es für eine Verurteilung nach § 24 a Abs. 2 und 3 StVG (fahrlässige Drogenfahrt) nicht ausreichend ist, wenn allein die Überschreitung des …
Geblitzt mit Einseitensensor ES 3.0 - Freispruch (AG Meißen)
Geblitzt mit Einseitensensor ES 3.0 - Freispruch (AG Meißen)
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Freispruch: Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät ES 3.0 dürfen nicht verwertet werden Bei Geschwindigkeitsübertretungen im Straßenverkehr versteht die Bußgeldbehörde keinen Spaß: Schlägt irgendwo der Blitzer zu, warten Geldbußen, Punkte …
Neuer Bußgeldkatalog: Verstöße im Güterverkehr seit 1. August 2015 teurer
Neuer Bußgeldkatalog: Verstöße im Güterverkehr seit 1. August 2015 teurer
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Zum 1. August hat sich der Buß- und Verwarnungsgeldkatalog zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) verschärft und ersetzt die bis zum 31. Juli 2015 gültige Version aus dem Jahr 2011. Die Regelsätze liegen nun um bis zu 25 Prozent über den …
Der Bußgeldbescheid aus dem Ausland
Der Bußgeldbescheid aus dem Ausland
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Sie schwelgen noch in Urlaubserinnerungen, da erreicht Sie ein „Knöllchen“ für falsches Parken oder zu schnelles Fahren aus Urlaubsland. Ich empfehle die Schreiben und letztlich den Bescheid nicht zu ignorieren. Seit dem Jahr 2010 können …
Ordnungswidriges Befahren von „landwirtschaftlichen Flächen“ oder „Jäger sind Bauern“?
Ordnungswidriges Befahren von „landwirtschaftlichen Flächen“ oder „Jäger sind Bauern“?
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 27.05.2015 hat das OLG Celle festgelegt, dass es sich bei Fahrten von Jägern, die im Rahmen der Jagdausführung vorgenommen werden, um solche des „landwirtschaftlichen Verkehrs“ handelt. Die Beklagten führten als …
Geschwindigkeitsverstoß: Rechtsschutzversicherung muss mehrere Gutachten bezahlen!
Geschwindigkeitsverstoß: Rechtsschutzversicherung muss mehrere Gutachten bezahlen!
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn in einem Bußgeldverfahren wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung gleich mehrere Gutachten zur Verwertbarkeit der Messung eingeholt werden, muss der Rechtsschutzversicherer diese sämtlich bezahlen. In einem vom AG Kirchhain am …
Verkehrsteilnahme unter Kokain-Einfluss: Verfahren eingestellt wegen Formfehlern!
Verkehrsteilnahme unter Kokain-Einfluss: Verfahren eingestellt wegen Formfehlern!
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Betroffene nahm unter ganz erheblichem Kokaineinfluss mit seinem PKW am Straßenverkehr teil. Nach einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden ein Fahrverbot von 1 Monat, 500,- € Geldbuße sowie 3 Punkte verhängt. Im Juni 2015 musste dann …
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Zunächst gilt es zu wissen, wie Sie sich bei einem Verkehrsunfall im Ausland zu verhalten haben. Sie sollten unmittelbar eine Warnweste tragen, denn in vielen europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, …
Umfang einer Blutanalyse im Rahmen des § 24a II StVG
Umfang einer Blutanalyse im Rahmen des § 24a II StVG
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 19.01.2015 hat das Oberlandesgericht Karlsruhe den Umfang einer Blutanalyse im Rahmen des § 24a II StVG festgelegt. Die Blutprobe darf nicht allein auf das berauschende Mittel, sondern muss auch auf dessen typische …