1.199 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren bei ungeeichtem Tachometer zulässig?
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren bei ungeeichtem Tachometer zulässig?
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Kammergericht Berlin hat mit seinem Beschluss vom 22.08.2017 eine besondere Entscheidung bezüglich Geschwindigkeitsmessungen durch polizeiliche Nachfahrten gefällt. In diesem Fall musste das Gericht entscheiden, ob eine durch Nachfahrt …
Rotlicht-Blitzer-Messungen in Berlin am Großen Stern / Siegessäule: oftmals fehlerhaft!
Rotlicht-Blitzer-Messungen in Berlin am Großen Stern / Siegessäule: oftmals fehlerhaft!
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Rechtstipp vom 5.4.2018 Wurden Sie in letzter Zeit in Berlin geblitzt? Das ist nicht verwunderlich, denn seit vergangenem Jahr hat Berlin hinsichtlich der stationären Blitzer stark aufgerüstet. An vier großen und wichtigen Standorten, wie …
Falsche Benennung des Fahrers: straflos!
Falsche Benennung des Fahrers: straflos!
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ertappte Verkehrssünder geben oft im Anhörungsbogen eine Person an, die entweder gar nicht existiert oder aber verstorben ist – dies mit dem Ziel, sich gegen einen Bußgeldbescheid zu wehren. Es ist nun einmal einer der Grundsätze im …
Freie (?) richterliche Beweiswürdigung im Strafverfahren: Historisch & BGH-Grundsatz: Ein Überblick
Freie (?) richterliche Beweiswürdigung im Strafverfahren: Historisch & BGH-Grundsatz: Ein Überblick
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Zentralorgan eines jeden deutschen Strafprozesses ist die Beweiswürdigung: War der Angeklagte der Täter? Oder war doch wer anderes der Täter? Hat der Täter mit Vorsatz gehandelt? Oder hat er nur fahrlässig eine Sorgfaltspflicht außer Acht …
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
Indizien und Beweise im deutschen Strafprozess – BGH und Strafverteidigerpraxis
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Im deutschen Strafverfahren geht es zuvörderst um die Ermittlung von Wahrheit. Die Verhängung einer Strafe als staatliche Reaktion von so ermitteltem und festgestelltem Sachverhalt steht dem an zweiter Stelle hinten an. Weil die Wahrheit …
Einschränkungen hinten rum? Überblick über die Änderungen im Straf(prozess)recht seit 2017
Einschränkungen hinten rum? Überblick über die Änderungen im Straf(prozess)recht seit 2017
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Das deutsche Straf(verfahrens)recht ist erheblich verändert worden und zwar nicht nur zu unserem Vorteil oder zum Vorteil unserer Mandanten, die einem Strafverfahren ausgesetzt sind. Es sind seit 2017, dato in der jetzt zu Ende gehenden …
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Unserem Mandanten wurde mit Bußgeldbescheid vom 20.11.2017 des Polizeipräsidenten in Berlin vorgeworfen, am Großen Stern / Altonaer Straße Richtung West das Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachtet zu haben, wobei die Rotphase bereits …
Straßenverkehr: Änderungen im Bußgeldkatalog zum 19.10.2017
Straßenverkehr: Änderungen im Bußgeldkatalog zum 19.10.2017
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Uwe Ringel
Verschärfung der Geldbußen ab 19.10.2017 Die Sanktionen im Straßenverkehr im Zusammenhang mit der Nutzung eines Handys am Steuer und der Bildung einer Rettungsgasse wurden erweitert und verschärft: Zukünftig ist die Nutzung eines …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4: Sanktionen Sanktionen Als Sanktion im Rahmen eines Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG kommt neben der Festsetzung eines Fahrverbotes auch die Verhängung einer Geldbuße in Betracht. Diese …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 3
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 3
| 09.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 3: der subjektive Tatbestand Die Feststellungen eines Urteils wegen Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG müssen ergeben, dass der Betroffene vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat. Vorsatz …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 2
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 2
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Teil 2 – Analytische Grenzwerte; Nachweisgrenzwerte Analytische Grenzwerte Als die Vorschrift des § 24a StVG erlassen wurde, ging der Gesetzgeber davon aus, dass allein der Nachweis des berauschenden Mittels mögliche Beeinträchtigungen der …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 1
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 1
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
In den folgenden Wochen will ich Ihnen Wissenswertes rund um die Drogenfahrt gem. § 24a Abs. 2 StVG präsentieren. Hierbei handelt es sich um ein derart umfangreiches Thema, dass die Darstellung in mehreren Stufen erfolgen soll. Viel …
Kein Geschwindigkeitsverstoß bei Messfehlern oberhalb der Verkehrsfehlergrenze!
Kein Geschwindigkeitsverstoß bei Messfehlern oberhalb der Verkehrsfehlergrenze!
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Mannheim hat im November 2016 per Beschluss ein aufgrund einer vermeintlichen Geschwindigkeitsübertretung eingeleitetes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingestellt, weil die Beweisaufnahme ergab, dass eine Abweichung oberhalb der sog. …
Mobiltelefon am Steuer: Nutzung von iPod touch & Co. kein Verkehrsverstoß!
Mobiltelefon am Steuer: Nutzung von iPod touch & Co. kein Verkehrsverstoß!
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Offenburg hatte sich im Juni 2016 mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit ein MP3-Player, welcher während der Fahrt in der Hand gehalten wird, ein Mobiltelefon im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO darstellen kann. Es entschied insoweit, …
Gericht: Messung mit PoliScan Speed unverwertbar!
Gericht: Messung mit PoliScan Speed unverwertbar!
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Amtsgericht Mannheim hat in seinem Beschluss vom 29 11.2016 (Aktenzeichen 21 OWi 509 Js 35740/15) eine Messung mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed (Hersteller: Vitronic) für unverwertbar erklärt und das Verfahren gegen den …
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 14. Februar 2017 – 4 Str 422/15 Für diverse Delikte sowie Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehrsrecht ist die Frage relevant, wann sich ein Fahrer eines Autos fahrlässig verhält. Für den einzelnen heißt das …
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
Wissenswertes zur Pflichtverteidigung
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Habe ich einen Anspruch auf einen Pflichtverteidiger? Im Gegensatz zum Zivilrecht gibt es im Strafverfahren grundsätzlich keine Prozesskostenhilfe. Es besteht allerdings die Möglichkeit, im Bereich der dem Verfahren vorgelagerten Beratung …
Messungen anhand nicht standardisierter Messverfahren sind individuell zu überprüfen!
Messungen anhand nicht standardisierter Messverfahren sind individuell zu überprüfen!
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hatte sich im Dezember 2016 mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit auch nicht standardisierte Messverfahren im Prozess verwertbar sind. Hierbei kam das Gericht zu dem Schluss, dass derartige Messungen zwar nicht …
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
„Halt! Polizei!“ Diese Worte rufen in vielen Autofahrern ein Gefühl des Unbehagens hervor. Dem muss aber nicht so sein. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Ihre Rechte und Pflichten im Rahmen einer polizeilichen Verkehrskontrolle. Natürlich …
Vorladung durch die Polizei
Vorladung durch die Polizei
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Eine polizeiliche Vorladung ist ein Schreiben der Polizei, in dem Sie aufgefordert werden, zu einer bestimmten Zeit an einem vorgegebenen Tag bei der Polizei zu erscheinen. Diese Schreiben sind regelmäßig so abgefasst, dass der Eindruck …
Auch standardisiertes Messverfahren ESO ES 3.0 im Einzelfall rechtswidrig!
Auch standardisiertes Messverfahren ESO ES 3.0 im Einzelfall rechtswidrig!
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Düsseldorf hat im Oktober 2016 per Beschluss erklärt, dass auch ein standardisiertes Messverfahren den Tatrichter nicht von einer erneuten Überprüfung der Fehlerhaftigkeit einer Messung entbindet. Im vorliegenden Fall soll der …
Autorecht – Thema Abgasbetrug
Autorecht – Thema Abgasbetrug
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Ole Sierck
Zum Thema Abgasbetrug haben Kunden nun auch die Möglichkeit, ihr Recht geltend zu machen. Anfechtung des Kaufvertrags Wer beim Kauf des Diesels von falschen Voraussetzungen ausgegangen ist, weil der verkaufende Konzern falsche Angaben …
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Bußgeldsachen, beispielsweise wenn es um den Vorwurf eines Geschwindigkeitsverstoßes geht, kann sich der Betroffene von der Verpflichtung zum persönlichen Erscheinen befreien lassen. Fehlerhaft hat kürzlich ein …
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Bundesverfassungsgericht hatte sich im Juli 2016 anlässlich einer Verfassungsbeschwerde mit der Überprüfung der Verfassungsgemäßheit von Durchsuchungsmaßnahmen innerhalb des Ordnungswidrigkeitsverfahrens zu beschäftigen und verwies die …