1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Nutzung des Online-Bankings. Kunden müssen Sicherheitsvorschriften beachten. Kartenmissbrauch : Definiert die Haftung bei Missbrauch von Bankkarten. Kunden müssen bei Verlust oder Diebstahl schnell handeln. Risikoaufklärung bei Anlageprodukten …
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
"Gläserner" Arbeitnehmer: Unzulässigkeit biometrischer Fingerabdrücke
26.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… aber Möglichkeiten, Beschäftigte zu überwachen, und zwar auch und gerade bei konkretem Verdacht von Straftaten wie Diebstahl und Unterschlagung. Arbeitgeber sind daher nicht schutzlos gestellt. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… unzumutbar macht. Dies ist insbesondere bei Straftaten (Arbeitszeitbetrug, Diebstahl, Beleidung, sexuelle Belästigung, Körperverletzung durch Tätlichkeit gegenüber Arbeitnehmern [Kollegen]oder Arbeitgeber) oder bei einer sonstigen erheblichen …
Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Vorwurf Raub in München
Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Vorwurf Raub in München
09.12.2022 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Hausdurchsuchung statt. Zwei Personen wurden festgenommen. Gegen einen der Beschuldigten wurde ein Haftbefehl erlassen. Der Vorwurf eines Raubes steht im Raum. Wie wird Raub bestraft? Als ein Diebstahl unter Anwendung von Gewalt …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… nachgewiesen werden kann. Hierzu zählen z.B. Diebstahl oder Betrug zu Lasten des Unternehmens. Was passiert, wenn die Firma während der Elternzeit schließt? Es kann vorkommen, dass während der Elternzeit Unternehmen in die Insolvenz rutschen …
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Das betrifft nicht nur den Diebstahl von Büromaterial oder die Unterschlagung von Geld aus der Firmenkasse. Auch indirekte Schädigungen …
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
14.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… ist, dass der Arbeitgeber sie nicht hinnehmen wird (z.B. Arbeitszeitbetrug, Diebstahl , Beleidigung usw.). Wie lange darf eine Abmahnung in der Personalakte bleiben? Die Wirkung einer Abmahnung verliert sich mit der Zeit, in der das Fehlverhalten …
Anydesk, Teamviewer & Co.: Durch unbemerkten Fernzugriff Datendiebstahl und unberechtigte Überweisungen.
Anydesk, Teamviewer & Co.: Durch unbemerkten Fernzugriff Datendiebstahl und unberechtigte Überweisungen.
24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu installieren, die nicht nur Ihre persönlichen Daten gefährdet, sondern auch das Potenzial hat, Ihr gesamtes Netzwerk zu infizieren. Datenverlust und -diebstahl Einer der größten Bedenken bei der Gewährung von Fernzugriff ist der potenzielle Diebstahl
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
Datenleck bei Siemens Energy / Sicherheitslücke bei MOVEit-Software immer größer
28.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Kein Tag ohne ein Datenleck. Siemens Energy bestätigt nach Medienberichten den Diebstahl von Daten durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Datentransfer-Software MOVEit. In letzter Zeit haben Cyberkriminelle wohl mehrere Unternehmen …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ihre rechtliche Wirkung verloren hat. So werden bei leichten Verfehlungen (z. B. Unpünktlichkeit, Schlechtarbeit) 2 bis 3 Jahre angenommen und bei schweren Verfehlungen (z. B. Diebstahl, Trunkenheit im Dienst) 5 bis 6 Jahre angesetzt. Teilweise werden …
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
17.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ermöglichen, zielgerichtete Phishing-Angriffe auf Verbraucher durchzuführen. Das kann sogar zum Diebstahl der Identität führen. Damit können beispielsweise Geschäfte zulasten der Verbraucher getätigt werden. Wie sieht derzeit die Rechtslage …
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Phishing-Angriffe auf Verbraucher durchzuführen. Das kann sogar zum Diebstahl der Identität führen. Damit können beispielsweise Geschäfte zulasten der Verbraucher getätigt werden. Wie sieht derzeit die Rechtslage aus? Haben Betroffene …
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Datenlecks könnten Cyberkriminellen ermöglichen, zielgerichtete Phishing-Angriffe auf Verbraucher durchzuführen. Das kann sogar zum Diebstahl der Identität führen. Damit können beispielsweise Geschäfte zulasten der Verbraucher getätigt werden …
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… führen. Kombinierte Informationen aus anderen Datenlecks könnten Cyberkriminellen ermöglichen, zielgerichtete Phishing-Angriffe auf Verbraucher durchzuführen. Das kann sogar zum Diebstahl der Identität führen. Damit können beispielsweise …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Tätlichkeiten Straftaten (Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Körperverletzung, Bestechlichkeit) Schlechtleistung (sog. Low Performer) Bei einer besonders schweren Pflichtverletzung kommt auch eine fristlose Kündigung in Betracht …
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
LAG Düsseldorf - Vorlage eines gefälschten Impfpasses ist Pflichtverletzung des Arbeitnehmers – Kündigung wirksam!
04.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… gestört ist, sodass eine vertrauensvolle und produktive Arbeit nicht mehr möglich ist, z.B. bei einem Diebstahl des Arbeitnehmers von Firmengeld. Sachverhalt der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf Der Kläger, ein Messwärter war 19 …
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… ist das Vorliegen eines wichtigen Kündigungsgrundes nach § 626 Abs. 1 BGB. Beispiele für eine wichtigen Grund zur Kündigung durch den Arbeitgeber sind, Arbeitsverweigerungen Straftaten - Diebstahl, Betrug (Arbeitszeitbetrug), Veruntreuung …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… die Umstände des Einzelfalles betrachtet und eine Interessenabwägung vorgenommen werden. Beispiele für besonderes wichtige Gründe je nach Kündigungsart, könnten sein, Verhaltensbedingte Kündigung Fernbleiben vom Berufsschulunterricht, Diebstahl
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
27.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… nach § 626 BGB. Ein wichtiger Grund vorliegt vor bei Straftaten am Arbeitsplatz – bspw. Diebstahl, Beleidigung Arbeitsverweigerung Öffentliche Herabsetzung, Beleidigung des Arbeitgebers Eigenmächtige Urlaubsverlängerung Sexuelle Belästigung Unter …