10.569 Ergebnisse für Schadensersatzansprüche

Suche wird geladen …

Notdienste: Feierabend mit Abzocke
Notdienste: Feierabend mit Abzocke
| 16.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… behoben wurde, darf Bezahlung verlangt werden (Az.: 7 O 13463/89). Schadensersatzanspruch Wenn der Notdienst Schäden verursacht, muss er für diese auch aufkommen. Ist er mit seiner Arbeit fertig, sollte man jedenfalls ganz genau hinschauen …
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… erbrachten Leistungen sowie einen unter Umständen darüber hinausgehenden Schaden ersetzt verlangen. Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH kommt ein solcher Schadensersatzanspruch wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten …
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einen gemischten Aktienfonds, es bestehe kein Totalausfallrisiko. So jedenfalls der unter Beweis gestellte Vortrag des Anlegers, der wenn er sich bewahrheiten sollte, eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung und damit einen Schadensersatzanspruch
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
| 18.04.2008 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… potentielle) Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis, wie Schadensersatzansprüche oder ausstehende Mietzahlungen etc.. Weiterhin werden aber auch noch nicht fällige Ansprüche, die sich aus dem Mietverhältnis ergeben abgesichert. So …
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… worden ist. Im Falle eines Verstoßes gegen das nunmehr gesetzlich normierte Verbot kann auch wie bisher der Kunde Schadensersatzansprüche gegen das Wertpapierdienstleistungsunternehmen geltend machen.
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht unerfahrener Anleger erfolgreich Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen, wobei jedoch, so lässt es der BGH in seiner Urteilsbegründung anklingen, im Einzelfall ein eigenes Mitverschulden des Anlegers bei der Schadenshöhe sodann Berücksichtigung finden muss.
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
| 30.03.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Entscheidung Zwar hat der BGH hat den Schadensersatzanspruch des Gebäudeversicherers aus verschiedenen Gründen zurückgewiesen, hat aber festgestellt, dass der Versorger im Bereich des Abschnitts des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Vorstandsmitglieder aus. Ein nachträglicher Verzicht auf Schadensersatzansprüche ist gemäß § 93 Abs.4 Satz 3 AktG grundsätzlich erst drei Jahre nach Entstehung des Anspruchs möglich.Neben der Verlustdeckungshaftung der Gründer für kapitalmindernde …
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
GmbH-Geschäftsführer: Checkliste der Haftungsvermeidung
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… des Haftungsmaßstabs : Der Geschäftsführer haftet nach § 43 Abs. 2 GmbH im Fall der Pflichtverletzung gegenüber der Gesellschaft für jeden entstandenen Schaden. Dabei können Schadensersatzansprüche der Gesellschaft gegen den Geschäftsführer …
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
Kreditverkauf: Hilfe, die „Haus-Schrecken“ kommen!
| 20.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Kreditnehmers grundsätzlich zulässig ist (Az: XI ZR 195/05). Wird der Schuldner nicht informiert, so stehen ihm allenfalls Schadensersatzansprüche gegenüber seinem Kreditinstitut zu, die sich aus der Verletzung des Bankgeheimnisses …
Abmahnung durch KUW Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing)
Abmahnung durch KUW Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing)
| 06.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… des Anschlussinhabers folgendes zu beachten: ·Oft scheitert der geltend gemachte Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch bereits an der meines Erachtens fehlenden Beweisbarkeit der Urheberrechtsverletzung. Liegen die Filmdateien nämlich nur als RAR oder ZIP …
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen (Abmahnung Filesharing, Urheberrechtsverletzung)
Unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen (Abmahnung Filesharing, Urheberrechtsverletzung)
| 06.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Anhaltspunkte dafür habe, dass der Anschluss zu Rechtsverletzungen missbraucht werden könnte. Hieraus folgt, dass die Kostenerstattungs- und Schadensersatzansprüche, die mit der Vergleichannahmeerklärung abgegolten werden …
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
Wasserschaden durch Versorgungsleitung
| 03.03.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Entscheidung Zwar hat der BGH hat den Schadensersatzanspruch des Gebäudeversicherers aus verschiedenen Gründen zurückgewiesen, hat aber festgestellt, dass der Versorger im Bereich des Abschnitts des Hausanschlusses zwischen Grundstücksgrenze …
BGH: Haftung wegen Prospektfehler auch ohne Vorlage des Prospekts möglich!
BGH: Haftung wegen Prospektfehler auch ohne Vorlage des Prospekts möglich!
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der sich auf einen Prospektfehler beruft nicht mehr lapidar entgegengehalten werden, er könne sich auf einen Prospektfehler nicht berufen, da ein Prospektfehler ohne Kenntnis des Prospekts nicht ursächlich sein und damit keinen Schadensersatzanspruch begründen …
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein (Trihotel-Entscheidung)
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein (Trihotel-Entscheidung)
| 21.02.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… sein dürfte. Außerdem haftet der Gesellschafter nur noch im Innenverhältnis zur GmbH für den schädigenden Eingriff. Ein unmittelbarer Schadensersatzanspruch der Gläubiger gegen den Gesellschafter besteht nicht mehr. Sie müssen stattdessen …
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
Zukünftig verbesserter Schutz vor Hedge-Fonds? Gesetzgeber berät über neue gesetzliche Regelungen
| 21.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der bisherigen Gesetzeslage eine Abtretung trotz eines vereinbarten Abtretungsverbots nicht mehr in Frage kommen, wenn der Darlehensgeber ein Kreditinstitut ist, Ø dem Darlehensnehmer soll zukünftig ein verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch
Kann ein bei ebay eingestelltes Angebot vom Anbieter vor Ablauf der Auktion zurückgezogen werden?
Kann ein bei ebay eingestelltes Angebot vom Anbieter vor Ablauf der Auktion zurückgezogen werden?
| 23.01.2008 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… sein, einen geschlossenen Vertrag nicht zu erfüllen. Allerdings läge in der fraglich e-Mail eine ausreichende Anfechtungserklärung der Beklagten vor. Ein Schadensersatzanspruch des Klägers gemäß § 122 BGB komme nicht in Betracht, da dieser für …
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
| 20.12.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Beweislage aber nur wenige Gerichtsurteile zu Schadensersatzansprüchen. Verhaltensweisen bei Mobbing Sollten Sie Opfer von Mobbingübergriffen sein, empfiehlt es sich, ein sog. Mobbingtagebuch zu führen. Notieren Sie hierin handschriftlich …
Kurz und knapp 32 (Sozialrecht, Arbeitsrecht, Sportrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 32 (Sozialrecht, Arbeitsrecht, Sportrecht, Reiserecht)
| 10.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verstößt er, wenn er bei einem Bagatellschaden einen Gutachter mit der Feststellung der Reparaturkosten beauftragt. (Az.: 33 S 36/07) Reiserecht: Frist für Schadensersatz Schadensersatzansprüche wegen Reisemängeln müssen regelmäßig innerhalb …
Klappernde Auto-Türen: berechtigter Rücktritt vom Kauf eines mangelhaften Oberklasse-PKW
Klappernde Auto-Türen: berechtigter Rücktritt vom Kauf eines mangelhaften Oberklasse-PKW
| 28.11.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche. Bereits kurz nach dem Kauf stellte der Kläger nämlich am streitgegenständlichen Fahrzeug mehrere Mängel fest, wie z.B. Klapper- und Knarzgeräusche im Bereich der Türen bzw. Türverkleidungen Mehrmals …
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
| 23.10.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Ca 4676/00). Bei vorsätzlicher Pflichtverletzung sieht sich der Arbeitnehmer zudem Schadensersatzansprüchen des Arbeitgebers ausgesetzt. Bei lediglich leichter Fahrlässigkeit bleibt er aufgrund des besonderen arbeitsrechtlichen …
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein
BGH schränkt das Haftungsrisiko für GmbH-Gesellschafter ein
| 24.09.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Ein unmittelbarer Schadensersatzanspruch der Gläubiger gegen den Gesellschafter besteht nicht mehr. Sie müssen stattdessen den Ausgleichsanspruch der GmbH pfänden und bekommen im Fall der Insolvenz nur eine (eventuell geringe) Beteiligung …
Kurz und knapp 20 (Vertragsrecht & Kaufrecht, Nachbarrecht, Steuerrecht, Medizinrecht & Arzthaftungs
Kurz und knapp 20 (Vertragsrecht & Kaufrecht, Nachbarrecht, Steuerrecht, Medizinrecht & Arzthaftungs
| 17.09.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Patienten über Behandlungsalternativen aufklären. Kommt er dem nicht nach, kann dies einen Schadensersatzanspruch gegen ihn begründen. Das OLG Koblenz sprach einer Patientin einen Schadensersatzanspruch gegen ihren Arzt zu, weil er sie bei einer Zystenentfernung nicht über Alternativen aufgeklärt hatte und bei dem Eingriff andere Organe verletzt wurden. (Az.: 5 U 456/06) (WEL)
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… befunden. Der Schadensersatzanspruch entfalle ebenfalls, weil der Vermieter nicht wegen Nichtleistung der Kaution zu der fristlosen Kündigung berechtigt gewesen sei. Zwar sei der Mieter normalerweise zu der Entrichtung der Kaution verpflichtet …